Geschichte… Berlin: Unter dem Pflaster liegt das Mittelalter 28 Dez 202027 Dez 2020 Am Humboldt Forum, am Roten Rathaus und am Petriplatz sollen drei „Archäologische Fenster“ Blicke in die Berliner Stadtgeschichte ermöglichen. Nicola Kuhn | DER TAGESSPIEGEL Landeskonservator Christoph Rauhut und Johannes Wien…
Fundamentalismus… Medizinhistorikerin über Religion in der Seuchengeschichte: Als man bei Krankheiten an himmlische Pfeilschüsse dachte 5 Apr 20204 Apr 2020 Corona ist zwar ein neues Phänomen, doch Seuchen gab es auch schon früher. Und einst war beim Umgang damit die Religion nicht wegzudenken. Warum, erklärt die Direktorin des Deutschen Medizinhistorischen…
Bildung… Denken ist keine Sünde 4 Jan 2019 Leonardos Anreger: Seit Ende des Mittelalters begannen Philosophen und Theologen die Kontrollmacht der Kirche zu bestreiten und zur freien Welterforschung aufzurufen. Von Thomas Assheuer | ZEIT ONLINE Alles Neue, auch…
Fundamentalismus… Islam: Religion ohne Mittelalter 6 Okt 2018 Ein „islamisches Mittelalter“ hat es nie gegeben: Das ist die These eines neuen Buchs des deutschen Islamwissenschaftlers und Arabisten Thomas Bauer. religion.ORF.at Ganz generell geht es Bauer in „Warum es…
Ökonomie… Die richtige Fruchtfolge schützt das Klima 11 Feb 2018 Wissenschaftler entwickeln eine Methode, um den CO2-Fußabdruck von Brot, Milch oder Rapsöl zu verringern. Von Friederike Meier | Frankfurter Rundschau Im Mittelalter war das System ganz einfach. Im Herbst wurde…
Geschichte… Pest: Freispruch für die Ratten 16 Jan 2018 Überraschende Erkenntnis: Ratten und Rattenflöhe waren doch nicht die Hauptschuldigen am "Schwarzen Tod". Denn die große Pestepidemie des Mittelalters wurde nicht von den Nagern verbreitet, sondern vorwiegend durch Menschenflöhe und…
Bildung… Sandwesten für Schüler: Auf Sand vertraut 19 Dez 2017 Seit Jahren tragen Kinder in deutschen Schulen schwere Westen, damit sie stillsitzen. Interessiert hat das keinen. Bis jetzt. Von Florentine Fritzen, Matthias Wyssuwa | Frankfurter Allgemeine Gerhild de Wall hält…
Christentum… Mohammed in der Hölle 6 Nov 2017 Im Mittelalter gilt der Islam als größte Bedrohung des Abendlandes. Ein Feindbild, das nicht vergehen will. Von Gerhard Schweizer | ZEIT ONLINE Ein Teufel spaltet den Körper des Propheten mit…
Christentum… Fake News haben eine lange Tradition 31 Mrz 2017 Lange Tradition: Fake News sind keine Erfindung der Neuzeit – im Gegenteil. Schon vor mehr als 4.000 Jahren wurde in großem Stil gelogen. In Krieg und Politik bog man sich…
Bildung… Philosophie: „Wir kommen nicht hinterher“ 18 Mrz 2017 Der Philosoph Thomas Leinkauf über das beunruhigende Leben an der Schwelle zu einer neuen Zeit und die Arbeit „am offenen, pulsierenden Herzen des Wissens“. Von Arno Widmann | Frankfurter Rundschau…
Bildung… Ritter, Mönch und Matheleut‘ 6 Feb 20175 Feb 2017 Dietmar Herrmann ist Mathematiker und Physiker und hat als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule München gearbeitet. Jetzt im Ruhestand, beschäftigt er sich mit Themen aus der Geschichte der Mathematik. Nachdem er…
Christentum… Hexenprozesse: Nicht nur Sache der Kirche 19 Sep 201618 Sep 2016 Kommt man auf Partys auf das Thema Christentum zu sprechen, folgt irgendwann so sicher wie das Amen in der Kirche der Spruch, die Kirche habe doch ganz viel Dreck am…
Christentum… „Heinrich Himmler sah sich als Nachfahre einer Hexe“ 8 Aug 20167 Aug 2016 Der Historiker Günther Dippold spricht über die populärsten Mythen rund um die Hexenverfolgung in Mittelalter. Viele Irrtümer gehen auf einen Befehl von Heinrich Himmler zurück, Bibliotheken und Archive zu durchforsten.…
Geschichte… Der vergessene „Schwarze Tod“ 16 Jun 2016 Manchen Schätzungen zufolge ist im Mittelalter die Hälfte der Bevölkerung der Pest zum Opfer gefallen. Ausgerottet wurde die Seuche nie. Madagaskar ist derzeit das am schlimmsten vom "Schwarzen Tod" betroffene…
Gesellschaft… „Gott und die Welt – Meine dunkle Seite“: Ein Leben in Schwarz 5 Jun 20164 Jun 2016 Für viele eine rätselhafte Welt: Menschen mit sinistrem Äußeren, melancholischer Musik zugeneigt, gegen Konsum eingestellt, scheinbar morbid und der Welt entfremdet. Eine sehenswerte Reportage im Ersten befasst sich mit der…
Ökonomie… Vulkanausbrüche förderten Ende der Antike 20 Apr 2016 Missernten, Krankheiten und eine geheimnisvolle Wolke: Der Übergang von der Spätantike ins Mittelalter vor rund 1500 Jahren war eine Zeit der Krisen. Warum, blieb unklar – bis jetzt. Denn Forscher…
Fundamentalismus… Volker Leppin über Martin Luther: Allmähliche Plötzlichkeit 7 Apr 20166 Apr 2016 Neues Denken in alten Bahnen: Volker Leppin untersucht Martin Luthers mystische Wurzeln. Von Dirk Pilz | Frankfurter Rundschau Im kommenden Jahr dann großes Reformationsjubiläum. Es ist zwar unklar, ob es…
Christentum… Zeloten und Grüne 1 Mrz 201629 Feb 2016 Die Grüne Landtagsfraktion von Baden-Württenberg hat am Sonntag während der "Demo für Alle" auf Twitter ein gefaktes "Nazi"-Foto verbreitet, um die Teilnehmer zu diskreditieren. kath.net Die Grüne Landtagsfraktion von Baden-Württenberg…
Christentum… „Bitte nicht lachen, das ist ein Gottesdienst“ 24 Jan 2016 Im Mittelalter noch war in Klöstern das Lachen verboten. Dass Humor und Glaube zusammen gehören, will Kirchenclown Steffen Schulz in einem Buch beweisen. Und Theologe Martin Dober urteilt: Humor hilft,…
Gesellschaft… Enrique Iglesias: Präsident von Sri Lanka fordert Auspeitschung der Konzert-Organisatoren 28 Dez 2015 Ekstatische Fans und ein wütendes Staatsoberhaupt. Nach einem Konzert von Enrique Iglesias forderte der Präsident des Landes, die Organisatoren auspeitschen zu lassen - und zwar mit giftigen Stachelrochen-Schwänzen. DER…
Ökonomie… „Das Böse gehört zum Monotheismus“ 9 Nov 2015 In seinem Buch "Heiliger Krieg" zeigt der Historiker Philippe Buc, wie bestimmte Züge des Christentums zur Erklärung von massenhafter Gewalt in der westlichen Welt beitragen können. Im Gespräch erklärt er…