Bildung… Darwins Vermächtnis 13 Sep 202013 Sep 2020 Die heute gängige Synthetische Evolutionstheorie müsse umfassend erweitert werden, schreibt der Biologe Axel Lange. Frank Schubert | Spektrum Die Frage im Untertitel des Buchs (»Ist Darwin überholt?«) soll wahrscheinlich Interesse…
Christentum… Vatikan plant Ethik-Leitfaden zu künstlicher Intelligenz – künstliche Dummheit 26 Feb 202025 Feb 2020 Der Vatikan will einen Ethik-Leitfaden zum Thema künstliche Intelligenz erarbeiten. Daher veranstaltet die Päpstliche Akademie für das Leben ab Mittwoch einen hochkarätig besetzten Workshop mit Hunderten Experten und Unternehmern aus…
Ökonomie… Der Schlüssel zu einem besseren Alter liegt in besseren Produkten 22 Sep 201922 Sep 2019 (Bild: George Wylesol) "Das Alter" ist eine Erfindung, meint Joseph Coughlin, Direktor vom MIT AgeLab und gibt einen Einblick in die Tech-Produktentwicklung für ältere Menschen. Joseph F. Coughlin | heise…
Ökonomie… Wie die Sorge um den Datenschutz die Technik-Branche lähmt 5 Sep 20194 Sep 2019 Schrumpfender Markt: Schon vor der IFA 2018, von der dieses Foto ist, verzeichnete der Markt für Unterhaltungselektronik...Foto: dpa Eine Umfrage zeigt, dass viele Kunden die neuen Technologien skeptisch sehen. Die…
Bildung… Das Rätsel des Voynich-Manuskripts ist noch nicht gelöst: Der neueste Lösungsvorschlag lässt viele Fragen offen 21 Mai 201920 Mai 2019 Ein Lehrbuch der Pflanzenkunde soll es enthalten, das geheimnisvolle Voynich-Manuskript: Das behauptet ein englischer Romanist. Sein Deutungsansatz ist interessant. Doch seine Argumente sind nicht stichhaltig. Felix Philipp Ingold | Neue…
Ökonomie… Das Gespenst der Nachrüstung und Europas nukleare Teilhabe 2 Mai 20192 Mai 2019 Seitdem die Amerikaner den INF-Vertrag mit Russland gekündigt haben, fragen sich die Europäer, was dies für sie genau bedeutet. Welchen Preis sind sie für die fortgesetzte Teilhabe am amerikanischen Schutzschirm…
Bildung… SXSW 2019: Genetisch veränderte Menschen – Forschung fürchtet sich vor „Frankenstein“-Moment 12 Mrz 201911 Mrz 2019 Künstliche Intelligenz, Gentechnik und Big Data revolutionieren Forschung und Medizin. Die Innovationen wecken Hoffnungen, schüren aber auch Ängste. Sebastian Matthes, Britta Weddeling | Handelsblatt Wenn auf einem der Panels bei…
Bildung… Morozov: Künstliche Intelligenz sollte ein öffentliches Gut sein 11 Dez 201810 Dez 2018 Der Publizist Evgeny Morozov fordert, die meist von den Nutzern gelieferten Trainingsdaten für Künstliche Intelligenz als öffentliche Ressource zu fassen. Von Stefan Krempl | heise online Künstliche Intelligenz (KI) ist…
Fortschritt… Vorsitzende des Europäischen Ethikrates, Christiane Woopen: Digitale Arbeit sozial gestalten 9 Nov 20188 Nov 2018 Die Vorsitzende des Europäischen Ethikrates, Christiane Woopen, hat für eine bewusste gesellschaftliche Gestaltung der Digitalisierung der Arbeitswelt plädiert. Die sozialen Transformationen im Zuge technologischer Innovationen würden leider oft vernachlässigt, sagte…
Fortschritt… Maschinenhirn diskutiert mit Mensch 20 Jun 2018 Frei argumentiert: Erstmals hat sich eine künstliche Intelligenz in einer Debatte mit menschlichen Diskussionspartnern gemessen. Bei einer öffentlichen Diskussion tauschte das IBM-System "Project Debater" zu zwei Themen Argumente und Gegenargumente…
