Ökonomie… Wissenschaftler finden Mikroplastik in Muscheln 5 Jan 20214 Jan 2021 Wissenschaftler der Universität Bayreuth haben nachgewiesen, dass auch in häufig konsumierten Muscheln mikroskopisch kleine Plastikteilchen enthalten sind. Dieses Problem tritt der Forschungsgruppe zufolge weltweit auf. Deutschlandfunk-Nachrichten Miesmuscheln werden gern und…
Ökonomie… Infektionsgefahr durch tauendes Meereis? 8 Nov 20198 Nov 2019 Erhöhtes Ansteckungsrisiko: Das schwindende Eis in der Arktis könnte neue Gesundheitsgefahren für Robben und andere Meeressäuger bringen. Denn durch die offenen Wasserflächen kommen vormals getrennte Tierpopulationen und deren Viren häufiger…
Ökonomie… Auf dem offenen Meer treibt heute deutlich mehr Plastik als früher 17 Apr 201917 Apr 2019 Sie wollten Plankton erfassen und fingen Kunststoff ein: Forscher weisen die Zunahme von Makroplastik im Nordatlantik nach. Sven Titz | Neue Zürcher Zeitung Plastik in grösseren und kleineren Stücken wurde…
Ökonomie… Kabeljau wird zum Klimaflüchtling 30 Nov 201829 Nov 2018 Flucht oder Tod: Geht der Klimawandel weiter, wird es eng für den Kabeljau – einen unserer wichtigsten Speisefische. Denn schon bei leicht steigenden Meerestemperaturen können sich die Fischlarven nicht mehr…
Gesellschaft… Nordatlantik: Klimawandel verschiebt Umwälzpumpe 24 Okt 201823 Okt 2018 Verschobener Strömungsmotor: Der Klimawandel könnte die atlantische Umwälzströmung nicht nur schwächen, sondern auch verschieben, wie eine Simulation nun nahelegt. Die großen Absinkzonen warmen Wassers lägen dann nicht mehr vor Grönland…
Ökonomie… Antarktis: Japanische Fischer töteten 122 trächtige Zwergwale 31 Mai 2018 Japans Walfang in der Antarktis ist umstritten. Nun zeigen sich Umweltschützer besonders entsetzt - weil klar wird: Die Fischer aus Fernost haben bei ihrer letzten Fahrt auch mehr als 120…
Gesellschaft… Nordatlantik: Warme Sommer hemmen Umwälzpumpe 13 Mrz 2018 Gehemmte Pumpe: Besonders warme arktische Sommer können den "Motor" der Ozeanzirkulation hemmen, wie Meeresforscher herausgefunden haben. Wenn im Sommer besonders viel Schmelzwasser in den Nordatlantik strömt, bildet dieses kalte Süßwasser…
Fortschritt… Ozeane: Rätsel des Tiefenwassers gelöst? 8 Mrz 20177 Mrz 2017 Turbulente Lösung: Forscher haben ein wichtiges Puzzlestück im großen Rätsel der Meeresströmungen gefunden. Demnach spielen Unterseeberge und Klippen eine entscheidende Rolle dafür, dass kaltes, schweres Tiefenwasser wieder an die Meeresoberfläche…
Evolution… Grönlandhaie werden 400 Jahre alt 12 Aug 201611 Aug 2016 Der Grönlandhai oder Eishai kann mindestens 400 Jahre alt werden. Damit sind die Haie nach bisherigen Erkenntnissen die langlebigsten Wirbeltiere der Welt, berichten Forscher in Science. Die Haie leben im…
Medien… Extremer Sturm im Nordatlantik: Am Nordpol wird es so warm wie in Südkalifornien 29 Dez 201529 Dez 2015 Im Nordatlantik zieht gefährliches Wetter auf: Ein extremer Tiefdruckwirbel schaufelt warme Luft zum Nordpol - dort wird es 30 Grad wärmer als üblich. Der Wind beschleunigt auf Hurrikanstärke, es droht…
Bildung… Evolution: Erste Tiere geben Rätsel auf 20 Feb 201419 Feb 2014 Warum entwickelten sich die ersten mehrzelligen Tiere erst Milliarden Jahre nach den ersten Einzellern? Bisher galt der damals lange Zeit zu niedrige Sauerstoffgehalt der Luft als Bremsklotz der Evolution. Doch…