Fundamentalismus… Ratsvorsitzender sieht Defizite beim Zusammenwachsen der Kirchen 29 Sep 201928 Sep 2019 Heinrich Bedford-Strohm (2011). Presseabteilung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. bearb. bb Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall Defizite beim innerkirchlichen…
Christentum… Katholische „Wissenschaftler“ ringen um Antworten: Gibt es einen gerechten Krieg? 12 Mai 201911 Mai 2019 Wie schaffen wir Frieden, wie sichern wir Frieden? Kann es einen gerechten Krieg geben? Fragen wie diese sind heute aufgrund weltweit existenter Krisenherde aktueller denn je. Ein katholisches Institut sucht…
Fundamentalismus… Militärdekan über die Seelsorge bei der Bundeswehr: Wie bei der Hochseefischerei 18 Jan 201918 Jan 2019 Militärseelsorge sei ein bisschen wie Betriebsseelsorge, sagt Militärdekan Monsignore Rainer Schnettker. Die Soldaten würden nicht zuerst über Gottesdienste erreicht, sondern bei alltäglichen Begegnungen auf dem Truppenübungsplatz oder im Einsatz. DOMRADIO.DE…
Christentum… Privilegien für die religiöse Rechte 6 Sep 2017 Das aktuelle Bundestagswahlprogramm der Partei Die Linke enthält zahlreiche Punkte, die auch von den säkularen Verbänden seit langem gefordert werden. Für Irritation sorgte hingegen ein Rückholungsantrag auf dem letzten Parteitag, der eine bereits beschlossene…
Fundamentalismus… „Muslime sollten sich von Machtfantasien verabschieden“ 4 Sep 2017 Wer den Islam als politische Macht versteht, stelle die Trennung von Staat und Religion in Frage, sagte der Religionswissenschaftler Hartmut Zinser im Dlf. Auch sei es nicht Aufgabe des Staates,…
Christentum… Sahra Wagenknecht: Kirche und Sozialismus sind kein Gegensatz 7 Jul 2017 Die Linken-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht wünscht sich von den Kirchen eine stärkere kritische Begleitung der Politik. Im Interview zieht sie zudem Parallelen zwischen Christentum und Sozialismus und stellt sich hinter die…
Ökonomie… Kirchenjuristentagung der EKD – „Fenster in die Zivilgesellschaft“ 15 Jun 2017 Zur Kirchenjuristentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (12. - 15. Juni 2017) hat Militärbischof Sigurd Rink in Berlin die Militärseelsorge ein „Fenster in die Zivilgesellschaft hinein“ genannt. EKD An der…
Christentum… Bundeswehrskandal: Bedford-Strohm sieht Aufgabe für Militärpfarrer 14 Mai 2017 Die Soldaten in der Bundeswehr seien verunsichert, sagt EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm angesichts der jüngsten Aufdeckung von Rechtsextremen in der Armee. Militärpfarrer könnten da helfen. evangelisch.de Angesichts rechtsextremer Tendenzen in der…
Fundamentalismus… De Maizière fordert von Ditib mehr Eigenständigkeit und Transparenz 15 Mrz 201714 Mrz 2017 Inmitten des Streits zwischen Deutschland und der Türkei kam in Berlin die Islamkonferenz zusammen. Eines der Hauptthemen: die Türkeinähe des Moscheeverbands Ditib. Der Innenminister zog Grenzen: Ansprüche Dritter hätten in…
Ökonomie… Darf ich als Christ Soldat sein? 23 Feb 201722 Feb 2017 "Wir ziehen in den Kampf für unsere Kultur - gegen die Unkultur. Für die deutsche Gesittung - gegen die Barbarei. Für die freie, an Gott gebundene Persönlichkeit - wider die…
