Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Museen

Gesellschaft…

Macht es noch einmal, Schweden

31 Okt 202031 Okt 2020
Panikmache und Aktivismus konnte der schwedischen Gesundheitsbehörde bisher keiner vorwerfen. Seit sich die Krankenhäuser wieder mit Covid-Patienten füllen, sind deren Ermahnungen aber dringlicher geworden. Andrea Seliger | TELEPOLIS Schwedens Staatsepidemiologe…
Gesellschaft…

Südkorea macht einen Schritt zurück

29 Mai 202028 Mai 2020
Museen, Parks und Theater werden in Seoul für zwei Wochen wieder geschlossen. Denn: In Südkorea steigen die Infektionszahlen wieder. Die Regierung will eine zweite Corona-Welle auf jeden Fall verhindern. tagesschau.de…
Ökonomie…

Wenn der Ablauf des Urheberrechtsschutzes ausgehebelt wird

22 Dez 201821 Dez 2018
Eigentlich sieht das Urheberrecht vor, dass sein Schutz 70 Jahre nach dem Tod des Herstellers eines Werkes mit Schöpfungshöhe erlischt. Am 20. Dezember 2018 schuf der Bundesgerichtshof für bildende Kunstwerke…
Christentum…

Direktor der Luthergedenkstätten: Museen werden Luther nicht gerecht

11 Mai 201710 Mai 2017
Der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten, Stefan Rhein, will die Theologie Martin Luthers an den Lutherorten wieder aufleben lassen. "Ich finde, die Museen werden Luther noch längst nicht gerecht", sagte er…
Christentum…

Burka und Nikab? „Jeder Fall einer zu viel“

6 Apr 20175 Apr 2017
Niedersachsens CDU macht einen Vorstoß für ein scharfes Burka- und Nikab-Verbot in allen öffentlichen Gebäuden – darunter Schulen, Gerichte und Museen. SPD und Grüne sprechen von einem fiktiven Problem. Von…
Ökonomie…

Der Staat als Hehler

23 Nov 201622 Nov 2016
Heiße Ware, trübe Quellen: eine Berliner Tagung zum offiziellen Kunstraub in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Von Nicola Kuhn | DER TAGESSPIEGEL Nur kurz zeigt Ulrich Bischof das Bild…
Bildung…

Jüdisches Museum: „Es gibt ein Unwohlsein“

30 Jan 201629 Jan 2016
Mirjam Wenzel, die neue Leiterin des Jüdischen Museums in Frankfurt, spricht im Interview mit der FR über Antisemitismus und die Aufgaben von Museen als Gedächtnisorganisation. Von Claus-Jürgen Göpfert|Frankfurter Rundschau Frau…
Ökonomie…

Forscher warnt vor Ultraschall-„Smog“

21 Jan 201620 Jan 2016
Unhörbare Beschallung: Ohne es zu merken, sind wir im Alltag zunehmend Ultraschallwellen ausgesetzt, wie ein britischer Forscher ermittelt hat. In Bahnhöfen, Schulen und sogar in Bibliotheken und Museen senden Lautsprecher,…
Geschichte…

Zweiter Weltkrieg: Mediziner auf Raubzug

17 Aug 201517 Aug 2015
Die Rolle der Mediziner beim Kunst- und Kulturraub der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg Von Gutsul, Nazarii; Kleinmanns, Jan; Schmidt, Mathias|aerzteblatt.de Als Ende des Jahres 2013 die Medien die verwundene Geschichte…
Ökonomie…

IS: Leichenhandel aus Geldnot?

23 Feb 201523 Feb 2015
Der IS suche wegen sinkender Einnahmen aus dem Öl- und Antiquitätenschmuggel nach neuen Geldquellen. kath.net Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) handelt einem Zeitungsbericht zufolge mit den Leichen getöteter kurdischer Kämpfer.…
Fundamentalismus…

Burka-Verbot: Verschleierte Frau muss Pariser Oper verlassen

20 Okt 2014
Eine vollständig verschleierte Touristin aus der Golfregion ist während einer Vorstellung in der Oper von Paris aufgefordert worden zu gehen. Die Chorsänger hatten wegen ihr den Einsatz verweigert. DIE WELT…
Ökonomie…

Ägypten: Keine Christenverfolgung

19 Aug 2013
Unter den Muslimbrüdern litten «sowohl Christen wie Muslime», sagte koptisch-katholischer Bischof aus Alexandria im Interview mit Radio Vatikan kath.net Nach Worten des ägyptischen katholischen Bischofs Youhanna Golta herrscht in Ägypten…
Ökonomie…

Menschliche Überreste: Das Grab in der Vitrine

10 Mai 2013
Zwischen Forschung und Pietät: Wie halten es Museen und Akademien mit menschlichen Überresten? Von Urs Willmann - ZEIT ONLINE Es sind nicht wenige. Allein das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Alice Schwarzer fordert Abschaffung des Frauentages
  • Warum Corona Menschen mit Migrationshintergrund häufiger trifft
  • Wie der Gottesbezug in die Präambel des Grundgesetzes kam
  • Joseph Croitoru - „Al-Aqsa oder Tempelberg“: Auf ewig umkämpft
  • Caritas-Mitarbeitervertreter zum Flächentarif: "Die Chance ist vertan"
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • Umfrage: 38 Prozent der Bundesbürger bezeichnen sich als gläubig
  • Der Wert einer Frau hängt nicht von ihrem Jungfernhäutchen ab
  • 21 Seenotretter in Italien angeklagt
  • "Querdenken" in Leipzig: Polizei plant Großeinsatz

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie