Biologie… Die Entschlüsselung der Software des Lebens 8 Apr 20207 Apr 2020 Der Biotechnologie-Unternehmer Craig Venter entzifferte vor 20 Jahren das menschliche Genom. Damit wollte er das Gesundheitssystem revolutionieren und den Menschen die Kontrolle über ihr eigenes Leben geben. Doch die Abfolge…
Biologie… Forscher wollen bis 2035 menschliche Genome künstlich nachbauen 2 Nov 20191 Nov 2019 Forscher können Genome von Bakterien heute schneller als je zuvor synthetisch erzeugen. Der nächste Schritt ist das menschliche Erbgut Juliette Irmer | DERSTANDARD Es war das Jahr 2010, als US-Forscher…
Evolutionstheorie… Gentherapie: „Das Menschsein wird sich verändern“ 18 Jun 201717 Jun 2017 Die Möglichkeit, das menschliche Genom manipulieren zu können, ist ein Wendepunkt, warnt der Arzt, Genforscher und Bestsellerautor Siddhartha Mukherjee derStandard.at STANDARD: Sie sind Onkologe. Warum haben Sie dieses für Laien…
Evolution… Die Kreationisten 31 Mai 2017 Leben könnte bald ohne Evolution entstehen. Mit der synthetischen Biologie wollen Forscher Organismen auf dem Reißbrett planen und sogar künstlich erschaffen. Von Susanne Donner | Technology Review Der Organismus als…
Bildung… Bisher unbekanntes Affen-Gen im menschlichen Genom entdeckt 31 Okt 2016 Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms wurde im Jahr 2001 gefeiert, seitdem sind Genomanalysen nicht nur wesentlich billiger, sondern auch bedeutend besser geworden. Das allerdings ändert nichts an der Tatsache, dass…
Evolution… Genetik: Forscher entschlüsseln Funktionen der Junk-DNA 9 Sep 20128 Sep 2012 Die Junk-DNA, die einen großen Teil des menschlichen Genoms ausmacht, galt lange Zeit als absolut nutzlos. Nun ist Wissenschaftlern allerdings ein Durchbruch gelungen. So fanden sie über die letzten Jahre…
Ökonomie… Mensch-Tier-Kreuzungen im Labor 25 Jul 201124 Jul 2011 Großbritannien: Die geheimen Forschungen laufen bereits seit drei Jahren. Beispielsweise können tierische Eizellen mit menschlichen Spermium befruchtet werden; Menschenaffen werden menschliche Stammzellen in ihr Gehirn eingespritzt. kath.net Britische Laboratorien haben…