Ökonomie… Was katholische Hilfswerke mit ihrer Erbschaftsinitiative bezwecken 14 Sep 202013 Sep 2020 Am 13. September ist "Tag des Testaments": eine Gelegenheit, über sein eigenes Hab und Gut nachzudenken. Auch Hilfswerke kommen da mit einer Initiative ins Spiel. Koordinator Daniel Thiem erklärt die…
Ökonomie… Bist Du auch schon ‚fair-rückt‘? 21 Dez 201521 Dez 2015 Adventszeit ist Konsumzeit. Jeder kauft, was das Zeug hält. Doch immer mehr junge Menschen sagen: Nein, wir müssen uns ändern! Wir müssen nachhaltiger werden! Von Julia Bernhard|kath.net Adventszeit ist Konsumzeit.…
Ökonomie… Pegida und das Christentum: Lieb Abendland, darfst ruhig sein 21 Sep 201520 Sep 2015 Die Angst vor einer Islamisierung Deutschlands ist da am größten, wo die christlichen Bindungen am geringsten sind. Die Pegida-Demonstranten sollten mal wieder in die Kirche gehen. Ein Kommentar. Von Gerd…
Ökonomie… Deutsche spenden weniger an Kirchen 22 Dez 201321 Dez 2013 Bischof Tebartz verprasst das Geld, anderen fehlt es. Wegen der Vorgänge im Limburger Bistum hat die Bereitschaft der Deutschen, für kirchliche Hilfsorganisationen zu spenden, nachgelassen. Frankfurter Allgemeine Der Finanzskandal um…
Ökonomie… Global Prayer: Die Evangelisierung Berlins? 15 Okt 201114 Okt 2011 Forscher wollen ein Erstarken religiöser Bewegungen in Großstädten festgestellt haben. Im Projekt "Global Prayers" untersuchen sie die Auswirkungen des Wachstums von "Neuen Religiösen Bewegungen" wie Pfingst- oder evangelikalen Gemeinden weltweit.…
Ökonomie… 19 Milliarden Euronen für den Popanz 7 Nov 20106 Nov 2010 Staatliche Zuschüsse für Kirchen wesentlich höher als bekannt SpON Die deutschen Kirchen, ihre Mitglieder und Wohlfahrtsverbände, erhalten wesentlich höhere staatliche Zuschüsse als vielfach angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt der Experte…