Biologie… Was Schimpansen dazu bringt, gemeinsam in den Krieg zu ziehen 1 Feb 202131 Jan 2021 Forscher untersuchten die Auseinandersetzungen zwischen Schimpansengruppen im Taï-Nationalpark der Elfenbeinküste DERSTANDARD Schimpansen schließen sich riskanten Unternehmungen dann an, wenn ihre wichtigsten Bindungspartner mitmachen – ob Blutsverwandte oder Freunde. Foto: Liran…
Buddhismus… Religionen sind dazu ersonnen, die Massen zu verführen – zugunsten des Reichtums einiger weniger 1 Dez 20201 Dez 2020 Egal welches Thema, eines haben viele Kritiker gemeinsam: Alle schreiben zunehmend gleich. Das ist ganz fürchterlich. Die Kolumne. Michael Herl | Frankfurter Rundschau Religionen sind dazu ersonnen, die Massen zu…
Ökonomie… Krieg im 21. Jahrhundert: Ziellos in den Konflikt 1 Dez 20191 Dez 2019 Ein Politikwissenschaftler analysiert bewaffnete Auseinandersetzungen diverser Epochen und beleuchtet ihre heutigen Mechanismen. Josef König | spektrum.de »Es ist schließlich das Ergebnis einer nüchternen Betrachtung, dass die große Mehrheit der Kriege…
Biologie… KZ-Überlebende zeigen auch nach 70 Jahren veränderte Gehirnstrukturen 15 Jul 2019 Grafik: TP Nach einer MRT-Studie könnten diese auch an die Kinder vererbt werden Florian Rötzer | TELEPOLIS Schwere traumatische Erfahrungen, die sich nicht selbst oder durch therapeutische Behandlung sich zurückbilden,…
Freidenker… Religionen machen die Menschen nicht besser 27 Dez 2018 Worüber sprechen wir, wenn wir über Religion sprechen? Jedenfalls ist es nicht unbedingt das, was uns viele Fromme glauben machen wollen. Von Arno Widmann |Frankfurter Rundschau Es ist Weihnachten. Reden…
Ökonomie… UN-Migrationspakt verwaltet weltweite Ungleichheit 20 Nov 201819 Nov 2018 Ursachen der Migration wie ungleiche Entwicklung, Kriege und Vertreibungen werden nicht thematisiert Hannes Hofbauer | TELEPOLIS Der für den 10. Dezember 2018 vorgesehene Festakt im marokkanischen Marrakesch sollte ungetrübt über…
Geschichte… Weltweit mehr als 30 Kriege und bewaffnete Konflikte 19 Dez 201718 Dez 2017 Die Zahl der Kriege und bewaffneten Konflikte hat sich 2017 weltweit erneut kaum verändert. Das geht aus Untersuchungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung der Universität Hamburg hervor, die am Montag veröffentlicht wurden.…
Christentum… „Der politische Islam versteckt sich hinter den Kirchen“ 31 Mai 2017 Der Islamkritiker Hamed Abdel-Samad und Nürnbergs Regionalbischof Stefan Ark Nitsche streiten über Religiosität in einem säkularen Staat. nordbayern.de Herr Abdel-Samad, ist der Islam tatsächlich nicht mehr zu retten, wie Sie…
Demokratie… „Der Status quo ist der ideale Zustand für die 0,1 Prozent der Eliten“ 27 Mai 201726 Mai 2017 Ist ein demokratisches Weltparlament der Ausweg aus der Krise der globalen Politik? Ein Gespräch mit Andreas Bummel Von Gerrit Wustmann | TELEPOLIS Die Weltpolitik steckt in einer tiefen Krise. Ob…
Fundamentalismus… Bundeswehr soll saudisches Militär ausbilden 1 Mai 201730 Apr 2017 Deutschland will künftig verstärkt saudi-arabische Soldaten, Polizisten und Grenzschützer ausbilden. Spiegel: Saudi-Arabien will keine deutschen Waffen mehr. Amnesty: Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien nehmen zu. Süddeutsche.de Es sind trocken-heiße 35 Grad, als…
