Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Metaphysik

Bildung…

«Die Philosophie muss nicht zur Verbesserung unseres Wissens von der Welt beitragen – sie soll darauf reflektieren, was diese Wissensfortschritte für uns bedeuten»

14 Nov 201914 Nov 2019
Wie hat sich das Wissen vom Glauben gelöst? Was heisst säkulares Denken? Und wie kann der Gebrauch der Vernunft Orientierung schaffen in einer immer komplexeren Welt? Im Gespräch mit Henning…
Bildung…

Martin Mahner: Naturalismus. Metaphysik der Wissenschaft

16 Aug 201916 Aug 2019
Ruhen die Natur- und empirischen Sozialwissenschaften (Realwissenschaften) auf metaphysischen Annahmen? Eine breite Mehrheit von Wissenschaftlern dürfte diese Frage entschieden verneinen. Wissenschaft, so die populäre Meinung, beschäftige sich ausschließlich mit Fakten…
Bildung…

«Die liberale Demokratie hat mehr zum menschlichen Glück beigetragen, als Buddha es je getan hat»

18 Feb 2019
Er entzauberte die grossen Metaphysiker und war ein Meister der feinen Ironie: der amerikanische Philosoph Richard Rorty (1931–2007). Die Demokratie verteidigte er ebenso wie den Kapitalismus – weil alle anderen…
Bildung…

Austritt aus der Komfortzone absoluter Gewissheiten

25 Jun 201824 Jun 2018
Man mag sich zuweilen wundern, ob Donald Trump nicht ein makroskopisches Quantensystem darstellt. Sein intellektueller, emotionaler und allgemein geistiger Zustand ist objektiv nicht bestimmbar. Er lebt sozusagen in einer Superposition…
Bildung…

Vom Nutzen und Nachteil der Religion für das Leben

28 Aug 2017
Peter Sloterdijk zählt zu einer kleinen Schar öffentlicher Intellektueller in Deutschland, die mit ihren Äußerungen polarisieren, Widerspruch auf sich ziehen und Debatten auslösen. Nun hat der Philosoph ein neues Werk…
Bildung…

Warum die Theologie keine Wissenschaft ist

10 Mai 2016
Die Theologie gilt als eine der ältesten Wissenschaften, die an unseren Universitäten etabliert sind. Von jeher war die Glaubenslehre jedoch auch von Kritik begleitet. Schon im Neuen Testament ist die…
Ökonomie…

Von der Esoterik und New Age in die katholische Kirche

23 Mrz 2016
Was sind Esoterik und New Age, wo haben sie ihren Ursprung, welche Weltanschauungen stehen dahinter? Gastbeitrag von Diakon Markus Michael Riccabona, bekehrter „Esoterik-Guru“, heute Leiter des Referats für Kommunikation der…
Fundamentalismus…

Die Denkschmiede Orient

7 Mai 20157 Mai 2015
Das Halbwissen über den Islam und islamische Philosophie, mit dem so mancher Autor zu glänzen meint, beweist, in welchem Maße der Okzident die Errungenschaften des Orients zu ignorieren versucht. Von…
Bildung…

G. Vollmer: Gretchenfragen an den Naturalisten

9 Okt 2013
Die 90seitige Broschüre wurde im Auftrag der Giordano-Bruno-Stiftung von dem Physiker und Philosophen Prof. Dr. Gerhard Vollmer erarbeitet. Sie gibt eine ganz hervorragende, kompakte und allgemeinverständliche Übersicht der grundlegenden Positionen…
Ökonomie…

Europa-Universität Viadrina: Dodo des Monats Mai 2012

8 Jun 20125 Sep 2013
Die Viadrina ist die östlichste Universität Deutschlands, lesen wir bei Wikipedia. Nimmt man die Schlagzeilen der letzten Wochen, zu den etwas älteren kommen wir noch, möchte man meinen, die Uni…
Ökonomie…

Religionsfreiheit ist nicht Freiheit der Religionen, sondern die Freiheit von der Religion

17 Apr 201216 Apr 2012
Doofe haben nur eine Chance, die Dinge, für die sie zu doof sind, doch noch irgendwie zu verstehen: Sie legen eine Magie zugrunde. Mutter Natur oder finstere Mächte, selbstgemachte Götter.…
Bildung…

