Christentum… Wenn die Kirche wegen ehemaliger Muslime zu klein wird… 9 Apr 20159 Apr 2015 Während die meisten landeskirchlichen Gemeinden schrumpfen, wächst die Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Leipzig. Von idea-Redakteur Matthias Pankau|kath.net Die St. Trinitatis-Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Leipzig…
Ökonomie… Die radikale Mitte 9 Mrz 20158 Mrz 2015 Die Anhänger vereint Ressentiment und Verachtung der Demokratie. Der Erfolg der rechten Wutbürger markiert eine tiefe Zäsur. Von Oliver Nachtwey|derFreitag Die Pegida-Bewegung hat etwas Gespenstisches. Eine schwarze Verdrossenheit bricht sich…
Christentum… Dodo im Luther-Wahn 20 Feb 201520 Feb 2015 Lutherbotschafterin Margot Käßmann reist derzeit durch die USA, um für das Reformationsjubiläum zu werben. Neben der Freude amerikanischer Christen über das anstehende Fest trifft sie auch auf Sorge über eine…
Gesellschaft… Leipzig verbietet Mohammed-Karikaturen bei „Legida“-Demonstration 12 Jan 2015 Die Stadt Leipzig hat das Zeigen von Mohammed-Karikaturen bei der am Montagabend geplanten islamfeindlichen "Legida"-Demonstration verboten. In dem im Internet veröffentlichten Demonstrationsauflagen heißt es, "das Zeigen sogenannter Mohammed-Karikaturen sowie anderer…
Christentum… Martin Luther – Freiheitskämpfer oder Volksverhetzer? 19 Nov 2014 Auf dem Weg zum großen Reformationsjubiläum 2017: Während die Ängstlichen den Berserker Luther am liebsten verstecken würden, feiern die Ahnungslosen ihn als Vorkämpfer eines pluralistischen Gemeinwesens. Beides ist verfehlt. Für…
Gesellschaft… Alltagsrassismus: Unter Weißen 12 Nov 201412 Nov 2014 Unser Autor ist in Leipzig geboren, spricht - wenn er will - Sächsisch und ist schwarz. Fremde Menschen pöbeln ihn an, bespucken ihn. Umstehende tun, als würden sie nichts bemerken.…
Christentum… Vom weltanschaulichen Pragmatismus eines Polizisten 8 Nov 2014 Bernd Merbitz wurde als Atheist erzogen und war Mitglied in der SED. Heute ist der Polizeipräsident von Leipzig bekennender Katholik. Porträt eines Mannes der Gegensätze. pro Medienmagazin DDR. 1987. Es…
Ökonomie… Münster: „Kirche soll Katholikentag selbst bezahlen“ 6 Nov 20145 Nov 2014 Zehn Gebote hat Moses von Gott empfangen. Jetzt gibt es ein elftes: „Du sollst Deinen Kirchentag selbst bezahlen!“ So steht es zumindest auf einer Gesetzestafel aus Plastik, mit der sich…
Ökonomie… Münster: Kritiker machen eigene Rechnung zum Katholikentag auf 4 Nov 20143 Nov 2014 "Wer seinen Geburtstag nicht selbst bezahlen kann, muss kleinere Feste feiern." Dieser Satz stammt aus einem offenen Brief an die Ratsmitglieder, der am Freitag per Mail versendet wurde. Absender ist…
Ökonomie… Leipzig: Wieviel Religion braucht ein Gemeinwesen? 24 Okt 201423 Okt 2014 In Leipzig müssen sich die Veranstalter des Katholikentags für öffentliche Zuschüsse rechtfertigen. Pfarrer Giele erlebt die Debatte aber nicht als christenfeindlich. Er ist im Bistum verantwortlich für den Katholikentag. domradio.de…
Christentum… Kapitulation vor den Frommen? 18 Okt 2014 Geht der säkulare Rechtsstaat vor der Religion in die Knie, wie Tilman Jens in seiner Streitschrift befürchtet, oder übt der Staat Druck auf die Kirchen aus? Darüber diskutierten Vertreter von…
