Christentum… Wie Minderheiten in die Ecke gestellt werden 12 Okt 202012 Okt 2020 Wenn Politiker vom „christlich-jüdischen Abendland“ sprechen, mag das gut gemeint sein. Mit der Realität habe das aber nichts zu tun, sagt Historiker Wolfgang Benz. Erfunden worden sei dieser Begriff von…
Christentum… Die Kirche und die Ketzer: Zwischen Duldung und Exkommunikation 19 Apr 202019 Apr 2020 Hexen, Ketzer, Kreuzzüge: In Kirchengeschichte und -gegenwart gab und gibt es immer wieder große Kontroversen. Diese beleuchten wir mit unserer neuen Serie. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Verhältnis…
Christentum… Nicht alle Kreuzfahrer waren Europäer 23 Apr 201923 Apr 2019 Rückblick in die Zeit von Richard Löwenherz: In den Kreuzzügen kämpften nicht nur europäische Christen gegen die Araber – auch viele Einheimische stellten sich auf die Seite der Kreuzfahrer. Das…
Bildung… Glaubenssache 19 Apr 201918 Apr 2019 Was kommt dabei heraus, wenn sich Kant, Feuerbach und Marx über Gott unterhalten? Ein fiktives Gespräch über Religion, die Verherrlichung des Leidens und das österliche Versprechen der Erlösung. Von Markus…
Ökonomie… Wenn Orden in den Krieg ziehen 24 Aug 201823 Aug 2018 Dass ausgerechnet Ordensmänner in den Krieg ziehen, klingt sonderbar. Doch genau das war im Mittelalter der Auftrag der geistlichen Ritterorden. Bis heute sind sie Grundlage von Verschwörungstheorien und ganzen Filmplots.…
Christentum… Dodo Lütz: „Toleranz ist eine christliche Erfindung“ 27 Feb 2018 Der Arzt und Theologe Manfred Lütz spricht im WZ-Interview über Hexenverfolgung, Inquisition und die vielen Überraschungen seines Buchs zur Geschichte des Christentums. Interview Ekkehard Rüger | Westdeutsche Zeitung Manfred Lütz…
Christentum… Geschichten vom Aussteigen: Ein Atheist in der Kirche 22 Jul 2017 Florian Chefai war mal überzeugt, von einem göttlichen Wesen behütet zu sein. Heute ist er Vorsitzender eines atheistischen Vereins. Und geht häufiger in die Kirche als früher. Von Adrian Froschauer…
Christentum… Als alle Gotteskrieger aus Europa kamen 12 Jul 201512 Jul 2015 Bei Kreuzzügen denken wir ans Heilige Land. Aus muslimischer Sicht war die Invasion der Franken im Nahen Osten nur ein Nebenschauplatz. Paul M. Cobb erzählt, warum der Verlust der islamischen…
Christentum… Kritik an Totschlag-Argumenten gegen das Christentum 24 Jun 201523 Jun 2015 Schämen sich immer mehr Menschen für das Christentum, während sie gleichzeitig dem Islam mit Respekt begegnen? Diesen Eindruck hat der Autor Tommy Ballestrem. Seinem Ärger hat er in dem Buch…
Christentum… Professorale Religiotie über Inquisition, Menschenrechte und Geschichte 20 Mai 201520 Mai 2015 Die Zahl der Menschen, die durch Kreuzzüge, Inquisition und Hexenverbrennungen ums Leben gekommen sind, ist weit geringer als häufig angenommen. Das stellt der katholische Kirchenhistoriker Prof. Arnold Angenendt (Münster) in…
Christentum… TV-Schlagabtausch über Gewalt im Islam und Christentum 12 Mrz 201512 Mrz 2015 Künast: Das Christentum sei bei den Kreuzzügen auch nicht besser als der Islam gewesen kath.net Einen heftigen Schlagabtausch über das Thema Gewalt im Islam und im Christentum haben sich der…