Geschichte… 50 Millionen: Weltweit so viele Kinder auf der Flucht wie noch nie 20 Nov 2016 28 Millionen Kinder mussten wegen Konflikten und Kriegen ihre Heimat verlassen. Fast 385 Millionen Kinder leben in extremer Armut derStandard.at Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte hat das UNO-Kinderhilfswerk…
Ökonomie… Obama: Neue Atomwaffen, neue Kriege, mehr Waffenverkäufe als unter Bush 10 Nov 2016 Auch unter Barack Obama profitierten die USA als weltweit größter Waffenhändler von den Krisen und Kriegen am stärksten, was sich unter Trump nicht ändern dürfte Von Florian Rötzer | TELEPOLIS…
Bildung… Der unantastbare Glaube 15 Sep 2016 Ich erinnere mich, wie die Menschen aus den brennenden Türmen sprangen. Ich nahm Bush damals nicht ernst, als er sagte: Die Terroristen hassen uns für unsere Freiheiten. Von Jonathan…
Ökonomie… Slavoj Žižek: „Männer hatten Spaß, Erniedrigung zu inszenieren“ 28 Jan 2016 "Es war ein obszöner Karneval von Underdogs": Der Philosoph Slavoj Žižek über die Gründe von Flucht und Terror, die Übergriffe am Kölner Hauptbahnhof und die Bedeutung Europas in finsteren Zeiten.…
Christentum… Fernsehen verzichtet auf Schock-Bilder von IS 5 Mrz 20155 Mrz 2015 Chef des „heute-journals”: Wir machen uns nicht zu Werkzeugen von Terroristen - Einerseits dürfe man „das entsetzliche Geschehen nicht durch Wegschauen verschweigen, aber wir dürfen uns auch nicht zu Werkzeugen…
Ökonomie… Gäbe es keine Religion – wäre die Welt dann friedlicher? 21 Nov 2014 Der wohl häufigste Vorwurf von Atheisten an gläubige Menschen lautet: Die Religion ist der Hauptgrund für Kriege. Von Louise Ridley|Huffington Post Ohne Glaube, sagen viele, hätten die Anschläge vom 11.…
Ökonomie… Journalismus in Gaza 15 Aug 201415 Aug 2014 Journalisten sollen neutral berichten. Sie dürfen sich von schrecklichen Kriegs-Bildern nicht auf eine Seite ziehen lassen. Sie sollen die ganze Wahrheit zeigen. Wie schwierig sich diese Anforderungen in der Praxis…
Christentum… Zweifeln statt glauben – das müsste eine religiöse Tugend sein 3 Aug 2014 Viele Kriege werden im Namen des Glaubens geführt. Seine Absolutheit ist es, die den Missbrauch erst möglich macht. Dabei müsste eigentlich der Zweifel als die gottgefälligste aller Tugenden verehrt werden.…
Ökonomie… Verschwörungstheorien auf der Spur 26 Jul 2013 Verschwörungstheoretiker haben dank des Internets leichtes Spiel. Sie können ihre kruden Thesen weltweit verbreiten. Wie gefährlich das sein kann, zeigte ein 3sat-Wissenschaftsabend. Von Arne Leyenberg - Frankfurter Rundschau Was sind…
Freidenker… Atheismus als theologisches Modell 30 Jan 201329 Jan 2013 Erlösung und Heil verspricht die Atheistische Religionsgesellschaft nicht - sie kämpft um Gleichstellung mit anderen konfessionellen Gruppen Von Mascha Dabić - derStandard.at Gott und Mensch, Götter und Menschen: eine Beziehung,…
Christentum… Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen 21 Okt 201221 Okt 2012 Koptischer Bischof Damian und Prof. Obiora Ike begeistern bei Heiligenkreuzer Tagung über Christenverfolgung die Teilnehmer und erinnern an das schwere Schicksal der Christen in Ägypten und Nigeria kath.net "Verfolgte und…