Biologie… Tierischer Zahlenverstand im Visier 1 Apr 202031 Mrz 2020 Mehr, weniger oder gleich viel? Nicht nur der Menschen, auch viele Tiere können zahlenmäßige Unterschiede erfassen. Ein deutscher Neurobiologe resümiert nun den aktuellen Forschungsstand zu diesem interessanten Thema. Er verdeutlicht,…
Gesellschaft… Pestizid Chlorpyrifos: Fragwürdige Zulassung? 19 Nov 201819 Nov 2018 Umstrittenes Pestizid: Bei der Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Chlorpyrifos sind offenbar gravierende Fehler passiert. Denn wie sich nun herausstellt, haben die Behörden für ihr Bewertungsverfahren eine fragwürdige Studie akzeptiert. Die…
Gesellschaft… Kreativ durch „magische Pilze“? 30 Okt 201829 Okt 2018 Positive Wirkung: "Magic Mushrooms" in winzigen Mengen zu konsumieren, macht offenbar tatsächlich kreativer. Ein Experiment zeigt: Dank Mini-Dosierungen psychoaktiver Trüffel kamen Probanden bei bestimmten Aufgaben auf originellere Ideen und dachten…
Medien… Überraschung im Kleinhirn 27 Okt 2018 Unterschätzte Hirnregion: Das Kleinhirn ist offenbar doch nicht nur für die Steuerung von Bewegungsabläufen zuständig. Stattdessen scheint dieser Teil des Gehirns entgegen bisheriger Annahme an so gut wie jeder höheren…
Geschichte… Wie Hunde Wörter verarbeiten 16 Okt 2018 Ins Gehirn geblickt: Forscher haben beobachtet, wie Hunde menschliche Wörter verarbeiten. Ihre Studie zeigt: Die Vierbeiner unterscheiden deutlich zwischen Begriffen, die sie kennen und solchen, die ihnen unbekannt sind. Hören…
Evolution… Hunde haben mehr Hirnzellen als Katzen 30 Nov 2017 Wer ist intelligenter – Hund oder Katze? Eine neue Antwort auf diese alte Streitfrage liefert jetzt die Neurobiologie. Denn Forscher haben die Zahl der Hirnzellen bei verschiedenen Fleischfressern verglichen. Das…
Fundamentalismus… „Geisterwelten ragen in unsere Welt hinein“ 24 Jun 2017 Der Ethnologe Thomas Hauschild behauptet: Religion ist unvermeidlich, jeder hat ein religiöses Bewusstsein. Und das wiederum habe mit Halluzinationen zu tun. "Alle Menschen haben potenziell die Fähigkeit, mit etwas, das…
Bildung… Geist? Welcher Geist? 4 Jun 2017 Replik auf die Replik von Stephan Schleim: Um über das Leib-Seele-Problem reden zu können, muss man sich zunächst darüber einigen, wovon man überhaupt spricht Von Konrad Lehmann | TELEPOLIS Ich…
Bildung… Neurobiologische Geschlechtsunterschiede: Das Geschlecht im Kopf 1 Jul 20131 Jul 2013 Die psychologischen und hirnbiologischen Unterschiede sind kleiner als gedacht. Die Neurobiologie distanziert sich zunehmend von Rollenzuweisungen. Von Kathrin Burger - taz Wenn sich bei Frauen ein Babybäuchlein wölbt, ist gemeinhin…
Ökonomie… B. Kanitscheider: „Aus dem einen Leben das Beste machen“ 24 Apr 201223 Apr 2012 Wer nach Glück, Genuss und Lust strebt, handelt durchaus philosophisch, sagt der Philosoph Bernulf Kanitscheider im Tagesspiegel-Gespräch. Von Hartmut Wewetzer - DER TAGESSPIEGEL Herr Kanitscheider, Sie sind Philosoph und haben…
Bildung… Hans Kessler über den szientistisch-naturalistischen Fundamentalismus 5 Jan 20124 Jan 2012 Das christliche Schöpfungsverständnis Hans KESSLERs Eine Kritik aus naturalistisch-wissenschaftlicher Sicht von Martin Neukamm HANS KESSLER vertritt in seinem Buch "Evolution und Schöpfung in neuer Sicht" die Auffassung, Evolution und christlicher…
Bildung… Gott ist zweifellos auch ein Hirngespinst 21 Apr 201120 Apr 2011 Religiöse Gefühle lassen sich im Gehirn des Menschen nachweisen und messen. In den USA boomen Forschungsarbeiten, die zeigen, was in unseren Köpfen beim Beten passiert. Von Katrin Eigendorf - WELT…
Bildung… Die Seele wiegt 21 Gramm 19 Feb 201118 Feb 2011 Was ist die Seele des Menschen? Gibt es sie? Diesen Fragen geht das Magazin "Stern" in seinem Titelthema nach. Mehr als jeder zweite Deutsche glaubt, dass in ihm eine unsterbliche…
Bildung… Genetik trifft Physiologie: Hirnforschung auf kleinstem Raum 26 Mai 200825 Mai 2008 Eine einzelne Nervenzelle aus dem Flugkontrollzentrum der Fruchtfliege. © MPI für Neurobiologie / M. Jösch Dr. Stefanie Merker, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Max-Planck-Institut für Neurobiologie Welche Aufgaben erfüllen einzelne Nervenzellen und…