Ökonomie… Ausgediente Bohrlöcher als unerkanntes Problem der Industrie 2 Jan 20212 Jan 2021 Ist ein Ölfeld ausgebeutet, könnte die Industrie Anlagen stilllegen. Das kostet allerdings Geld. So mancher internationale Riese entledigt sich der teuren Entsorgungsaufgabe Regina Bruckner | DERSTANDARD Nicht alle Ölgesellschaften verhalten…
Gesellschaft Treibhausgas-Werte auf Rekordhoch 24 Nov 202024 Nov 2020 Keine Trendwende: Der Treibhausgas-Anstieg in der Atmosphäre setzt sich weiter fort – trotz Corona. Für CO2 erreichte das Jahresmittel für 2019 den neuen Höchstwert von 410,5 parts per million. Auch…
Ökonomie… Energie-Ungleichgewicht: Wo die Erde die überschüssige Wärme aufnimmt 8 Sep 20208 Sep 2020 Unser Planet schluckt mittlerweile je Sekunde und Quadratmeter durchschnittlich 0,9 Joule Energie zusätzlich. In der Atmosphäre ist die Wärmezunahme besonders starkt DERSTANDARD Der Anteil der Sonnenwärme, die nicht wieder zurück…
Biologie… Klimaerwärmung setzt deutlich mehr Methan frei als gedacht 7 Jul 20207 Jul 2020 Die steigenden Temperaturen bringen mikrobielle Gemeinschaften in natürlichen Ökosystemen aus dem Gleichgewicht DERSTANDARD Mikroorganismen in Süßwassergewässern reagieren auf die Erwärmung. Die Produktion von Methan fällt dadurch höher aus als bisher…
Ökonomie… Anthropogener Klimawandel oder Klimahysterie? 9 Mai 20209 Mai 2020 Dass wir einen Klimawandel haben und es immer wärmer wird, kann niemand mehr abstreiten. Die Messwerte und Fakten sprechen für sich und wer behauptet, dass es keine Klimaerwärmung gibt, macht…
Ökonomie… Klimawandel: Nasse Selbstverstärkung 8 Mai 20207 Mai 2020 Nicht nur Überschwemmungen drohen – die Zunahme der tropischen Niederschläge im Zuge des Klimawandels könnte die globale Erwärmung weiter verstärken, berichten Forscher. Mehr Regen in den Tropen erhöht demnach die…
Ökonomie… Der menschengemachte fossile Anteil am Ausstoss von Methan ist grösser als gedacht – und das ist laut Forschern eine gute Nachricht 20 Feb 202019 Feb 2020 Vor 1870 entwich aus geologischen Quellen kaum Methan. Durch die Nutzung fossiler Brennstoffe gelangt heute viel mehr davon in die Luft. Sven Titz | Neue Zürcher Zeitung Auf die Emissionen…
Ökonomie… Mit den Mooren das Klima schützen 12 Nov 201912 Nov 2019 Weltweit werden Moore entwässert und gerodet, um Platz für Plantagen und Forste zu schaffen. Das hat Folgen fürs Klima, denn intakte Moore binden grosse Mengen an Treibhausgasen. Sven Titz |…
Medien… Treibhausgas am Tiefseegraben 1 Okt 20191 Okt 2019 Eine seismische Durchleuchtung des Meeresgrunds vor Japan enthüllt eine Zone gebremster Geschwindigkeit (blau) – ein verborgenes Gasvorkommen in einer tektonischen Riftzone. © Takeshi Tsuji/ Kyushu University Überraschender Fund: Entlang einer…
Biologie… Das Leben begann mit einem tödlichen Gift 10 Aug 20199 Aug 2019 Blick auf die Erde – REUTERS Ein berühmtes Experiment wies 1953 das Entstehen von Lebewesen nach. Aber es verwendete Energie, die es in der Uratmosphäre nicht gab. Nun zeigt eine…
Ökonomie… Eine rätselhafte Zunahme von Methan in der Luft bedroht das Pariser Klimaziel 10 Mai 20199 Mai 2019 Anfang der 2000er Jahre schien sich der Gehalt des Treibhausgases in der Luft stabilisiert zu haben. Seit 2007 steigt er aber wieder. Wissenschafter grübeln über die Ursachen. Tim Kalvelage |…
