Medien… Wissenschaft: Gleiche Daten – unterschiedliche Ergebnisse? 21 Mai 202020 Mai 2020 Die Wissenschaft lebt von der kritischen Selbstkontrolle – Ergebnisse und Analysen sollten reproduzierbar sein. Wie gut dies funktioniert, haben nun Wissenschaftler in einem Experiment überprüft: Sie ließen 70 Forscherteams unabhängig…
Bildung… Theologie vs. Wissenschaft: Im Gespräch mit Harald Lesch 30 Jan 202030 Jan 2020 Unser Autor Hannes Bräutigam ist Theologe. Er beschäftigt sich mit der christlichen Religion. Harald Lesch ist einer der bekanntesten deutschen Wissenschaftler. Seit Jahrhunderten streiten Theologen und Naturwissenschaftler, wessen Ansichten die…
Freidenker… Ist Gott die Wahrheit? 26 Dez 201926 Dez 2019 Lässt sich die Frage nach Gott mit der Wissenschaft vereinbaren? Und: Was bedeutet eigentlich Wahrheit? Ein Klassiker aus unserem Archiv. Reinhard Breuer, Michael Springer | Spektrum Der Wissenschaftsphilosoph Bernulf Kanitscheider…
Biologie… Kreationistisches Dilettieren über Atheismus und Wissenschaft 17 Dez 201917 Dez 2019 Hat die Wissenschaft Gott beerdigt? Auf diese und ähnliche Fragen suchte Althistoriker Dr. Jürgen Spieß beim "Gesprächsforum Leben + Glauben Gießen" im Hotel Steinsgarten vor 60 Zuhörern Antworten. Franz Ewert…
Christentum… Solange wir menschlich bleiben, brauchen wir die Geisteswissenschaften 24 Nov 201923 Nov 2019 Die grossen Naturwissenschafter haben sich immer auch für Fragen der Geschichte oder der Philosophie interessiert. Ihnen war klar, was heute gerne vergessen geht: Fakten und Daten reichen nicht aus, um…
Bildung… «Die Philosophie muss nicht zur Verbesserung unseres Wissens von der Welt beitragen – sie soll darauf reflektieren, was diese Wissensfortschritte für uns bedeuten» 14 Nov 201914 Nov 2019 Wie hat sich das Wissen vom Glauben gelöst? Was heisst säkulares Denken? Und wie kann der Gebrauch der Vernunft Orientierung schaffen in einer immer komplexeren Welt? Im Gespräch mit Henning…
Ökonomie… Das grosse Werweissen in der Wissenschaft: Wer bekommt dieses Jahr einen Nobelpreis? 6 Okt 20196 Okt 2019 An ihr hängen die höchsten Weihen der Naturwissenschaften: eine Nobelpreismedaille. (Bild: Fernando Vergara / AP) Bahnbrechende Entdeckungen, die bisher leer ausgingen, gibt es zuhauf. Auch einige Forschende in der Schweiz…
Astronomie… Warum sollten sich nicht auch Kinder für Naturwissenschaften begeistern können? 6 Sep 20195 Sep 2019 Charles Darwin erkundet mit der HMS «Beagle» die Welt mit ihren Lebewesen und entwickelt die Evolutionstheorie. (Bild: Jérémie Royer / Knesebeck-Verlag) In Geschichten und Bildern wird greifbar, was die Welt…
Bildung… Experimentierfreund Goethe: Schau zu Naturwissenschaften 28 Aug 201928 Aug 2019 (Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa) Geologen streiten erbittert um Steine und Darwins Evolutionstheorie steht vor der Tür: Zu Goethes Lebzeiten ging es rund in den Naturwissenschaften - und der Dichter war voller…
Ökonomie… Stalins Machtfantasien über die Natur 15 Apr 2018 Stalin schien alles seiner persönlichen Macht unterzuordnen. Auch in die Naturwissenschaften regierte der Diktator hinein - mit verheerenden Folgen. Der britische Wissenschaftsjournalist Simon Ings erzählt in "Triumph und Tragödie" die…
