Christentum… Der Krieg um Berg-Karabach – oder: Warum „Neutralität“ Parteinahme ist 19 Okt 202019 Okt 2020 In der Berichterstattung der deutschen Leitmedien über den wieder aufgeflammten Krieg um Berg-Karabach dominiert eine Pseudo-Objektivität, die de facto auf eine Übernahme des aserbaidschanischen Narrativs hinausläuft. Die Fakten sind aber…
Christentum… Verfassungsrichter sieht Staat-Kirchen-Verhältnis gefährdet 6 Apr 20195 Apr 2019 Durch die jüngsten Konflikte von EU-Recht und nationalem Recht sieht Bundesverfassungsrichter Peter Müller das deutsche Modell einer Neutralität von Staat und Kirche in Gefahr. evangelisch.de Der Bundesverfassungsrichter Peter Müller hat…
Medien… Glaubensfragen in Berlin Wie viel Kirche verträgt die Politik? 24 Jan 2019 In Deutschland darf jeder glauben, woran er möchte. Jeder hat die Freiheit, aus einer Religionsgemeinschaft auszutreten oder in eine andere überzuwechseln. So will es das Grundgesetz. Von Tanja Brandes |…
Gesellschaft… Bundesjustizministerin: Keine religiösen Symbole im Gerichtssaal 20 Nov 2018 Kein Kopftuch, aber auch keine sichtbaren Kreuze um den Hals: Richter und Staatsanwälte sollen in Niedersachsen künftig auf religiöse Symbole verzichten. Für Kreuze an der Wand gibt es dagegen andere…
Medien… Der Neutralitätsfuror verprellt Christen und Muslime 6 Mrz 20185 Mrz 2018 In mehreren Bundesländern sollen sämtliche religiösen Symbole aus der Justiz verschwinden – um das Vertrauen in die Neutralität der Gerichte zu steigern. Tatsächlich aber grenzt dieser Plan gläubige Bürger aus.…
Bildung… Religion hat in staatlichen Schulen nichts zu suchen 17 Mai 2017 Im Berliner Wedding sorgte diese Woche eine Lehrerin für einen Eklat: Nachdem sie mehrere Jahre eine auffällige Kruzifixkette im Unterricht getragen hatte, erhielt sie vor einigen Wochen eine Abmahnung der Schulverwaltung.…
Bildung… Der AfD-Mann, der die deutsche Wikipedia spaltet 11 Jan 2017 Im obersten Rat der Wikipedia sitzt ein Parteifunktionär der AfD. In der Online-Enzyklopädie führt das zu scharfen Debatten um den Umgang mit Rechtspopulisten und zu einer echten Krise. Von Richard…
Christentum… Polizeiseelsorger: „Pegida“ und andere Proteste belasten die Beamten 18 Feb 201618 Feb 2016 Es sei schwierig, dauerhaft neutral zu bleiben: Die hohe Zahl an Demonstrationen mit radikalen Teilnehmern belastet die Polizeibeamten nach Ansicht von Seelsorgern zunehmend auch seelisch. Von Luise Poschmann|evangelisch.de Wer wie…
Gesellschaft… Kopftuchdebatte in Berlin: Das wird man doch wohl noch tragen dürfen 9 Jul 20159 Jul 2015 Religiöse Symbole sind im Berliner Staatsdienst tabu. Polizisten, Staatsanwälte und Richter treten den Bürgen gegenüber in einer Funktion der Macht auf. Sie sind zu Neutralität verpflichtet. Das ist im Schuldienst…
Christentum… „Kampf ist christliche Pflicht“: Kreuzzug gegen den Terror 25 Aug 2014 Schweizer Christen kämpfen mit Glaubensbrüdern in Syrien und im Irak gegen den IS-Terror. Gleichzeitig sammeln Unterstützer Gelder in der Alpenrepublik. Doch der Kreuzzug der militanten Christen ist nicht nur gefährlich:…