Ökonomie… Die Europäische Union verringert den Ausstoss von Kohlendioxid – auch wegen Deutschland 9 Mai 20198 Mai 2019 Es lag zum Teil am Wetter, dass ein Rückgang beim Treibhausgas Kohlendioxid zu verzeichnen war. Nur in wenigen Ländern nahmen die CO2-Emissionen im vergangenen Jahr gegen den EU-Trend zu. Neue…
Geschichte… Um Geheimnisse der Klimageschichte zu lüften, suchen Forscher das älteste Eis der Erde 7 Apr 20196 Apr 2019 Mit Radar, Simulationen und anderen Methoden waren europäische Wissenschafter auf der Suche nach dem idealen Ort für ihre Eisbohrung. Jetzt haben sie ihn gefunden. Sven Titz | Neue Zürcher Zeitung…
Fortschritt… There Is Definitely Methane on Mars, Scientists Say. But Is It a Sign of Life? 3 Apr 2019 We may be one step closer to cracking the Mars methane mystery. By Mike Wall | SPACE.com NASA's Curiosity rover mission recently determined that background levels of methane in Mars'…
Bildung… Mars: Rätsel um verschwundenes Methan 19 Dez 201818 Dez 2018 Spurlos verschwunden: Seit Jahren rätseln Planetenforscher, woher das Methan in der Atmosphäre des Mars stammt. Doch jetzt scheint das Gas plötzlich verschwunden. Eine europäische Orbitersonde konnte trotz extrem sensibler Instrumente…
Ökonomie… Klima: Das Zeitfenster schließt sich 5 Dez 20184 Dez 2018 Deutscher Wetterdienst spricht vom wärmsten und trockensten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und mahnt Klimaschutz an. Weltorganisiation fordert schnelles Handeln Wolfgang Pomrehn | TELEPOLIS In einer vorläufigen Bilanz des ausgehenden…
Ökonomie… Die CO2-Konzentration erklimmt einen neuen Rekordwert 23 Nov 201822 Nov 2018 Bei der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre ist noch keine Trendwende in Sicht. Neben dem CO2-Gehalt hat auch jener von Methan und Stickstoffdioxid zugenommen. Zu reden gibt die Entwicklung bei einem…
Medien… Saturn: „Ringregen“ verblüfft Planetenforscher 8 Okt 20187 Okt 2018 "Schmutzige" Dusche: Der Saturn wird in jeder Sekunde mit einer wahren Sintflut an Wasser und organischen Molekülen bombardiert – durch "Regen" von seinen inneren Ringen. Zehntausende Kilogramm Material prasseln in…
Fortschritt… Staubstürme auf dem Titan entdeckt 27 Sep 201826 Sep 2018 Überraschend erdähnlich: Auf dem Titan gibt es gewaltige, aber sehr kurzlebige Staubstürme, wie Daten der früheren NASA-Raumsonde Cassini enthüllen. Die im Infrarotbild hell aufleuchtenden Sturmflecken erstrecken sich über mehr als…
Ökonomie… Mikroplastik heizt der Erde ein 3 Aug 20182 Aug 2018 Zerfall mit Nebenwirkungen: Mikroplastik stellt womöglich ein noch größeres Umweltproblem dar als bisher bekannt. Denn eine Studie zeigt: Zerfällt Kunststoff unter Einfluss von Sonnenlicht, werden dabei Treibhausgase wie Methan frei.…
Ökonomie… Dieses Himmelsphänomen ist nur im Norden zu sehen 29 Jul 2018 Norddeutsche können in klaren Sommernächten manchmal ein spektakuläres Phänomen beobachten: Wolken, die noch hell leuchten, während der Himmel bereits dunkel ist. Forscher zeigen jetzt: Der Mensch hat Einfluss auf sie.…