Ökonomie… Alle Jahre wieder … 12 Jun 201811 Jun 2018 …treffen sich die Mächtigen dieser Welt zur Bilderberg-Konferenz. Wirklich? Hermann Ploppa | TELEPOLIS Auch die legendäre Bilderberg-Konferenz ist nicht mehr das, was sie mal war. Ihre 2018er Ausgabe fand statt…
Ökonomie… Diese Technologien können Angst machen 21 Mai 2018 Google entwickelt eine Software, die Menschen anruft, ohne dass diese merken, dass sie mit einer Maschine sprechen. Künstliche Intelligenz fälscht Videos so perfekt, dass sie kaum noch vom Original zu…
Ökonomie… Wer für Grundrechte von Robotern plädiert, treibt ein doppeltes Spiel: Er will die Freiheit der Menschen einschränken 13 Mai 2018 Können Menschen Roboter missbrauchen? Sind sadistische Sexbots denkbar? Die Entwicklung künstlicher Intelligenz eröffnet ganz neue Problemhorizonte in Sachen Sex, Ethik und Technik. Und die neuen Tugendhüter nutzen die Gunst der…
Fortschritt… Roboterforscherin: „Man kann bedingungslose Liebe antrainieren“ 4 Mai 2018 Julia Mossbridge untersucht, wie künstliche Intelligenz die Menschheit in Sachen Liebe weiterbringen könnte Interview Uta Gruenberger, Conny Lechner | derStandard.at Sie wird als schlagfertig und belesen beschrieben und passt praktischerweise…
Christentum… Technologie und Glaube: Fürchtet Euch nicht! 2 Apr 2018 Was haben Technologie und Religion gemeinsam? Sie provozieren genauso viel Euphorie wie Ablehnung. Der Facebook-Skandal lässt viele an den Segnungen der Tech-Realität zweifeln, dabei wäre Zuversicht gefragt. SpON Wiederauferstehung ist…
Fortschritt… KI als Chemiker 1 Apr 2018 Kollege Computer: Forscher haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die den Job eines Chemikers übernimmt. Sie entwickelt geeignete und machbare Synthesewege für organische Moleküle – eine extrem komplexe, zeitaufwändige Aufgabe. Doch…
Freidenker… Trauerfeier für Hawking: Ein Philosoph abseits der Philosophie 31 Mrz 2018 Für Stephen Hawking findet heute die Trauerfeier in Great St. Mary’s in Cambridge statt. Bestattet wird er bald darauf neben Newton und Darwin in Westminster Abbey. Tatsächlich war Hawking mehr…
Fortschritt… Roboterkatze Petoi: Wie von Boston Dynamics – aber für Zuhause 7 Mrz 2018 Schnurren und rumfläzen klappen schon, nur mit dem Springen hat es die Roboterkatze Petoi noch nicht so. Wer in dem Raspi-Projekt Amazons Alexa einbindet, könnte seinen Stubentiger bald auch das…
Bildung… Die Wahrheit säuft in unserer Diskussionkultur ab 3 Mrz 2018 Wissenschaftler werden mal wieder aufgefordert, Debatten anzustoßen. Ein nutzloses Ritual: Die Forschung findet keine Sprache, um in den hitzigen Auseinandersetzungen von heute gehört zu werden. Von Sebastian Herrmann | Süddeutsche…
Freidenker… Warum KI die Welt besser regieren könnte als Menschen 20 Feb 201819 Feb 2018 Wenn es um künstliche Intelligenz und die Möglichkeit geht, dass sie ein Bewusstsein entwickelt, stoßen wir auf eine tiefsinnige philosophische Schwierigkeit. Ich bin philosophischer Naturalist. Ich bin Vertreter der Ansicht,…
Freidenker… Stephen Hawking: Wir müssen die Erde verlassen! 16 Nov 2017 Klimawandel, Viren, Künstliche Intelligenz und ein Atomkrieg: Der Physiker Stephen Hawking zählt die seiner Ansicht nach großen Bedrohungen der Menschheit auf – ist aber am Ende nicht nur pessimistisch. Frankfurter…