Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Natur

Bildung…

„Die ideologische Verwendung des Naturbegriffs ist sehr gefährlich“

15 Mai 201515 Mai 2015
"Die" Natur gibt es nicht. Auch die Vorstellung von der Natur unterliegt historischen Kontexten. Darauf weist der Philosoph Michael Hampe im Gespräch mit dem Deutschlandfunk hin. Das hat Auswirkungen auf…
Ökonomie…

Wie der Mensch die Erde zerstört

18 Mrz 201517 Mrz 2015
Es gibt Menschen, die den Klimawandel nicht wahrhaben wollen, ihn vehement leugnen. Vielleicht sollten sie sich diese Bilder der NASA genau ansehen. Sie zeigen eindrücklich – ja geradezu schockierend –…
Bildung…

Hässlich-schöne Natur: Bibel des Grauens

1 Nov 2014
Spinnen, Reptilien und auch Viren sind Wunderwerke der Natur. Caspar Henderson widmet ihnen einen prächtig illustrierten Band: "Wahre Monster", die aussehen wie mittelalterliche Dämonenfratzen. Von Hilmar Schmundt—SpON An einem sonnigen…
Christentum…

TV-Dokumentation zeigt Glaube ohne Kirche

31 Okt 201430 Okt 2014
Ein Jahr lang haben über 10.000 User auf dem Blog des Bayerischen Rundfunks über die Frage „Woran glauben die Menschen heute?“ diskutiert. Vier Arten zu glauben wurden herausgefiltert. Der BR…
Gesellschaft…

Veganismus: Es gehört zum Menschsein, Tiere zu essen

29 Okt 201428 Okt 2014
Wer behauptet, Kühe und Ziegen hätten die gleichen Rechte wie Menschen, stellt sich gegen die Natur. Darum ist es wichtig, den Tierrechtlern nicht die Diskurshoheit zu überlassen. Von Eckhard Fuhr—DIE…
Ökonomie…

Jagdverbot NRW: Katzen in den Kochtopf!

22 Okt 2014
Wer Katzen schießt, schützt die Natur – und tut was gegen die Massentierhaltung. Das können sich auch populistische Umweltminister mal merken. Von Heiko Werning—taz.de Mit der Tierliebe ist es schon…
Ökonomie…

Konvivialistisches Manifest: Zusammenleben für die Zukunft

1 Okt 201430 Sep 2014
In einem Manifest fordern 40 Intellektuelle – darunter Eva Illouz, Chantal Mouffe und Eve Chiappello – Fürsorge und Maßhalten im globalen Maßstab. Von Tim Kaspar Boehme—taz.de Die romanischen Sprachen haben…
Ökonomie…

Anthropologie: Soziale Ungleichheit entstand vor 13.000 Jahren

25 Mai 2014
Ungleichheit scheint zu menschlichen Gesellschaften einfach dazu zugehören. Doch dieser Schein trügt: Forscher haben herausgefunden, dass Reichtum und Armut erst entstanden sind – und auch, warum. Von Wiebke Hollersen—DIE WELT…
Evolution…

Homosexualität: Liebesspiele unter Tieren

15 Mrz 2014
Nichts ist wider die Natur. Wer wissen will, welche Rolle Homosexualität in der Evolution spielt, sollte sich bei Elefanten, Löwen, Spinnen und anderen Tieren umsehen. Dort gibt es keine Ausgrenzung.…
Ökonomie…

Früher war die Zukunft auch besser—Zukunft? Zukünfte!

25 Feb 201424 Feb 2014
Das Anthropozän-Konzept besteht aus mehreren konzeptionellen Teilansätzen. Neben der Beschreibung und Untersuchung des extremen Grads der Beeinflussung der Erde durch menschliche Aktivitäten (- der Mensch als „geologischer Faktor“ - )…
Ökonomie…

Ausrede-Mechanismen: “Früher war die Zukunft auch besser”

29 Dez 201328 Dez 2013
Das Verständnis des Anthropozäns wäre viel zu kurz gegriffen, wenn wir diesen Term - wie es derzeit häufig geschieht - nur als neuen Sammelbegriff für alle menschengemachten Umweltkrisen dieser Welt…
Bildung…

Glaube und Wissen: „Gegen ein Gänseblümchen kann auch der beste Priester nicht an“