Christentum… Vatikan: Papst soll Jesuiten Teilhard rehabilitieren 23 Nov 2017 Pierre Teilhard de Chardin wollte zwischen Theologie und Naturwissenschaften vermitteln. Doch die Kirche verurteilte seine Werke. Jetzt richtet seine eigene Behörde einen Appell an Papst Franziskus. katholisch.de Seine eigene Behörde…
Bildung… Mathematik und Realität 4 Jun 2017 Einige Geisteswissenschaftler, etwa der Anglist und Publizist Dietrich Schwanitz, haben die These vertreten, wonach mathematisches und naturwissenschaftliches Wissen nicht kulturrelevant sei und ihm daher auch keine allgemeinbildende Rolle zukomme. Von…
Bildung… Südafrika: „Fallisten“ wollen Naturwissenschaften abschaffen 21 Okt 201620 Okt 2016 In Südafrika macht derzeit eine Bewegung auf sich aufmerksam, die fordert, die Naturwissenschaften der "Dekolonisierung" wegen komplett abzuschaffen. Diese, so eine Fallisten-Teilnehmerin an einer Diskussion an der Universität Kapstadt, seien…
Bildung… Wo bleibt der Knall beim Nobelpreis? 9 Okt 20168 Okt 2016 Das Komitee verschanzt sich bei der Auszeichnung der Naturwissenschaften hinter alten Regeln. Es sollte mehr Mut beweisen, denn Chemtrail-Verschwörungen und Glyphosat-Ängste greifen um sich. Von Felix Hütten | Süddeutsche.de…
Medien… Anton Zeilinger: „Nicht zuviel über Gott reden“ 19 Aug 2016 Der Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger schließt es aus, bei seinen Forschungen einmal an einen Punkt zu kommen, an dem er auf Gott stößt. Radio Vatikan „Gott kann man naturwissenschaftlich…
Bildung… Warum die Theologie keine Wissenschaft ist 10 Mai 2016 Die Theologie gilt als eine der ältesten Wissenschaften, die an unseren Universitäten etabliert sind. Von jeher war die Glaubenslehre jedoch auch von Kritik begleitet. Schon im Neuen Testament ist die…
Bildung… Als die Aufklärung begann 9 Apr 2016 In einem Doppelband des «Grundrisses der Geschichte der Philosophie» wird die Geistesbewegung der Aufklärung in Mittel-, Nord- und Osteuropa in einem eindrucksvollen Panorama vor Augen geführt. Von Ulrich Kronauer |…
Gesellschaft… Bessere Forschung mit Märchendeutern und Philosophen? 21 Okt 201521 Okt 2015 Die Naturwissenschaften haben große Erfolge gefeiert - im Kampf gegen Krankheiten oder bei technologischen Errungenschaften. Physik, Biologie oder Chemie versprechen gesellschaftlichen und ökonomischen Fortschritt. Aber die Naturwissenschaft hat ihre Grenzen…
Bildung… Gender: Das Biologische ist auch sozial – Ideologie in die Biologie 8 Sep 2015 Oft wird behauptet, Biologie stehe im krassen Widerspruch zur Genderforschung. Das ist falsch. Beide sollten zusammenarbeiten. Von Kerstin Palm|DER TAGESSPIEGEL „Was? Du bist Biologin und Genderprofessorin? Wie passt das…
Bildung… Angesichts der Islamisten will man Atheist werden 14 Okt 201413 Okt 2014 Doch dann erinnert man sich daran, dass Gott uns auch um ihretwillen das moralische Gesetz gegeben hat. Überhaupt: Religion und Vernunft müssen sich nicht ausschließen. Die Geschichte beweist es. Von…
Ökonomie… „Auf dem besten Wege in die absolute Verblödung“ 21 Aug 201420 Aug 2014 Der Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier beklagt die zunehmende Verdummung der heranwachsenden Generation. Schuld sei ein Bildungssystem, in dem nur nach ökonomischen Aspekten unterrichtet werde. Von Christin Bohmann—DIE WELT Nichts für's Leben,…