Ein Verfassungsrichter, ein liebes Kreuz und die böse Burka

9 Nov 20118 Nov 2011
Man möchte meinen Verfassungsrichter hätten wichtiges zu tun. Wichtig im Sinne, von grundgesetzlicher Rechtssprechung, aber nein, scheint nicht so zu sein. Jedenfalls nicht beim Verfassungsrichter Udo Di Fabio. Es juckt…
Bildung…

Muezzinruf und Glockenläuten: »Viel Lärm um nichts«

23 Jul 201122 Jul 2011
Weltlicher Humanismus. Eine Philosophie für unsere Zeit Von Hans-Martin Barth - Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Joachim Kahls „Weltlicher Humanismus“ hat innerhalb von drei Jahren vier Auflagen erlebt. Das lässt aufhorchen.…
Bildung…

Das folgenreiche Mordgeständnis

29 Apr 201128 Apr 2011
Charles Darwin zeigt sich von seiner Erkenntnis geschockt: „Schließlich kamen Lichtschimmer, und ich bin fest überzeugt (ganz im Gegenteil zu der Ansicht, mit der ich begonnen habe), daß die Arten…
Bildung…

Jetzt ist alles klar, die Häresie in theologischen Fakultäten ist schuld an der Kirchenkrise

9 Apr 20118 Apr 2011
Häresien im Theologiestudium Wenn während meines Theologiestudiums „die kirchliche Lehre vorkam, dann meist nur um sie zu kritisieren“ - Ein Insiderbericht von einer katholischen Fakultät in Österreich von N.N. Kath.net…
Bildung…

Theologische Läuterung des Glaubens

11 Okt 201010 Okt 2010
    Bundesbildungsministerin Annette Schavan über die deutsche Tradition des Religionsunterrichts Was hat Religionsunterricht an staatlichen Schulen zu suchen? Und nun gar islamischer? Über solche und verwandte Fragen sprach Joachim…
Bildung…

Gott: Nietzsche ist tot!

26 Aug 201025 Aug 2010
Vor 110 Jahren, am 25. August 1900, starb Friedrich Nietzsche im Alter von 55 Jahren in geistiger Umnachtung Von Stefan Beig - Wiener Zeitung Aus dem 20. Jahrhundert ist Friedrich…
Bildung…

Der Staat: Fahne und Kreuz!

21 Jun 201020 Jun 2010
Na, na, na, Herr Safranski! Vor einem Jahr ist Ralf Dahrendorf gestorben. Die Naumann-Stiftung will zu seinem Andenken alle zwei Jahre eine Debatte abhalten. Den Auftakt machte ein Streit über…
Brights-Bewegung

Gott weiß ich will kein Engel sein!

20 Apr 201019 Apr 2010
Von Volker Gerhardt - Welt Online Lauter gefallene Engel Robert Spaemanns gesammelte Reden und Aufsätze bezeugen: Er unterschätzt die Moderne, indem er die Bedeutung der Skepsis überschätzt Um es gleich…
Bildung…

Darwin und Weltbilder ein Jahr später – gibt es ein Fazit?

29 Dez 200914 Mrz 2010
Von Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin Fazit: Selbstbeschränkung und Kooperation Aus den Diskussionen und Debatten im Darwin-Jahr 2009 kann man vieles lernen. Den Naturwissenschaften ist…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Schick: Man kann zivilrechtlich zwar aus der Kirche austreten, aber...
  • "Allein Gott bestimmt, ob jemand krank wird"
  • Warum hat Rostock so wenig Infizierte? Der dänische Bürgermeister erklärt, was er anders macht
  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • Zollner: Kirche übernimmt nicht Verantwortung, sie "druckst rum"
  • Kommt Sars-CoV-2 aus dem Labor?
  • Diakonische Stiftung Wittekindshof: Behindertenbeauftragte fordert "lückenlose Aufklärung"
  • Saudi-Arabien: Israel kein Friedenspartner ohne Fortschritt im Konflikt mit den Palästinensern
  • Verstoß gegen Corona-Regeln: Stadt Cottbus schließt Arztpraxis
  • "Lieber Heiko" traf "lieben Mevlüt"

Neueste Kommentare

Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie