Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Orang-Utans

Biologie…

Auch die Hirne von Affen sind asymmetrisch

15 Feb 202014 Feb 2020
Unterschiede zwischen linker und rechter Hirnhälfte hielt man bisher für typisch menschlich. Doch Forscher aus Leipzig und Wien fanden sie nun auch bei der Untersuchung der Schädel von Menschenaffen. Thomas…
Ökonomie…

Brand in deutschem Zoo in Krefeld – alle Tiere im Affenhaus tot

1 Jan 20201 Jan 2020
In Deutschland ist im Zoo von Krefeld in der Silvesternacht das Affenhaus abgebrannt. Alle in ihm lebenden Tiere sind ums Leben gekommen. Neue Zürcher Zeitung «Unsere schlimmsten Befürchtungen sind Realität…
Biologie…

Hat ein kleiner Fisch Selbstbewusstsein?

13 Okt 201913 Okt 2019
Gewöhnlicher Putzerfisch. Bild: Matthias Kleine/CC BY-SA-3.0 Kinder erkennen sich erst in einem bestimmten Alter im Spiegel wieder, Menschenaffen können dies auch, aber jetzt wurde diese Fähigkeit auch beim Putzerlippfisch entdeckt…
Biologie…

Menschenaffen wissen, ob man weiß

3 Okt 20192 Okt 2019
https://youtu.be/XpbHQeVduVU Was wissen andere, was denken sie und wie wird dies ihr Handeln beeinflussen? Nicht nur wir Menschen können uns in die Gedankenwelt anderer hineinversetzen, verdeutlicht nun eine Verhaltensstudie: Auch…
Gesellschaft

Nur noch 70.000 wildlebende Orang-Utans

27 Feb 201926 Feb 2019
Benni Over kämpft im Rollstuhl für die Orang-Utans und den Regenwald Benni Over | TELEPOLIS Trotz Handicaps setzt Benni seine ganze Kraft für die Rettung der Orang-Utans ein. Denn die…
Evolution…

Bienen können rechnen – Honigbienen lernen Addition und Subtraktion schon nach kurzem Training

7 Feb 2019
Summende Rechenkünstler: Honigbienen können lernen, einfache Matheaufgaben zu lösen. Schon nach kurzem Training begreifen sie, dass Blau für Addition und Gelb für Subtraktion steht und fliegen dann zielsicher die richtige…
Ökonomie…

Orang-Utans: Das Sterben der Affen

16 Feb 201815 Feb 2018
Zwischen 1999 und 2015 ist die Anzahl der Orang-Utans auf Borneo stark zurückgegangen. In diesem Zeitraum haben Wissenschaftler die Nester der Tiere gezählt und Karten ausgewertet. Ursache für den sei,…
Evolution…

Menschenaffen erkennen eigenes Unwissen

11 Sep 2017
Sie wissen, wenn sie etwas nicht wissen: Schimpansen und Orang-Utans scheinen ihr eigenes Wissen hinterfragen und beurteilen zu können. Ein Experiment zeigt: Die Menschenaffen erkennen, wenn ihnen wichtige Informationen zum…
Bildung…

Jane Goodall: „Wer sehr arm ist, wird Bäume fällen“

20 Mai 2017
Die Verhaltensforscherin berichtet, wie man die Umwelt durch den Bau von Toiletten in Schulen und Bildung von Mädchen stärken kann Interview Julia Schilly | derStandard.at Mit 23 Jahren und ohne…
Ökonomie…

Was der Klimawandel mit den Bränden in Indonesien zu tun hat

31 Okt 201530 Okt 2015
Südostasien liegt unter einer beißenden Qualmwolke. Tausende Waldbrände bedrohen Mensch und Tier und machen Indonesien zum derzeit größten Klimakiller. Zugleich verschärft der Klimawandel die Umweltkatastrophe – ein Teufelskreis. Von Wolfgang…
Bildung…

Ein Zwerg im Stammbaum der Menschenartigen

30 Okt 2015
Überraschendes Puzzleteil: Ein Fossil einer zuvor unbekannten Primatengattung könnte der bislang rätselhafte letzte gemeinsame Vorfahre von großen Menschenaffen und Gibbons sein. Der Fund wirft ein neues Licht auf die Evolution…
Evolution…

Bonobos: Erotischer Hüftschwung lädt zum Sex

11 Sep 2015
Fingerzeig und suggestiver Hüftschwung: Bonobo-Weibchen sind nicht gerade schüchtern, wenn es um Sex geht. Droht ein Streit mit einer Artgenossin, zeigen sie ihr unzweideutig, dass sie Sex mit ihr einem…
Ökonomie…

Schützt die Tiere vor den Tierrechtlern!

