Bildung… Von der Jagd auf Eisbären und dem „Genuss“ verrotteter Bartrobben 19 Okt 201919 Okt 2019 Der Verhaltensforscher Niko Tinbergen besuchte vor fast 90 Jahren Ostgrönland und schildert in "Eskimoland" den exotischen Alltag eines Jägervolks Klaus Taschwer | DERSTANDARD Angesichts des Schwalls an seltsamen Meldungen, die…
Ökonomie… Der Wendepunkt bei der Fischerei ist fast erreicht 1 Jan 2018 Unser Fisch wird immer seltener gefangen, sondern stammt aus dem Käfig. Das gilt gerade für den hierzulande beliebten Lachs. Er dürfte 2018 günstiger werden, ein anderes Meeresprodukt deutlich teurer. Von…
Ökonomie… Überfischung stärker als gedacht 20 Jan 2016 Hohe Dunkelziffer: Die Menge der in den vergangenen 60 Jahren gefangenen Fische ist viel höher als offizielle Daten vermuten lassen. Einer neuen Analyse zufolge weichen die tatsächlichen Zahlen um mehr…
Ökonomie… Schwimmender Giftmüll und Käfighaltung unter Wasser: Probleme der Aquakultur 5 Apr 20154 Apr 2015 Die Nachfrage nach Fisch ist in den letzten 30 Jahren enorm gestiegen. Mindestens ein Drittel der weltweiten Fischfanggebiete gelten inzwischen als überfischt. Aquakultur soll diesem Problem abhelfen. Sie schone die…