Ökonomie… Woelki: Gefeilsche um Flüchtlings-Quoten wie um Schadstoffe 14 Jun 201514 Jun 2015 Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki wirft den europäischen Staaten eine Flüchtlingspolitik nach dem "Sankt-Florian-Prinzip" vor. "Jeder hält seine Haustür zu und verweist auf den Nachbarn, der doch bitte die…
Christentum… Wo ist Gott? 2 Mai 2015 Das Mittelmeer ist zum Massengrab geworden, in Nepal rissen einstürzende Häuser Tausende in den Tod. Aus weltlicher Sicht gibt es einfache – wenn auch erschreckende Erklärungen: Die Not im Süden…
Ökonomie… Kino im Gottesdienst 6 Dez 20145 Dez 2014 Die Kunstform Film und die Theologie stehen enger beieinander als viele meinen. Die Idee, Filme und Gottesdienste miteinander zu verbinden, liegt nahe. Das Buch „Mit Bildern bewegen“ bietet 28 Entwürfe…
Ökonomie… Komplott-Quiz: Fallen Sie auf die Verschwörung rein? 2 Feb 20131 Feb 2013 Kam Aids aus dem Labor und die Pest aus verseuchten Brunnen? Erfindet die Pharmaindustrie Krankheiten, um neue Arzneien zu vermarkten? Mit Verschwörungstheorien haben Menschen schon immer versucht, Not und Tod…
Christentum… Über die fragwürdige Glückseligkeit des Paradieses 27 Dez 201227 Dez 2012 Wenn Gott das Leid der Menschen fühlt, muss er beständig in Trauer leben. Ist ER zufrieden, dann lässt IHN die Not der wohl Welt kalt. Gedanken eines der bedeutendsten Philosophen…
Freidenker… »Religionskritik ist Mittel zum Zweck« 17 Jun 201216 Jun 2012 Warum die Freidenker sich mehr für die Krise als »VatiLeaks« interessieren und keine »Revolution adoptieren«. Ein Gespräch mit Klaus Hartmann Von Rüdiger Göbel -jW Klaus Hartmann ist Bundesvorsitzender des Deutschen…
Bildung… Der Einfluss der Götter 8 Mrz 20117 Mrz 2011 Islam, Christentum, Hexerei und Zaubertränke: Afrika glaubt an alles, was in der Not helfen kann Von Heiner Kiesel - DasParlament War es nicht doch göttliche Macht, die Omar Bongo 42…
Ökonomie… Zeit der Gottsuche 2 Jan 20111 Jan 2011 Kardinal Schönborn appelliert in seiner traditionellen Silvesteransprache im ORF-Fernsehen an die Hilfsbereitschaft der Menschen in Zeiten der Wirtschaftskrise. "Die wirtschaftlichen Perspektiven werden enger. Das Herz darf nicht enger werden", so…