Biologie… Grün für’s Gehirn 4 Nov 20193 Nov 2019 Das ist nicht politisch gemeint. Allenfalls sehr indirekt: Fast alle psychiatrischen Erkrankungen treten in Städten häufiger auf als auf dem Land Konrad Lehmann | TELEPOLIS Und wie ist das beim…
Ökonomie… „Das Auto muss weg“ funktioniert auf dem Land nicht 28 Jul 201928 Jul 2019 Auf dem Land ist das Auto weiterhin das wichtigste Verkehrsmittel.Foto: picture alliance /Patrick Pleul Die Jungen hoffen, die autofreie Stadt zu erleben. Auf dem Land muss die Verkehrswende anders verlaufen.…
Evolution… Biodiversität: Der Mensch macht der Natur den Garaus 7 Mai 20196 Mai 2019 Der erste globale Bericht des Weltbiodiversitätsrats zeichnet ein finsteres Bild vom Zustand der biologischen Vielfalt auf der Erde: Es geht abwärts, und das immer schneller. Stephanie Kusma | Neue Zürcher…
Ökonomie… Geplante Sanierung der Hedwigs-Kathedrale nimmt wichtige Hürde – Staatsknete 15 Dez 201814 Dez 2018 Die geplante Sanierung der Berliner Hedwigs-Kathedrale nimmt Fahrt auf: Laut Dompropst Tobias Przytarski liegen inzwischen die Förderbescheide von Bund und Land vor. Damit können nun die notwendigen Ausschreibungen und konkreten…
Evolution… Tetrapoden: Landgang aus dem Brackwasser? 31 Mai 2018 Überraschend anders: Als die ersten Wirbeltiere das Land eroberten, robbten sie nicht aus dem Süßwasser an Land. Stattdessen lebten die Vorfahren aller heutigen Landwirbeltiere offenbar im brackigen Wasser von Flussmündungen,…
Bildung… Pflanzen eroberten das Land früher 20 Feb 2018 Meilenstein der Evolution: Die Pflanzen könnten die Landmassen der Urerde früher als gedacht besiedelt haben. Genanalysen deuten darauf hin, dass die ersten Landpflanzen schon vor rund 515 Millionen Jahren existiert…
Ökonomie… The Dakota Access Water Protectors Were Leaving—Then Came Trump’s Order 26 Jan 201725 Jan 2017 “Today is a bad day, they’re in meetings all day.” Click. This is not the usual cool reception one gets from the operator when calling Standing Rock Sioux Tribe, in…
Bildung… Pflanzen: Symbiose ermöglichte den Landgang 7 Okt 20156 Okt 2015 Wie schafften die ersten Pflanzen den Schritt an Land? Wie sich jetzt zeigt, brachten sie die wichtigsten genetischen Voraussetzungen bereits mit: Schon frühe Algen konnten mit Pilzen zusammenarbeiten. Diese Symbiose…
Ökonomie… Afrikas Elite ignoriert Flüchtlingsproblem 30 Aug 2015 Experte aus Senegal: Eigeninteressen seien wichtiger als Interessen des Landes und dessen Entwicklung. kath.net In der Debatte über die Ursachen der Flüchtlingskrise nimmt der senegalesische Priester und Sozialexperte Ambroise Tine…
Ökonomie… Kongo: „Wir sind der Kriege müde“ 29 Jul 201528 Jul 2015 Im Osten des Kongo herrscht seit mehr als 20 Jahren Krieg. Es geht um Land, Rohstoffe und Macht. Auch die Präsenz der weltgrößten UN-Mission ändert daran nichts. Doch viele Bürger…
Ökonomie… Im Jahr 2030 bräuchten wir eine zweite Erde 1 Okt 20141 Okt 2014 Der Mensch tötet mehr Tiere und verbraucht mehr Ressourcen, als der Planet regenerieren kann, besagt ein Bericht der Naturschutzorganisation WWF. Auch die Deutschen leben weit über ihre Verhältnisse. stern.de Der…
Ökonomie… Münster: Katholen wollen ihre „Gottseibeiuns-Fete“ mit öffentlichen Geldern bezahlen 20 Sep 2014 Seit jeher werden Kirchentage von Bund, Land und Kommune bezuschusst. Auch in Münster stößt das jetzt auf Widerstand, zum Ärger von Oberbürgermeister Markus Lewe. Doch er gilt als befangen -…
Evolution… Evolution nachgestellt—Acht Monate an Land aufgezogen: Forscher bringen Fischen laufen bei 28 Aug 2014 Vor 400 Millionen Jahren kamen die ersten Wirbeltiere an Land - und entwickelten sich zu den Vorläufern der Amphibien. Den Prozess dieses Landgangs haben Forscher nun in einem ungewöhnlichen Versuch…
Ökonomie… Vatikan/Italien: Streit um 99 Millionen Euro 20 Apr 2013 Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone ist laut Medienberichten im Rahmen von Ermittlungen wegen angeblichen Betrugs an einer Stiftung des Salesianerordens befragt worden. Radio Vatikan Bertone, selbst Salesianer, begab sich nach einem Bericht…
Ökonomie… Himmelschreiende Doppelmoral 21 Jun 201220 Jun 2012 Als Arbeitgeber reklamieren die Kirchen einen Machtanspruch, der auch vor dem Privatleben der Mitarbeiter nicht Halt macht. Die Diözese Augsburg wollte eine Erzieherin während der Elternzeit rausschmeißen - weil sie…
Ökonomie… Wieviel Religion verkraftet ein Staat? 2 Sep 20111 Sep 2011 "Der Islam ist ein Teil unseres Landes." Mit diesem Satz leitete der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) 2006 eine neue Etappe in der deutschen Debatte über den Islam und das…
Religion Nur Beschränkte nehmen alles wörtlich 10 Aug 20119 Aug 2011 Nach dem Ende seiner Tätigkeit als Chefredakteur der "Kathpress" hat Richard Barta (1911-1986) als deren Herausgeber einige Jahre lang jeden Donnerstag Kommentare zum Zeitgeschehen, zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen verfasst.…