Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Mathematiker

Ökonomie…

Kleine Geschichte einer Gaunerei, die die Philosophie veränderte

22 Nov 202021 Nov 2020
Voltaire, die Lichtgestalt der Aufklärung, war reich. Steinreich genauer gesagt. So reich wie einer, der, sagen wir einmal, mit einem kleinen Trick die Staatslotterie um ein Vermögen erleichtert hat. Richard…
Ökonomie…

Statt Religion Kultur ändern – „wenn man das kann“

3 Nov 20202 Nov 2020
Der bekannte Mathematiker Nassim Nicholas Taleb postuliert in einem aktuellen Aufsatz, dass das vom Soziologen Max Weber entworfene "Narrativ" eines Herabwirkens der Religion auf Kultur und Wirtschaft der "historischen Logik"…
Ökonomie…

Forscher sollten öfter gehört werden!

14 Apr 202013 Apr 2020
In der Coronakrise zeigen sich Bedeutung und Nutzen von Forschung. Ein Plädoyer für evidenzbasierte Politikgestaltung – nicht nur in Ausnahmezeiten. Detlev Ganten, Dennis Snower, Jürgen Heldmann | DER TAGESSPIEGEL Seit…
Fortschritt…

Zum Tod von Freeman Dyson: Das Universum als Spielplatz der Füchse

2 Mrz 20202 Mrz 2020
Ein genialer Denker, der die Geheimnisse des Universums in ihrer ganzen Vielfalt erkundete: Der britische Mathematiker, Physiker und Visionär Freeman Dyson ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sibylle Anderl…
Bildung…

Denken ist keine Sünde

4 Jan 2019
Leonardos Anreger: Seit Ende des Mittelalters begannen Philosophen und Theologen die Kontrollmacht der Kirche zu bestreiten und zur freien Welterforschung aufzurufen. Von Thomas Assheuer | ZEIT ONLINE Alles Neue, auch…
Bildung…

Ritter, Mönch und Matheleut‘

6 Feb 20175 Feb 2017
Dietmar Herrmann ist Mathematiker und Physiker und hat als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule München gearbeitet. Jetzt im Ruhestand, beschäftigt er sich mit Themen aus der Geschichte der Mathematik. Nachdem er…
Bildung…

Wunderer im Rätseluniversum

6 Okt 20165 Okt 2016
Der Astrophysiker, Mathematiker, Kosmologe und Grundlagenforscher Josef M. Gaßner ist ein Meister darin, komplexe Erkenntnisse ganz einfach und verständlich zu erklären - deshalb sehen so viele seinen Web-Kanal. Er sucht…
Humanismus…

Boris Palmer: Ich bleibe dabei, kriminelle Flüchtlinge müssen wir abschieben

14 Aug 2016
Ich bin Rebell, ich bin Mathematiker, und deshalb sage ich: Nur wenn wir straffällige Asylbewerber hart anfassen, können wir mehr Syrer zu uns holen. Das ist weder rassistisch noch unmenschlich.…
Ökonomie…

Alexander Grothendieck: Von einem der größten Mathematiker zum Esoteriker

17 Nov 201416 Nov 2014
Wer pittoreske Anekdoten liebt, ist wohl beraten, sich mit der Geschichte der Mathematik zu beschäftigen. Da wäre Pierre Fermat, der die Jagd auf das berühmteste Problem der Zahlentheorie eröffnete, indem…
Bildung…

„Der heilige Geist lehrt keine Physik“

15 Feb 2014
Der italienische Mathematiker und Astronom Galileo Galilei (1564-1642) war ein exakter Beobachter. Mit einem selbst umgebauten Fernrohr betrachtete er die Himmelskörper und war sich sicher: Das, was die Menschen seit…
Christentum…

Rentner-Papst antwortet Atheisten Piergiorgio Odifreddi: „Ihre Religion der Mathematik bleibt leer“

25 Sep 201325 Sep 2013
Erstmals seit seinem Rückzug als Papst, hat Benedikt XVI. sich öffentlich zu Wort gemeldet und dies mit einer höflichen, aber vernichtenden Kritik an einem linksliberalen Medienliebling, dem populärwissenschaftlichen Autor Piergiorgio…
Bildung…

Gebt Vernunft und Glaube, was ihnen gebührt

2 Jun 20121 Jun 2012
Der neue Atheismus in Form von Naturwissenschaft und Philosophie behauptet, sowohl die Welt als auch Gott rational erklären zu können. Dagegen setzt sich Kurt Wuchterl in seinem Buch für das…
Bildung…

Gläubige Vernunft, vernünftiger Glaube?

21 Mai 201120 Mai 2011
Die Verbindung von Naturwissenschaft und Glaube verdeutlicht eine Ausstellung über den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) in der Heidelberger Heiliggeistkirche. Sie wurde am 18. Mai mit einer Vernissage eröffnet. idea.de…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Jesuiten in Spanien bitten um Entschuldigung für Missbrauch
  • Sind wir Christen noch bei Trost?
  • Nord- und Ostsee: Zeitbomben am Meeresgrund
  • Lasst uns endlich den Laizismus üben
  • Ist das das Angesicht Gottes?
  • Kein Impfstoffmangel: Israel wird problemlos aus EU versorgt
  • Goebbels-Vergleich: „Kölner Hilfsapostel Puff zündelt an der Pressefreiheit“
  • Drei französische Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen: Text stelle Beleidigung dar
  • Diabetesrisiko: Schon wenig bringt viel
  • Herbe Umfrage-Niederlage für Armin Laschet - deutlich mehr Deutsche wollen anderen Kanzler

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie