Ökonomie… Moraltheologe befürwortet künstliches Fleisch: „Ein kleiner Baustein auf dem richtigen Weg“ 5 Dez 20204 Dez 2020 In Singapur ist künstlich gezüchtetes Fleisch aus dem Labor für den Verkauf freigegeben worden. Was bedeutet das für die Fleischindustrie? Der Moraltheologe Rosenberger sieht Potenzial, verweist aber weiterhin auf einen Wandel…
Ökonomie… Unsere Doppelmoral des Fleischessens 11 Aug 202010 Aug 2020 Wir begrenzen Tierversuche und hätscheln unsere Hunde, trotzdem halten wir Nutztiere unter schlimmsten Bedingungen. Das ist heuchlerisch. Eigentlich müssten wir auch die Massentierhaltung beenden, meinen Adriano Mannino und Nikil Mukerji.…
Ökonomie… Rechner: Was bringt Fleischverzicht fürs Klima? 7 Dez 20196 Dez 2019 Bewusster Konsum in Zahlen: Ein neuer Online-Rechner zeigt, was der Verzicht auf Fleisch konkret fürs Klima bringt. Mithilfe dieses Tools können Vegetarier individuell berechnen, wie viele Tierleben sie seit ihrer…
Gesellschaft… Deutschland: Veganer fordern Musterklagen für Fleischverbote 19 Jan 2019 Ein Fernsehbericht, der über die Landwirtschaft als Hauptverursacher von Feinstaub berichtet, ruft die Vegane Gesellschaft auf den Plan. Sie fragt sich: Warum gibt es keine Fleischverbote, wenn es Diesel-Fahrverbote gibt?…
Ökonomie… „Fleisch aus Tierfabriken, wie kann das koscher sein?“ 29 Jul 2017 Die jüdischen Speisegesetze fordern einen achtsamen Umgang mit Tieren. Doch auch im Judentum gibt es weltweit Massentierhaltung und brutale Massenschlachtungen. Ist veganes Essen da eine gute Alternative im Sinne der…
Ökonomie… Massentierhaltung und Islam vereinbar? 6 Jun 20175 Jun 2017 Vor allem zum Iftar an Ramadan werden üppige Mahlzeiten mit Fleischgerichten serviert. Doch können Muslime angesichts der Massentierhaltung unbekümmert Fleisch verzehren, und was würde der Prophet Muhammad (s) tun? Von…
Bildung… Was, wenn wir kein Fleisch mehr essen würden? 19 Feb 2017 Um unser Essen wird zunehmend wie über Religion diskutiert: fleischlastig, vegetarisch oder doch gleich vegan? Doch was würde das für uns und die Erde bedeuten? Von Vince Ebert | Spektrum.de…
Ökonomie… „Thesenanschlag“ für mehr kirchliches Engagement gegen Tierleid 24 Nov 2016 Mit einem "Thesenanschlag" an das Hauptportal der Dortmunder Pauluskirche will der evangelische Pfarrer Friedrich Laker an die Kirchen in Deutschland appellieren, sich stärker für den Tierschutz einzusetzen. evangelisch.de Am kommenden…
Ökonomie… Richard David Precht: „Unvereinbar mit unserer Moral“ 17 Okt 2016 Der Philosoph Richard David Precht ist "sehr optimistisch", dass es Fortschritte im Tierschutz geben wird. Die Gesellschaft müsse die "Reichweite des Mitgefühls stärker auf Tiere ausweiten", forderte Precht im Deutschlandfunk.…
Ökonomie… Theologe: Massentierhaltung ist Perversion 10 Okt 20169 Okt 2016 Der Theologe Ulrich Seidel hat Massentierhaltung als "Perversion und eine Sünde" bezeichnet. Mensch und Tier seien "Verwandte, also müssen wir anderes Leben auch wie Verwandtschaft behandeln", sagte er am Sonntag…
Ökonomie… Umweltministerium plant härtere Auflagen für große Tierställe 4 Okt 2016 Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) plant schärfere Auflagen für Massentierhaltung. Betroffen ist etwa das Baurecht, das Naturschutzgesetz und den Wasserschutz. Die Ministerin wehrt sich gegen Kritik. Süddeutsche.de Das Bundesumweltministerium will die…
