Ökonomie… Die Wegwerfgesellschaft sollte aus Containern lernen 19 Aug 202018 Aug 2020 Dass Menschen ohne Angst vorm Staatsanwalt an Essbares aus Abfällen gelangen können, muss möglich sein. Wenn man es will. Ein Kommentar. Jost Müller-Neuhof | DER TAGESSPIEGEL Lebensmittel im Müll -…
Ökonomie… Die Hauptursache der Klimakatastrophe ist überflüssige Arbeit 1 Jan 20201 Jan 2020 Der ewige Kampf des Profits gegen die Umwelt: Unsere Ökonomie definiert grundsätzlich alles als Katastrophe, was Klima rettet. Die Wirtschaftskolumne. Günther Moewes | Frankfurter Rundschau Genau diese Art von Arbeitsbeschaffung…
Ökonomie… Jährlich in Deutschland: 13 Millionen Tonnen Lebensmittel für die Tonne 31 Mai 201930 Mai 2019 Im Schnitt wirft ein deutscher Bundesbürger pro Jahr 85 Kilo Nahrungsmittel weg. Im Vergleich mit Gastronomie und Verarbeitung schneiden die Haushalte mit Abstand am schlechtesten ab. Frankfurter Allgemeine Zeitung Trotz…
Ökonomie… Missing Link: Vom Müllberg in die (noch vorhandene) Landschaft geblickt 2 Dez 2018 Garbage in, garbage out. Recycling ist ein großes Thema, doch Plastik ist zäh. Wir müssen viel weniger davon produzieren und unsere Einstellung ändern. Von Clemens Gleich | heise online Häusliche…
Ökonomie… 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll 2 Mai 2017 Ein Drittel der jährlich für Deutschland produzierten Lebensmittel landet im Müll, so der WWF, und spricht von 18 Millionen Tonnen pro Jahr. Die Regierung tue zu wenig. Frankfurter Rundschau Pro…
Esoterik… Europas letzte Hexe: Warum die „höllische Nell“ ins Gefängnis musste 7 Dez 20166 Dez 2016 Sie beschwor die Geister von Toten - und wurde als Hochstaplerin entlarvt. Helen Duncan war die letzte Frau, die in Europa 1944 wegen Hexerei inhaftiert wurde. Die Schottin machte sogar…
Ökonomie… Nestlé „Special T“: Das neue Müll-Ritual 15 Apr 2016 Müll auf Knopfdruck, teurer Tee – nein, auf das Aufbrühsystem „Special T“ von Nestlé hat die Welt nicht gewartet. Mit aufwendiger Reklame wird es trotzdem in den Markt gedrückt. Wir…
Ökonomie… In Kopenhagen hat der weltweit erste Supermarkt für abgelaufene Lebensmittel eröffnet 27 Feb 2016 Millionen Tonnen Essen landen jedes Jahr auf dem Müll. Auch weil Supermärkte Lebensmittel wegwerfen, sobald sie das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. In Kopenhagen sieht das in einem Geschäft nun anders aus.…
Ökonomie… Stoppt mit uns die Vermüllung der Meere! 8 Jun 2014 Unsere Ozeane dürfen nicht im Müll ertrinken - Stoppt mit uns den Plastikwahn und teilt dieses Video. Nur ein paar Fakten: 10 Millionen Tonnen Müll landen pro Jahr in unseren…
Ökonomie… Plastik: Forscher kartieren Müllteppiche der Meere 11 Feb 2014 Dass das Müllproblem in den Weltmeeren überhandnimmt, ist bekannt. Wie viele Plastikflaschen, -tüten und -feuerzeuge aber tatsächlich dort draußen herumtreiben, weiß bisher niemand so genau. Deshalb haben die Mitarbeiter des…
Ökonomie… Normen und Werte – die Krise der Moderne 28 Nov 201027 Nov 2010 Die markantesten Normen und Werte der hochtechnisierten abendländischen Moderne sind ihr hohes wissenschaftliches und technisches Niveau. Doch die Entwicklungen, die zu diesem hohen Standard führten, können nicht grenzenlos weitergeführt werden.…