Fortschritt… Durchbruch bei Erforschung der rätselhaften Antimaterie 3 Apr 20212 Apr 2021 Cern-Forschern ist es erstmals gelungen, Anti-Wasserstoff mittels Laserlicht abzukühlen – ein wissenschaftlicher Meilenstein DERSTANDARD Vor und nach der Kühlung: In Grau sind die Bewegungsspuren der Antiatome vor der Laserkühlung zu…
Ökonomie… Wie groß ist der CO2-Fußabdruck des Bitcoin? 14 Jun 201913 Jun 2019 CO2-Fußabdruck wie Jordanien oder Hamburg: Die Kryptowährung Bitcoin benötigt für ihre Rechenoperationen inzwischen rund 46 Terawattstunden Strom pro Jahr. Um diesen Energiebedarf zu decken, werden jährlich rund 22 Megatonnen Kohlendioxid…
Ökonomie… Kraftwerken droht Burnout 27 Jan 2016 Die Stromproduktion vieler Kraftwerke könnte bis 2050 um ein Drittel zurückgehen – weil sie wegen des Klimawandels nicht mehr ausreichend gekühlt werden können. Von Jan Oliver Löfken|Technology Review Wasserkraft und…
Geschichte… Forscher kühlen erstmals eine Flüssigkeit per Laser 18 Nov 201518 Nov 2015 Per Licht gekühlt: US-Forschern ist es erstmals gelungen, eine Salzlösung per Laser herunterzukühlen. Statt den Tropfen aufzuheizen, senkte der Laser dessen Temperatur um 15 Grad ab. Möglich wurde dies durch…
Ökonomie… TÜV knipst Berliner Atomreaktor aus 8 Jul 20148 Jul 2014 Wie gefährlich ist der Atomreaktor in Wannsee? Seit über sechs Monaten ist der Forschungsmeiler abgeschaltet – angeblich nur wegen technischer Vorbereitungen für Experimente. Das aber stimmt nur teilweise. Berliner Kurier…
Ökonomie… Fukushima: Inkompetenz und der Verlust der Wahrheit 11 Apr 201110 Apr 2011 Bad news aus den USA: Alexander S. Kekulé präsentiert ein vertrauliches Dokument der US-Atombehörde NRC und stellt fest: Es sieht in Fukushima düsterer aus, als es die Tepco-Angaben bisher vermuten…