Fundamentalismus… Mysteriöse „Scharia-Polizei“ provoziert in Leipzig 1 Okt 201430 Sep 2014 Rätselhafte Aktion in Dresden: Auf dem Marktplatz hat eine Gruppe vermummter Männer eine Tötungsszene des IS nachgestellt. Einer der Männer trug eine Warnweste mit der Aufschrift "Scharia-Polizei". Ein anderer schwang…
Ökonomie… Münster: Katholen wollen ihre „Gottseibeiuns-Fete“ mit öffentlichen Geldern bezahlen 20 Sep 2014 Seit jeher werden Kirchentage von Bund, Land und Kommune bezuschusst. Auch in Münster stößt das jetzt auf Widerstand, zum Ärger von Oberbürgermeister Markus Lewe. Doch er gilt als befangen -…
Ökonomie… Leipzig: 700 Millionen Euro Schulden—eine Million für die Katholen 18 Sep 201418 Sep 2014 Leipzig ist hochverschuldet, was den Stadtrat nicht daran hindert eine Million Euro für den 16. Katholikentag bereitzustellen. Da nur 4% der Leipziger katholisch sind, finanzieren alle anderen das Gottes-Happening einer…
Ökonomie… Streit über Katholikentag 2016 in Leipzig: Teure Toleranz 18 Sep 201417 Sep 2014 Ausgerechnet im armen Leipzig soll 2016 der Deutsche Katholikentag stattfinden - und mit einer Million Euro von der Stadt unterstützt werden. Seit Monaten gibt es deswegen Streit, nun muss der…
Ökonomie… Finanzierung des Katholikentags in Münster umstritten 10 Sep 2014 Für die bevorstehende Stadtratssitzung legten die Ratsfraktionen FDP und Die Linke Beschlussvorlagen vor, wonach die Stadt den vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) erbetenen Zuschuss von 1,5 Millionen Euro nicht…
Ökonomie… Haseloff: Diskussionen über Zuschüsse zu Kirchentagen sind legitim 13 Aug 201412 Aug 2014 Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) spricht sich für eine Debatte über die staatliche Mitfinanzierung von Kirchentagen aus. evangelisch.de "Sicherlich sollte die Finanzierungsstruktur der Kirchentage, so wie sie in den vergangenen…
Ökonomie… Million für Kirchentag in Leipzig: Linke will Geld lieber in Straßen und Schulen investieren 31 Jul 2014 Der Streit um die Finanzspritze für den Deutschen Katholikentag 2016 in Leipzig geht weiter. Nach seinem Plädoyer für die Unterstützung des Großereignisses durch die Stadt übt die Ratsfraktion der Linken…
Ökonomie… 4000 Katholiken in Leipzig—bezahlt den Katholikentag 2016 selbst 15 Jul 201416 Jul 2014 Kunstaktion „Das 11. Gebot“ kritisiert die geplante Subventionierung des 100. Katholikentags 2016 in Leipzig, über die am Mittwoch (16.07.2014) in der Leipziger Ratsversammlung abgestimmt wird. An der Aktion beteiligen sich…
Fundamentalismus… Bundesverwaltungsgericht: Salafistenverein bleibt verboten 15 Mai 201414 Mai 2014 Der salafistische Verein DawaFFM bleibt verboten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Kölner Stadt-Anzeiger Das vom Bundesinnenministerium verfügte Verbot des Vereins und seiner Jugendorganisation sei rechtens, urteilten die obersten…
Bildung… Evolution des Menschen: Urahn aus der Knochengrube 6 Dez 20135 Dez 2013 Der Stammbaum des Menschen hat einen neuen Zweig bekommen: 400 000 Jahre altes Erbgut aus einer spanischen Höhle lässt Forscher über Verwandtschaftsverhältnisse der Frühmenschen rätseln. Von Roland Knauer - DER…