Christentum… Religion und Krieg: „Kriegstreibende Aussagen verurteilen“ 28 Feb 201528 Feb 2015 Der Religionswissenschaftler Hartmut Zinser untersucht in seiner neuen Studie die Kriegspotenziale der Religionen. Er fordert eine Entpolitisierung der Religion und spricht sich dafür aus, dass die Glaubensrichtungen mit ihrer Geschichte…
Ökonomie… Obamas Kreuzzug-Vergleich – Aufschrei der Religioten 10 Feb 20159 Feb 2015 US-Präsident Barack Obama hat islamistischen Terrorismus mit den Kreuzzügen verglichen – und erntet heftigen Widerspruch aus Kirche und Politik. Ein Historiker bezweifelt gar Obamas Fachwissen. pro Medienmagazin Obama hatte am…
Christentum… Obama leitet „Prayer Breakfast“ mit Religionsvertretern 7 Feb 20156 Feb 2015 Vor mehr als 3.000 Teilnehmern aus vielen Ländern, darunter der Dalai Lama und der Kiewer orthodoxe Patriarch Filaret Denisenko, hat Präsident Barack Obama am Donnerstag (Ortszeit) in Washington das traditionelle…
Ökonomie… Kauder: Der Islam gehört nicht zu Deutschland 21 Jan 201521 Jan 2015 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: «Die Muslime in Deutschland gehören zum Land, der Islam aber nicht» - Islamistische Kämpfer sehr wohl Teil des Islams, da sie sich auf Koran berufen. «Der Islam…
Christentum… Warum der Islam kein „Monopol“ aufs Töten hat 30 Dez 2014 "Eingottglaube" als Problem: Der Religionswissenschaftler Jan Assmann zieht Parallelen zu den Kreuzzügen christlicher Kreuzritter und dem Terror des IS. Von Christopher Onkelbach|WAZ „Tötet alle Ungläubigen!“ Mit diesem Mordaufruf ziehen islamistische…
Christentum… Religiöser Fundamentalismus: Der Charme der Dogmen 15 Sep 2014 Theologe über die Anziehungskraft des religiösen Fanatismus Ulrich Engel im Gespräch mit Philipp Gessler—Deutschlandradio Kultur Klare Ansagen und unverrückbare Wahrheiten: Religiöser Fundamentalismus wird für immer mehr junge Menschen attraktiv. Die…
Ökonomie… Christliche Propaganda in Jugendbüchern—vom Teenager zum Gotteskrieger 20 Aug 201420 Aug 2014 Ach, das Christentum hat es schon schwer. Seit Tausenden Jahren im Religions-Game, basierend auf einem Buch, das seit geraumer Zeit einen Reboot vertragen könnte—kein Wunder, dass einer der größten Religionen…
Christentum… Luther-Disput: Luthers Judenhass ist durch nichts zu entschuldigen 29 Jun 201428 Jun 2014 In seinem Verhältnis zu den Juden offenbart der Wittenberger Reformator Martin Luther die wohl umstrittenste Seite seines theologischen Denkens. War sein Hass nur die sprachliche Entgleisung eines übereifrigen Glaubenskämpfers? Von…
Ökonomie… Assassinen: Die skrupellosen Idole der (Selbst-) Mördersekte 17 Jun 201416 Jun 2014 Die Assassinen befolgten Geheimlehren, überzogen die islamische Welt mit einem Terrornetzwerk und scheuten sich nicht, mit Christen zu paktieren. Von Heinz Halm—DIE WELT Der Bürgerkrieg in Syrien rückt merkwürdige Karrieren…
Christentum… Religion: Das Übel beginnt mit der Unterscheidung von Gut und Böse 18 Jan 2014 Sind Religionen, die einen Gott kennen und verehren, von Haus aus gewaltbereit? Vatikan-Kommission greift in Debatte ein Von Uli Fricker - Südkurier Es ist eine alte Geschichte: Religionen, die um…