Fortschritt… Ozeane: Rätsel des Tiefenwassers gelöst? 8 Mrz 20177 Mrz 2017 Turbulente Lösung: Forscher haben ein wichtiges Puzzlestück im großen Rätsel der Meeresströmungen gefunden. Demnach spielen Unterseeberge und Klippen eine entscheidende Rolle dafür, dass kaltes, schweres Tiefenwasser wieder an die Meeresoberfläche…
Evolution… Warum einige Infekte bei Männern schlimmer sind 14 Dez 2016 Mehr als nur "Männergrippe": Einige Infekte treffen Männer tatsächlich schwerer – aber warum? Eine ungewöhnliche Erklärung dafür liefern nun britische Forscher. Demnach ist es für die Erreger manchmal schlicht vorteilhafter,…
Evolution… Höhlenmikrobe erweist sich als „Superkeim“ 9 Dez 2016 Super-Mikrobe aus dem Höhlendunkel: In der Lechugilla-Höhle in New Mexico haben Forscher ein Bakterium entdeckt, das gleich gegen 26 Antibiotika resistent ist. Es besitzt zudem fünf bisher komplett unbekannte Resistenz-Mechanismen.…
Evolution… Vogel-Schiss kühlt Arktis 18 Nov 2016 Überraschender Kühleffekt: Arktische Seevögel haben mehr Einfluss auf das Klima als gedacht. Denn ihre riesigen Brutkolonien produzieren große Mengen Guano und dieser setzt Ammoniak frei. Das wiederum fördert die Bildung…
Bildung… Das Geheimnis des Kupfer-Amuletts 16 Nov 2016 Mysteriöses Artefakt: Das 6.000 Jahre alte Amulett von Merhgarh ist auf gleich zweifache Weise einzigartig, wie Analysen enthüllen. Denn das in Pakistan entdeckte Kupfer-Artefakt ist das älteste Beispiel für den…
Bildung… Warum die Alpen in die Höhe wachsen 10 Nov 2016 Überraschender Effekt: Die Alpen wachsen jedes Jahr um ein bis zwei Millimeter. Doch der Grund dafür ist ein ganz anderer als bislang vermutet. Nicht die anhaltende Kollision Europas und Afrikas…
Gesellschaft… Virtuelle Herzen prognostizieren Arrhythmie-Risiko 11 Mai 2016 Genaue Prognose: Ob Patienten mit Herzschädigungen in Zukunft wahrscheinlich eine gefährliche Arrhythmie entwickeln, könnte künftig eine besondere Simulation verraten. Forscher haben Kopien von Herzen am Computer erstellt und damit die…
Geschichte… Fluoreszierendes Molekül als Geheimtinte 5 Mai 20164 Mai 2016 Chemisch verschlüsselt: Forscher haben ein fluoreszierendes Molekül entwickelt, das zur Chiffrierung geheimer Botschaften genutzt werden kann. Der molekulare Sensor reagiert auf zahlreiche Chemikalien mit spezifischen Strahlungsmustern. Diese dienen als Verschlüsselungscode.…
Ökonomie… Neuartiges Material wechselt automatisch Form und Festigkeit 14 Mrz 2016 Origami als Vorbild: US-Forscher haben ein Material entwickelt, das auf Knopfdruck seine Form, Größe und Festigkeit verändern kann. Clou des Ganzen ist die in sich gefaltete Struktur, die für die…
Evolution… Auch Vögel beherrschen Grammatik 9 Mrz 20169 Mrz 2016 Zwitschern mit Syntax: Forscher haben erstmals eine echte Grammatik bei einem Tier nachgewiesen. Wie sie feststellten, nutzen japanische Kohlmeisen eine zusammengesetzte Syntax: Sie kombinieren in bestimmten Situationen zwei verschiedene "Wörter"…
Fortschritt… Gewaltige Sauerstoff-Quelle im Erdmantel entdeckt 12 Feb 2016 Im Erdmantel gibt es offenbar eine gewaltige, bisher unbekannte Sauerstoffquelle. Denn unter dem hohen Druck und der Hitze in diesen Tiefen bilden sich zwei neuartige Eisenoxid-Formen, wie Forscher bei Hochdruck-Experimenten…
Evolution… Australopithecus sediba war doch kein „Nussknacker“ 9 Feb 2016 Schwacher Kiefer: Der rätselhafte Vormensch Australopithecus sediba war offenbar doch nicht an harte Nahrung angepasst. Denn seine Kiefer und Zähne waren nicht stabil genug, um auf Dauer Nüsse zu knacken…
Evolution… Frühaufstehen liegt in unseren Genen 4 Feb 20163 Feb 2016 15 Gene machen den Unterschied: Ob wir Frühaufsteher oder Nachteule sind, wird auch von unseren Genen bestimmt. Welche dies sein könnten, haben Forscher nun durch DNA-Vergleich bei fast 90.000 Menschen…
Bildung… Tiefsee: Neue Art von heißen Quellen entdeckt 23 Dez 201523 Dez 2015 Überraschung in der Tiefsee: In der Karibik haben Meeresforscher eine völlig neue Art von hydrothermalen Quellen entdeckt. Die Schlote geben viel mehr Wärme ab, als an ihrer Position nach existierenden…
Gesellschaft… Krebs: Implantat fängt Metastasen 9 Sep 2015 Eine Falle für wandernde Krebszellen: Ein nur tablettengroßes Implantat könnte künftig vor Metastasen schützen und die Früherkennung erleichtern. Denn die aus schwammartigem Biomaterial bestehende Metastasenfalle zieht gestreute Krebszellen unwiderstehlich an.…
Bildung… Magnetfeld: Trigger für Umpolung gefunden? 29 Jul 201529 Jul 2015 Störstelle im Erdmagnetfeld: Unter Südafrika könnte ein entscheidender Störfaktor für das irdische Magnetfeld liegen. Denn dort gibt es eine geologische Anomalie, die immer wieder für eine Abschwächung der magnetischen Feldstärken…
Ökonomie… So explodieren Lithium-Ionen-Akkus 29 Apr 201529 Apr 2015 Es dauert nur Minuten: Wenn Lithium-Ionen-Akkus überhitzen, stößt dies in ihrem Inneren eine sich hochschaukelnde thermische Reaktion an. Der Akku heizt sich dann in kürzester Zeit auf mehr als 1.000…
Evolution… Krähen denken wie Affen 1 Dez 201330 Nov 2013 Bei schwierigen Entscheidungen spielen sich im Gehirn von Vögeln ähnliche Muster ab wie bei Primaten. Tübinger Forscher haben Rabenkrähen Gedächtnisaufgaben lösen lassen und erstaunliche Parallelen festgestellt, obwohl das Gehirn von…