Christentum… Berend: „Religion ist keine Privatsache“ 23 Mai 201423 Mai 2014 Als gravierenden Angriff auf die Tradition und Rechtsordnung in Deutschland hat der Gernröder Rolf Berend er war langjähriger Europaabgeordneter und Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken die Forderung von Martin…
Ökonomie… Kretschmann: Keine laizistische Verbannung der Religionen 16 Dez 201216 Dez 2012 Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und ZdK-Mitglied: Der Staat müsse die Religionsfreiheit der Bürger und der Glaubensgemeinschaften nicht nur schützen, sondern auch fördern Kath.net Für eine «positive und aktive Religionsfreiheit»…
Gesellschaft… Herne: Integrationsrat verpflichtet sich zur Neutralität 22 Mai 201221 Mai 2012 Erklärung mit breiter Mehrheit verabschiedet: Bei Veranstaltungen sollen keine religiösen und politischen Schriften ausliegen Von Ute Eickenbusch - DERWESTEN Es hatte Beschwerden gegeben, zuletzt beim Abschlussfest der Interkulturellen Woche im…
Ökonomie… Erst Christ, dann CEO 24 Mrz 201223 Mrz 2012 Coming-out der Manager: Heute startet das «1. Forum Christlicher Führungskräfte». Das Ziel: das Christentum in die Firmen zurückzuführen. Experten halten das für problematisch. Von Elisabeth Rizzi - 20 Minuten Online…
Christentum… Petrusgrab: Ort einer Verschwörung gegen Hitler? 23 Feb 201222 Feb 2012 Eine Verschwörung gegen Adolf Hitler, eingefädelt im Vatikan am geheimsten Ort, den es in jenen Tagen dort gab: am Petrusgrab in den Grotten der Vatikan-Basilika. Das klingt nach einer kühnen…
Ökonomie… Christliche Taliban wollen im niedersächsischen Landtag beten 8 Jan 20127 Jan 2012 In der kommenden Woche treffen sich 300.000 Christen in über 1.100 Gemeinden zur Allianzgebetswoche der Deutschen Evangelischen Allianz. Für Zündstoff sorgt die Initiative der Evangelischen Allianz in Hannover, im dortigen…
Ökonomie… Die Gefahr einer „säkularistischen Gesinnungsdiktatur“ 11 Dez 201110 Dez 2011 Der Regensburger katholische Bischof Gerhard Ludwig Müller sieht in Deutschland die Gefahr einer neuen «Gesinnungsdiktatur». kath.net Der Regensburger katholische Bischof Gerhard Ludwig Müller sieht in Deutschland die Gefahr einer neuen…
Ökonomie… Wieviel Religion verkraftet ein Staat? 2 Sep 20111 Sep 2011 "Der Islam ist ein Teil unseres Landes." Mit diesem Satz leitete der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) 2006 eine neue Etappe in der deutschen Debatte über den Islam und das…
Ökonomie… Protestmarsch für ein säkulares Europa 1 Sep 201131 Aug 2011 Für den 17. September hat die Secular Europe Campaign (SEC) einen Protestmarsch in London gegen religiöse Privilegien der Kirchen und demonstriert für ein säkulares Europa organisiert. Wenige Tage vor dem…
Ökonomie… Zollitsch: Gegen striktere Trennung von Staat und Kirche 15 Jan 201114 Jan 2011 Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat sich gegen eine noch striktere Trennung von Kirche und Staat in Deutschland ausgesprochen. bgland24.de “Wir kennen die Diskussionen, die sich derzeit auch…
Bildung… Psychotherapie mit religiösen Fundamentalisten 12 Sep 201011 Sep 2010 Patienten mit einem fundamentalistischen Glaubenshintergrund stellen besondere Anforderungen an den Therapeuten. Er sollte nicht nur über die Religion des Patienten informiert sein, sondern muss sich auch über möglicherweise vorhandene Vorurteile…