Christentum… Verfassung, wie hast du’s mit der Religion? 28 Jun 2016 Die AfD-Forderung nach einem muslimischen Bekenntnis zum Grundgesetz ist verfassungswidrig, aber die Militärseelsorge wohl auch. Der Jurist Hans Markus Heimann erklärt das Religionsverfassungsrecht. Von Matthias Kamann | DIE WELT In…
Ökonomie… Militär und Kirche: Der pazifistische Dickkopf 29 Feb 2016 Ein Pfarrer in Uniform? „Unerträglich“, findet das Matthias Gürtler. Der Greifswalder Theologe ist gegen Militärseelsorge. Von Thomas Gerlach|taz.de Der Dom von Greifswald ist aus Ziegelsteinen aufgeschichtet worden, als wollten die…
Ökonomie… EKD-Militärbischof Rink: Staaten müssen Schleppern das Handwerk legen 16 Jul 201516 Jul 2015 Kriegerische Konflikte im Nahen Osten, in Afrika und auch in Europa prägen derzeit die außenpolitische Lage. Sigurd Rink ist seit 15. Juli 2014 Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).…
Christentum… Ministerin von der Leyen lobt evangelische Militärseelsorge 2 Mai 20151 Mai 2015 Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat bei einem Besuch des Evangelischen Kirchenamts für die Bundeswehr die Bedeutung der Militärseelsorge für die Bundeswehr unterstrichen. EKD Dabei tauschte sie sich mit…
Christentum… Militärbischof Rink will evangelische Friedensethik weiterentwickeln 12 Mrz 201512 Mrz 2015 Angesichts der Debatten über bewaffnete Drohnen und Waffenlieferungen an die kurdischen Perschmerga-Milizen müsse die Militärseelsorge den Diskurs weiter vertiefen und Schwerpunkte setzen, sagte der Theologe bei der Gesamtkonferenz Evangelischer Militärgeistlicher…
Religion Kirche verteilt Rosenkränze an ukrainische Soldaten 21 Feb 2015 Der ukrainische katholische Bischof Stanislaw Szyrokoradiuk hat die Bedeutung der Militärseelsorge im ukrainischen Konflikt betont. Priester hätten die ukrainischen Soldaten in den "vordersten Linien" und in Krankenhäusern besucht, um mit…
Christentum… Ministerin von der Leyen: Militärseelsorge ist eine fordernde Aufgabe 20 Jan 201520 Jan 2015 Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat Militärseelsorge als eine fordernde Aufgabe bezeichnet. evangelisch.de "Sie ist mit Leib und Seele auszufüllen", sagte sie am Montag in Stetten am kalten Markt…
Christentum… Austria: Bischöfe verzweifelt gesucht 10 Jan 2015 Drei Diözesen und die Militärseelsorge könnten heuer neue Bischöfe bekommen. Das Beispiel Graz zeigt, wie schwer sich die Kirche tut, Nachfolger zu finden Von Peter Mayr, Markus Rohrhofer|derStandard Für Egon…
Christentum… Gott mit uns: Sigurd Rink wird neuer Militärbischof der EKD 28 Mrz 201427 Mrz 2014 Der hessen-nassauische Propst Dr. Sigurd Rink wird neuer Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Rat und Kirchenkonferenz der EKD haben den 53-jährigen Theologen zum Nachfolger des jetzigen Amtsinhabers Martin…
Ökonomie… Militärseelsorge: Interreligiöse Aufarbeitung des Weltkrieges 4 Mrz 2014 Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg soll dazu ermutigen, nach Wegen zur Vermeidung von Kriegen zu suchen und sich für eine friedliche Zukunft für alle Menschen einzusetzen. kathweb Das betonte…
Ökonomie… Kirchenrechtler Heinig: „Der Staat braucht die Kirchen als Kooperationspartner“ 5 Dez 2013 Warum zahlt der Staat den Kirchen Entschädigungen? Welche Privilegien haben Religionsgemeinschaften? Warum gibt es das Beichtgeheimnis? Ein Kirchenrechtler antwortet. Von Martina Powell - ZEIT ONLINE ZEIT ONLINE: Herr Heinig, Staat…