Biologie… Tausende Virenarten der Darmflora entdeckt 19 Feb 202118 Feb 2021 Die Lebenswelt in unserem Darm ist noch komplexer, als man meinen könnte, verdeutlicht eine Studie: Es wimmelt dort nicht nur von Bakterien, sondern auch von den Viren, die diese befallen.…
Biologie… Bienen: Bakterieller Mitgliedsausweis 16 Okt 202016 Okt 2020 Zutritt nur für Stockmitglieder! Wie unterscheiden Wächter-Bienen am Nesteingang zwischen Kameraden und potenziell diebischen Fremdlingen? Für die Bildung des Nestgeruchs sind die gemeinsamen Merkmale der Darmflora der Stockgenossen ausschlaggebend und…
Biologie… Diäten: Kotbakterien gegen den Jojo-Effekt? 30 Aug 202029 Aug 2020 Klingt eklig, verspricht aber Abhilfe: Bei vielen Diäten purzeln erst die Pfunde, dann aber stagniert das Abnehmen. Ein ungewöhnliches Mittel gegen diesen Abnehmstopp hat sich nun in einer Studie als…
Biologie… Gentech-Bakterien als Bienenretter? 3 Feb 20203 Feb 2020 Mikroben als Abwehrhelfer: Forscher haben Bienen-Darmbakterien gentechnisch so verändert, dass sie ihre Träger vor der Varroamilbe und dem tödlichen Flügeldeformationsvirus schützen. Die Bakterien erhielten Gene für spezifische RNA-Sequenzen, die die…
Ökonomie… Wir sind doch keine Roboter! 18 Dez 201917 Dez 2019 Noch nie wurden wir Menschen so digitalisiert. Die Kultur der Gesundheits-Apps ist schwer im Kommen. Aber wollen wir wirklich so kontrolliert werden? Manuel Battegay | Basler Zeitung Der Begriff hat…
Astronomie… Welche Mikroben tummeln sich auf der ISS? 9 Sep 20199 Sep 2019 Die Internationale Raumstation ISS mag weit von der Erde entfernt sein - doch frei von irdischen Mikroben ist sie nicht. © NASA/ gemeinfrei Mikrobielle Mitbewohner im All: Astronauten sind auf…
Gesellschaft… Ist mütterlicher Süßstoff-Konsum schlecht fürs Baby? 27 Jun 201926 Jun 2019 Schädlicher Zuckerersatz: Künstliche Süßstoffe können über Plazenta und Muttermilch auch in den Körper von Ungeborenen und Babys gelangen – mit spürbaren Folgen. Wie Versuche mit Mäusen enthüllen, beeinflusst der frühe…
Fortschritt… Exposom oder die Wolke, die uns umgibt 27 Sep 201826 Sep 2018 Erstmals haben Wissenschaftler versucht, die chemische und biologische Hülle um den menschlichen Körper zu messen Florian Rötzer | TELEPOLIS Wir bewegen uns mittlerweile in der digitalen Atmosphäre, die sich über…
Ökonomie… Probiotika: Doch nicht nützlich? 8 Sep 20187 Sep 2018 Von wegen nützliche Bakterien: Probiotika sind womöglich nicht so gesund wie gedacht. Gleich zwei Studien deuten darauf hin, dass der Nutzen solcher Mittel sehr begrenzt sein könnte. Demnach siedeln sich…
Geschichte… Unsere Darmflora ähnelt der von Hunden 19 Apr 2018 Geteilte "Mitbewohner": Die Darmflora von Mensch und Hund ist sich überraschend ähnlich. Forscher haben über Genanalysen herausgefunden, dass wir uns nicht nur eine ähnliche Zusammensetzung an Mitbewohnern teilen - sondern…
Geschichte… Neurologe: „Multiple-Sklerose-Therapie mit Parasiten“ 6 Feb 2018 Fritz Leutmezer von der Med-Uni Wien erklärt, welche neuen Behandlungsansätze es gegen Multiple Sklerose geben kann Interview Günther Brandstetter | derStandard.at STANDARD: MS kann einen schubförmigen oder chronischen Verlauf nehmen.…
Evolution… Biologin: „50-prozentige Kaiserschnittrate muss zu denken geben“ 21 Dez 2017 Warum sich Menschen bei der Geburt noch immer so schwertun: Barbara Fischer erforscht das Geburtsdilemma Interview Christine Tragler | derStandard.at STANDARD: Sie sprechen von einem "evolutionären Pfusch", was die Größe…
Evolution… Was lebt in unserer Nase? 27 Mai 2016 Wimmelndes Leben: Jeder Mensch trägt in seiner Nase eine eigene kleine Lebenswelt mit sich herum. Denn die Mikroben der Nasenhöhle sind bei jedem individuell verschieden, wie deutsche Forscher ermittelt haben.…
Bildung… Das Mikrobiom der Erde 8 Mai 20167 Mai 2016 Das Mikrobiom der Erde ist deutlich vielfältiger als bisher gedacht. Durch diese Diversität spielen Bakterien, Pilze & Co. bei sehr vielen Prozessen auf der Erde eine wesentliche Rolle. Von Martin…
Gesellschaft… Rätsel um undichte Darmnähte gelöst 1 Apr 201631 Mrz 2016 Bei einer Bauch-Operation gab es bisher immer wieder die Komplikation, dass Darmnähte trotz sorgfältigster Nahttechnik wieder aufplatzten. Warum, blieb jedoch rätselhaft. Jetzt hat ein US-Chirurg die Ursache entdeckt. Demnach kann…
Geschichte… Opas Essen macht unsere Darmflora arm 14 Jan 2016 Geerbte Defizite: Ist unsere Darmflora verarmt, liegt dies vielleicht nicht nur an unserer eigenen Ernährung – wir könnten den Mangel von unseren Eltern und Großeltern geerbt haben. Darauf deutet eine…
Evolution… Virale „Dunkle Materie“ auf unserer Haut entdeckt 4 Nov 2015 Verborgene Mitbewohner: Auf unserer Haut leben nicht nur Unmengen von Bakterien, sondern auch unzählige Viren, wie Forscher entdeckt haben. 90 Prozent davon sind der Medizin bisher völlig unbekannt und wurden…
Bildung… Wale haben Wiederkäuer-Darmflora 24 Sep 201524 Sep 2015 Gemischte Darmflora: Blauwal und Co tragen ähnliche Bakterien im Darm wie eine Kuh – obwohl sie sich vorwiegend von Krebstieren ernähren. Für diesen scheinbar paradoxen Fund gibt es aber eine…
Bildung… Überraschung im Mikrobiom der Yanomami 20 Apr 201520 Apr 2015 Vielfältig und resistent: Die Bakterien im Körper der Yanomami sind so artenreich wie bei keinem zuvor analysierten Menschen - ein Hinweis darauf, wie stark unsere westliche Lebensweise unsere mikrobiellen Mitbewohner…
Bildung… Macht der Mikroben: Wie viele bin ich? 8 Sep 20137 Sep 2013 Der Mensch ist die Summe seiner Gene, verkündeten Forscher einst. Der Mensch ist die Summe seiner Mikroben, erklären Wissenschaftler jetzt. Von Emilia Smechowski -taz Es begab sich zu einer Zeit,…