Ökonomie… Tierschutz im Schweinestall – Das Geschäft mit dem guten Gewissen 19 Sep 201618 Sep 2016 Der Handel verlangt mehr Tierschutz in der Landwirtschaft - auch weil der Verbraucher das möchte. Die Landwirte sind durchaus willig, fühlen sich aber oft überfordert und gegängelt. Auch in der…
Ökonomie… Deutschland produziert mehr Fleisch als das Land braucht 9 Jul 2016 Der Export von Fleisch hat sich von 2005 bis heute fast verdoppelt. Deutschland belegt damit Platz drei der größten Fleischexporteure auf der Welt. evangelisch.de In deutschen Ställen werden deutlich mehr…
Ökonomie… SPD will „Wiederkäuerbestände“ abbauen und Fleischkonsum halbieren 1 Jul 2016 Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) wurde ein 67-seitiger " Klimaschutzplan 2050" zugespielt, in dem die SPD-geführten Ministerressorts Umwelt und Wirtschaft darlegen, wie sie sich die Zukunft bis 2050 vorstellen. Die…
Ökonomie… Freihandelsabkommen: Geheim geht gar nicht 20 Feb 201519 Feb 2015 Die Zurückhaltung von Information ist ein Herrschaftsinstrument, das in einer freien Gesellschaft unstatthaft ist. Das gilt auch für die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen. Von Roland Reuss|Frankfurter Allgemeine Die nach wie vor…
Bildung… Daniel Krause: Massentierhaltung emotional näher als Holocaust 30 Jan 201529 Jan 2015 Der schwule Politik-Lehrer und Islam-Gegner hatte im Radio erklärt, dass ihm Massentierhaltung näher gehe als der Massenmord in Auschwitz. QUEER.DE Die Bezirksregierung Arnsberg hat am Donnerstag den umstrittenen Lehrer Daniel…
Ökonomie… Lasst uns den Vegetarismus vergotten! 15 Jan 2015 Der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger wünscht sich mehr kirchliche Wertschätzung und Engagement für ethisch verantwortlichen Fleischkonsum und Vegetarismus. kathweb Eine vegetarische Lebensweise habe etwa bei Ordensleuten früher als Vorwegnahme des…
Ökonomie… Judentum: Du sollst keine Massentierhaltung betreiben 15 Nov 2014 Eine Religion, die das Schächten erlaubt, verträgt sich nicht mit dem Tierschutz, oder? Tatsächlich kennt das Judentum viele Gebote, die unserer Mitgeschöpfe vor Schaden bewahren sollen. Von Benjamin Philip|Deutschlandradio Kultur…
Ökonomie… Die Vegan-Lüge: So gesund sind die Produkte wirklich 22 Okt 2014 Vegan sein ist trendy, sexy und gesund. Aufgerüttelt durch Berichte über Massentierhaltung und Quälerei, entscheidet sich inzwischen eine ganze Generation für die vegane Alternative im Supermarkt. Von Andrea Maier—Huffington Post…
Ökonomie… Jagdverbot NRW: Katzen in den Kochtopf! 22 Okt 2014 Wer Katzen schießt, schützt die Natur – und tut was gegen die Massentierhaltung. Das können sich auch populistische Umweltminister mal merken. Von Heiko Werning—taz.de Mit der Tierliebe ist es schon…
Ökonomie… Warum Tiere uns guttun, wir ihnen aber nicht 28 Sep 2014 Mit der Debatte um Menschenrechte für Menschaffen ist die Diskussion um Massentierhaltung und Schlachthof-Barbarei neu entbrannt. Und mit ihr der Ruf nach anderer Ethik, mehr Moral – und einem neuen…