25 Dez 201324 Dez 2013
Wissenschaft und Glaube: Autor Michael Köhlmeier und Generalvikar Nikolaus Krasa über die Schöpfungsgeschichte, wunderbare Fruchtfliegen und die "Kirche von Apple" Interview | Peter Mayr, Markus Rohrhofer - derStandard.at STANDARD: Herr…
Bildung…

U. Kutschera: Gegen die Gleichstellung von Glaube und Erkenntnis

2 Okt 20131 Okt 2013
In der Natur passen Form und Funktion oft perfekt zusammen. Was nach wissenschaftlicher Beweislage das Ergebnis unentwegter Anpassung und Auslese ist, halten einige für gottgegeben. Der modernen Version des Kreationismus…
Ökonomie…

Willkommen im Anthropozän: Das neue Verständnis von Natur, Kultur und Technik in der Menschenzeit

25 Sep 201324 Sep 2013
Vom Klimawandel bis zur synthetischen Biologie ist die Erde heute von Phänomenen geprägt, die es schwer machen, klare Grenzen zwischen Natur und Kultur zu erkennen. URANIA 75% der Landoberfläche sind…
Bildung…

Vince Ebert: Ist der Musikantenstadl mit der Evolutionstheorie vereinbar

24 Aug 2013
“Evolution”: Dem Geheimnis des Lebens auf die Spur kommen Schwerin-News.de Sind wir alleine im Universum? Hat das Leben einen Sinn? Warum hat die Natur den Sex erfunden? Und ist der…
Ökonomie…

USA: Atheisten umweltbewusster als Christen

25 Jul 201325 Jul 2013
Ist das Christentum eine grüne Bewegung? Die Annahme liegt nahe, schließlich ist die Natur ein Teil der Schöpfung. Deutschlandradio Kultur Doch wie US-amerikanische Wissenschaftler herausgefunden haben, sind Christen deshalb nicht…
Ökonomie…

So stark haben Menschen die Welt verändert

11 Mai 201310 Mai 2013
Die moderne Zivilisation nimmt großen Einfluss auf die Natur. Wie sehr, das macht Google jetzt mit Zeitraffer-Bildern aus 28 Jahren deutlich. Es wird klar: Wir haben die Erde extrem verändert.…
Ökonomie…

Religion und Klimaschutz

24 Dez 201224 Dez 2012
Klimawandel ist keine Glaubenssache, aber der Umgang damit zum Teil schon, meint Dieter Gerten vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Religion beeinflusse den Klimaschutz häufig zum Guten, manchmal aber auch zum Schlechten,…
Bildung…

Kreationismus: Die mentale Retardierung von „Wort und Wissen“

14 Okt 201214 Okt 2012
«In der Evolutionsforschung zeichnet sich ein Wandel ab», sagt Reinhard Junker. Er ist Mitautor eines alternativen Lehrbuchs. Die Studiengemeinschaft «Wort und Wissen» tagte vergangene Woche in Beatenberg und vermittelte Wissenswertes…
Bildung…

Darwinpfad als einer von „365 Orten im Land der Ideen“ ausgezeichnet

12 Jun 201211 Jun 2012
Der große englische Evolutionsforscher Charles Darwin (1809 bis 1882) hatte sich einst bei seinem Haus in London einen Pfad angelegt, den er „Sand walk“ oder „Thinking path“ nannte, um dort…
Ökonomie…

Künstlerische Wissenschaft

24 Mai 201224 Mai 2012
Daniel Spoerri im Naturhistorischen Museum Von Brigitte Borchhardt-Birbaumer - wienerzeitung.at Daniel Spoerri tritt als performativer Meister der Assemblage oft und schon seit den 60er Jahren in einen Dialog zwischen Kunst…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • Physiker Harald Lesch über Leben, Corona und Religion: "Mein Verhältnis zur Welt entscheidet mein Christsein"
  • An die Opponenten der Frauen- und Gender-Bewegung, die es betrifft
  • Das Ende der großen Zauberer
  • Sind wir Christen noch bei Trost?
  • Afterdienst: Präsident des Lehrerverbands für konfessionellen Religionsunterricht
  • Scheuer blockiert Maut-Ermittler
  • Jesuiten in Spanien bitten um Entschuldigung für Missbrauch
  • Bedford-Strohm lehnt Suizidassistenz in kirchlichen Einrichtungen ab
  • Wie gefährlich ist die Neuapostolische Kirche?

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen