Christentum… ‘Wo Religionsfreiheit eingeschränkt ist, werden auch andere Rechte unterdrückt 9 Dez 20188 Dez 2018 „Kirche in Not“ hat Bericht „Religionsfreiheit weltweit 2018“ vorgestellt. kath.net 61 Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern, in denen das Menschenrecht auf Religionsfreiheit nicht respektiert wird. Das ist eines der…
Christentum… Religiöse Unterdrückung: USA stellen elf Staaten an den Pranger 5 Jan 2018 Millionen Menschen aller Religionen weltweit können von Religionsfreiheit nur träumen - und das obwohl es ein Menschenrecht ist. Die USA haben nun elf Staaten erneut die anhaltende und systematische Verletzungen…
Freidenker… DIDIER FASSINS ANTHROPOLOGIE : Für eine Welt, in der wir gut und gerne leben 8 Okt 20177 Okt 2017 Leben gegen Leben darf man nicht abwägen, sagt das Menschenrecht. Und doch geschieht es ständig. Der französische Anthropologe Didier Fassin zeigt in Fallstudien, was das konkret bedeutet. Von Patrick Bahners…
Christentum… Piusbruderschaft: Ein Machtwort des Glaubenshüters? 1 Jun 2016 Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Präfekt der römisch-katholischen Kongregation für die Glaubenslehre, fordert in einem Interview von der Piusbruderschaft die vorbehaltlose Anerkennung des Zweiten Vatikanischen Konzils. Von Uwe Justus Wenzel…
Bildung… „Asylrecht ist ein Menschenrecht“ – Jürgen Habermas erhielt den „Nobelpreis der Philosophie“ 30 Sep 201530 Sep 2015 Jürgen Habermas und der kanadische Sozialphilosoph Charles Taylor befassen sich beide mit wichtigen Fragen der politischen Philosophie. Nun erhielten beide den Kluge-Preis. Die DW hat Habermas in Washington getroffen. Von…
Gesellschaft… Freizügigkeit: Wohin die Reise geht – und wohin nicht 29 Sep 2015 Freizügigkeit ist ein Menschenrecht. Es sichert allen Menschen zu, ihren Aufenthalts- und Wohnort frei zu wählen. Tatsächlich aber hängt das Maß an Freizügigkeit stark vom Herkunftsland ab. Von Michael Güthlein|evangelisch.de…
Christentum… Papst verteidigt Kim Davis 29 Sep 201528 Sep 2015 Papst Franziskus verteidigte bei "fliegender Pressekonferenz" das grundsätzliche Recht auf Gewissensvorbehalt und stellt sich hinter die US-Standesbeamtin Kim Davis kath.net Papst Franziskus hat sich bei der "fliegender Pressekonferenz" auf der…
Ökonomie… Kardinal Woelki lehnt Bevorzugung christlicher Flüchtlinge ab 22 Aug 201521 Aug 2015 Kölner Erzbischof: "Das Asylrecht ist ein Menschenrecht, unabhängig von Herkunft, Religion oder Hautfarbe" kathweb Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki lehnt eine Bevorzugung christlicher Flüchtlinge in Deutschland ab. "Das Asylrecht…
Fundamentalismus… Vatikan kritisiert mangelnde Religionsfreiheit in Europa 11 Jul 201511 Jul 2015 Der Vatikan hat zunehmende Einschränkungen der Religionsfreiheit in Europa kritisiert. Dieses Menschenrecht dürfe nicht "marginalisiert" oder nur auf die Privatsphäre beschränkt werden, "auch nicht im Namen der Toleranz oder aus…
Bildung… Folter und die Herrschaft des Rechts 26 Jun 201525 Jun 2015 Am 26. Juni finden weltweit Aktionen von Amnesty International gegen die Folter statt. Amnesty klagt an, dass der Albtraum Folter weltweit für unzählige Menschen Realität sei. Allein in den letzten…
Christentum… Diese Stellen der Enzyklika gefallen den Grünen nicht 19 Jun 201518 Jun 2015 Für seine Enzyklika zum Umweltschutz bekommt der Papst Applaus von Links. Doch diejenigen, die ihm nun zustimmen, haben offenbar nicht das ganze Papier gelesen. Von Moritz Breckner|pro Medienmagazin Die Reaktionen…
Christentum… Religionsfreiheit muss auch unter Muslimen gelten 18 Jun 201518 Jun 2015 Der Bundestag wird einen Vorstoß für das Recht auf Freiheit der Religionen machen. Das ist auch dringend nötig angesichts der weltweiten Unduldsamkeit verschiedenen Glaubensrichtungen gegenüber. Von Volker Kauder|DIE WELT Die…
Christentum… Wissenschaftlerin: Religionsfreiheit ist im Islamismus nicht zu finden 10 Jun 201510 Jun 2015 Politikwissenschafterlin Zehnpfennig: „Religionsfreiheit“ gebe es ohne das Christentum nicht, doch im Islamismus sei diese Freiheit nicht zu finden. Die liberale Demokratie müsse sich daher klar positionieren. kath.net Aus der Sicht…
Bildung… Pressefreiheit: Spott über Gott? 16 Apr 201515 Apr 2015 Meinungsfreiheit ist ein universelles Menschenrecht. Aber wo liegen ihre Grenzen? Sollte man wirklich alles sagen, was juristisch erlaubt ist? Darüber haben am Dienstag Journalisten und Experten aus verschiedenen Ländern und…
Fundamentalismus… Juristin: „Gleichbehandlungsgesetze gehen schon jetzt zu weit“ 1 Mrz 2015 Die SPÖ setzt sich erneut für eine Ausweitung des gesetzlichen Diskriminierungsschutzes ein - Expertin warnt: Neue Verbote führten nicht zu mehr Gleichheit in der Gesellschaft - Privatautonomie sowie Religions- und…
Bildung… Was darf Satire? Ist Religion tabu? 9 Jan 2015 War die Welt noch in Ordnung, als Kurt Tucholsky 1919 seinen legendären Satz formulierte: «Was darf die Satire? Alles.» Von Nada Weigelt|nordbayern.de/dpa Der blutige Anschlag auf das Pariser Satiremagazin «Charlie…
Christentum… Kirchen und Politiker warnen vor Zunahme religiöser Intoleranz 27 Dez 201426 Dez 2014 Die Religionsfreiheit ist ein bedrohtes Menschenrecht. In Syrien und im Irak werden Christen und Jesiden von Extremisten verfolgt, anderswo schiitische Muslime bedrängt. evangelisch.de Papst Franziskus hat zu verstärktem Einsatz für…
Christentum… Kauder kennt keine weltanschauliche Neutralität 23 Dez 2014 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Christen sind die am stärksten verfolgte Religionsgemeinschaft kath.net „Die Religionsfreiheit ist das Menschenrecht, auf dessen Durchsetzung in unserer Zeit am stärksten geachtet werden muss.“ Das fordert der…
Christentum… UN-Sonderberichterstatter: „Keine Religion ist unschuldig“ 20 Nov 2014 Der UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit, Heiner Bielefeldt, hat heftige Kritik an den Kopftuchgesetzen einzelner Bundesländer geübt. Die Vorschriften ließen sich „langfristig nicht halten“, sagte Bielefeldt im Interview. Dr. Michael Trauthig|Stuttgarter Zeitung.de…
Christentum… Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen—lächerlicher Unsinn 16 Nov 2014 Die Deutsche Evangelische Allianz ruft zur Teilnahme am „Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen“ am 16. November auf. Daran nehmen Gemeinden in über 100 Ländern teil. Dieses Jahr soll es vor…
Christentum… Katholischer Militärbischof: Gewalt nicht religiös begründbar 13 Nov 201413 Nov 2014 Der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck mahnt einen differenzierten Blick auf scheinbar religiös motivierte Kriege und Konflikte an. evangelisch.de "Im Islam wie im Christentum gibt es keinen Gott, der die Menschen…