Ökonomie… Theologe: Reformationsjubiläum mehr als intellektuelles Fast Food 13 Mai 201712 Mai 2017 Der Theologe Jörg Lauster wünscht sich, dass vom 500. Reformationsjubiläum mehr bleibt als "intellektuelles Fast Food". Das sagte der Professor für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der Evangelisch-Theologischen-Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität…
Bildung… Gender-Deutsch an Unis: Professx trifft Student*innen 5 Nov 2016 Politisch korrekt oder unsäglich? Sogenanntes Gender-Deutsch treibt Befürworter und Gegner auf die Barrikaden. Der Ton an den Unis wird rauher. Von Josefine Janert | Frankfurter Allgemeine Nicht nur in der…
Bildung… Armin Nassehi: „Religion ist etwas Wildes“ 29 Jul 2016 Der Münchner Soziologe Armin Nassehi ist Sohn einer katholisch sozialisierten Schwäbin und eines Iraners. Er hat sich als junger Mann für die Taufe entschieden. Heute bezeichnet er sich als Kultur-Katholik.…
Ökonomie… Muss sich ein US-Präsident als religiös bekennen? 13 Mrz 2016 Es gibt in den USA keine Staatskirche. Der Staat verhält sich gegenüber den Religionsgemeinschaften neutral. Und doch sind die Vereinigten Staaten ein durch und durch religiöses Land. Das müssen die…
Ökonomie… Rechtspopulismus: Einfache Erklärungen für eine komplexe Welt 9 Dez 20159 Dez 2015 Mit dem Wahlerfolg des Front National bei den Regionalwahlen ist Frankreich nach rechts gerückt. Nach Ansicht des Soziologen Armin Nassehi haben sie vor allem damit Erfolg, die Komplexität der Welt…
Ökonomie… Missbrauchte Wissenschaft 14 Jun 201513 Jun 2015 Schockierende Realität: ein Hörsaal "Aldi Süd", ein von Google finanziertes Institut für Internet und Gesellschaft an der Humboldt Universität Berlin, schokoladenfreundliche wissenschaftliche Untersuchungen von einem Mars-Professor für Ernährung. Die Liste…
Ökonomie… Rémi Brague: »Die Welt wird verschwinden, wir nicht« 9 Jul 20148 Jul 2014 Er gehört zu den wichtigsten Denkern der Gegenwart: Der französische Philosoph Rémi Brague (66), der für seine wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der arabischen und mittelalterlichen Philosophie sowie der Religionsphilosophie…
Bildung… Gibt es Gott? – Und etwas Kreationismus – katholisch wohlwollend 15 Dez 201314 Dez 2013 Religion schadet – dem Einzelnen und der Gesellschaft, denn sie macht den Menschen aggressiv und gewalttätig. Diese These vertreten seit einigen Jahren die so genannten "Neuen Atheisten" um Richard Dawkins,…
Bildung… Suche nach dem Beweis für Gott 19 Nov 201318 Nov 2013 Neue Atheisten wie Richard Dawkins argumentieren empirisch-naturwissenschaftlich, warum es Gott nicht gibt. Unter Philosophen gibt es aber auch eine Gegenströmung. Sie untersucht, ob sich die Existenz Gottes beweisen lässt –…
Christentum… Humanismus hat keine Standpunkt, um den Menschen zu bejahen 13 Jun 201212 Jun 2012 Rémi Brague im kath.net-Interview bei Heiligenkreuzer Tagung: Der Humanismus kann uns keinen archimedischen Punkt geben, von wo her wir etwas Positives über den Wert des Menschen sagen können kath.net Vor…