2 Jul 20142 Jul 2014
Gorillas können keine Menschenrechte wollen. Sie wollen nichts weiter als das Recht, Gorilla zu sein - ob in der Natur oder im Zoo: Plädoyer eines langjährigen Zoodirektors für ein bisschen…
Bildung…

„Ich bin ein Mensch, der zu den Affen zählt“

5 Jun 2014
Die Trennung in Mensch und Affe habe aus evolutionsbiologischer Sicht keinen Sinn mehr, sagt der renommierte Primatologe Volker Sommer. Er fordert Grundrechte für Menschenaffen. Interview mit einem Affenmenschen. Timo Stein…
Bildung…

Dian Fossey und der geheimnisvolle Mord im Dschungel

17 Jan 201416 Jan 2014
Immer wieder zeigt Google auf der Startseite bunte Bilder oder Animationen - und erinnert damit an besondere Menschen oder Ereignisse. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Google-Doodle unbedingt wissen müssen.…
Ökonomie…

Yps 2.0: Darwineum – Evolutionsmuseum im Rostocker Zoo eröffnet

15 Sep 201214 Sep 2012
Mit Riesenbrimborium wurde am letzten Wochenende das sogenannte Darwineum eröffnet, eine 20.000 Quadratmeter umfassende Freizeitanlage auf dem Gelände des Rostocker Zoos, in der den Besuchern „die Entwicklung des Lebens auf…
Evolution…

Grundrechte für Menschenaffen

25 Jun 201224 Jun 2012
Gerade noch hat Banjo gelangweilt auf dem Boden gesessen, seinen breiten Rücken den Menschen zugewandt, die sich im Stuttgarter Zoo Wilhelma vor seinem Gehege drängeln. Er scheint sich für nichts…
Bildung…

Erbgut von Bonobos entschlüsselt

15 Jun 201214 Jun 2012
Das Erbgut aller vier Menschenaffenarten ist entziffert. Ein internationales Team unter Leitung Leipziger Forscher hat nun als letztes das Genom der Bonobos sequenziert. stuttgarter-zeitung.de Dieses ähnele in einem kleinen Bereich…
Bildung…

Die Schimpansen von Bossou und Nimba

14 Jul 201113 Jul 2011
Im afrikanischen Guinea ist ein sensationeller Affenstamm aufgetaucht – und das nur einen Steinwurf von menschlichen Siedlungen entfernt. So schlau war bisher kein Clan. Von Elke Bodderas - WELT ONLINE…
Bildung…

Ethikpreis für Paola Cavalieri und Peter Singer

28 Mai 201127 Mai 2011
Die italienische Philosophin Paola Cavalieri und der australische Philosoph Peter Singer erhalten den mit 10.000 Euro dotierten "Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung". Der Festakt zur Preisverleihung findet am 3. Juni 2011 in…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • Jesuiten in Spanien bitten um Entschuldigung für Missbrauch
  • Sind wir Christen noch bei Trost?
  • Herbe Umfrage-Niederlage für Armin Laschet - deutlich mehr Deutsche wollen anderen Kanzler
  • Ist das das Angesicht Gottes?
  • Diabetesrisiko: Schon wenig bringt viel
  • Physiker Harald Lesch über Leben, Corona und Religion: "Mein Verhältnis zur Welt entscheidet mein Christsein"
  • Das Ende der großen Zauberer
  • Die herbeigeredete Spaltung
  • An die Opponenten der Frauen- und Gender-Bewegung, die es betrifft

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie