Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Ostdeutsche

Christentum…

„Die Ostdeutschen haben gelernt, gut ohne Glaube und Kirche zu leben“

2 Okt 20202 Okt 2020
An diesem Samstag begeht Deutschland den 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Aus diesem Anlass spricht der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel im katholisch.de-Interview über den Stand der religiösen Wiedervereinigung von Ost…
Ökonomie…

Kirche zur neuen Identitätsstudie von Ostdeutschen: „Wir haben diese Wahrnehmung erkannt“

25 Jul 201924 Jul 2019
Deutsches Identitätsgefühl © shutterstock Das Gefühl abgehängt zu sein, nimmt laut einer neuen Studie bei Ostdeutschen zu. Diese Unzufriedenheit drückt sich auch in den Wahlabschichten aus. Eine Verantwortung der Kirche…
Gesellschaft…

Ostdeutsche als „alte Migranten“ oder die „neuen Muslime“?

19 Apr 201918 Apr 2019
Ostdeutsche und Muslime werden in ähnlichem Maße benachteiligt? In der Studie, auf die sich Medien berufen, steht davon aber gar nichts Fabian Goldmann | TELEPOLIS Die Vorstellung hat etwas Versöhnliches:…
Ökonomie…

Sind Ostdeutsche auch Migranten?

2 Jun 2018
"Alle Menschen sind Ausländer - überall!" So lautete eine Parole, die kritisch sein wollte, aber irgendwie nur redundant wirkt. Zur Bekämpfung von Rassismus zumindest trägt sie nicht bei, denn dabei…
Gesellschaft…

Ostbeauftragter Christian Hirte: Ausländerfeindlichkeit „menschlich verständlich“

30 Mrz 2018
Der neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), hat Verständnis für die Skepsis vieler Ostdeutscher gegenüber Ausländern. „Auch heute noch ist der Osten des Landes deutlich homogener als der Westen“,…
Gesellschaft…

Umfrage: Ostdeutsche misstrauen der Kirche und dem Fernsehen

2 Jan 2018
Ost- und Westdeutsche unterscheiden sich auch in der Frage, wem sie vertrauen. Medien kommen bei Ostdeutschen besonders schlecht an. DERWESTEN Ostdeutsche schenken Medien und Kirchen einer Umfrage zufolge deutlich weniger…
Christentum…

Deutschland: „Gespaltenes Verhältnis zum Christentum“

21 Dez 201720 Dez 2017
Allensbach findet heraus, dass sich das Christentum aus dem Leben der zur Hälfte wundergläubigen Deutschen verabschiedet, aber als "prägende Wurzel" gegenüber Zuwanderern auflebt Von Thomas Pany | TELEPOLIS In Westdeutschland…
Demokratie…

Rechtspopulismus: De Maizière versteht die Ostdeutschen nicht

20 Sep 201719 Sep 2017
Der Minister macht die "Veränderungsmüdigkeit" der Ostdeutschen für den dortigen Erfolg der Rechtspopulisten verantwortlich. Wer so argumentiert, hat wenig verstanden. Von Antje Sirleschtov | DER TAGESSPIEGEL Als Gitta Schüßler vor…
Ökonomie…

Kulturelle Ressentiments: Feindbild Ostler

18 Okt 201617 Okt 2016
Der Ostdeutsche hasst alles Fremde. Ständig fühlt er sich benachteiligt und hintergangen. Wahrscheinlich schlägt er auch öfter seine Kinder. Warum ist das Ostler-Bashing im Westen so beliebt? Von Jan Fleischhauer…
Ökonomie…

Ostdeutschland: Der Ossi macht einfach alles falsch

28 Sep 201627 Sep 2016
Ostdeutsche werden verspottet in einer Härte, wie es eigentlich mehr als 25 Jahre nach der deutschen Einheit nicht mehr denkbar schien. Waren wir da nicht schon weiter?   Von Sabine…
Christentum…

Nuntius ermahnt Bischöfe wegen Glaubenskrise in Ostdeutschland!

24 Feb 201524 Feb 2015
Inzwischen glaubten nur noch 14 Prozent der Ostdeutschen an Gott. Nuntius Eterović mahnte die Bischöfe, der neuen Verkündigung des Evangeliums besonderen Nachdruck zu verleihen und erinnerte an entsprechende Aufforderungen von…
Ökonomie…

Henkel(AfD): Papst hat mehr für Mauerfall getan als jeder Deutsche

14 Nov 201414 Nov 2014
Papst Johannes Paul II. hat nach Ansicht des Europaabgeordneten Hans-Olaf Henkel (AfD) «mehr zum Einsturz der Berliner Mauer beigetragen als jeder Deutsche». kath.net Papst Johannes Paul II. hat nach Ansicht…
Ökonomie…

Eiersuche wichtiger als Kirchgang

17 Apr 201417 Apr 2014
Die Osterfeiertage nahen - die Mehrheit der Deutschen verbringt sie lieber beim Eiersuchen als im Gottesdienst. Immerhin ein Viertel will sie auch dieses Jahr wieder verstecken. Junge Menschen beschäftigt Ostern…
Christentum…

Weltsicht ohne Religion

4 Jan 20144 Jan 2014
Woran glaubt, wer nicht glaubt? Diese Frage hat die Philosophin und Publizistin Rita Kuczynski mehr als 50 Konfessionslosen gestellt. Die überraschende Antwort: Konfessionslose und Kirchenmitglieder unterscheiden sich kaum in ihren…
Ökonomie…

Eine Esoterik-Welle schwappt durch das Land

22 Mai 201321 Mai 2013
Der Glaube an Übersinnliches und Irrationales ist weiter verbreitet als man bisher dachte. Zwar herrscht in Einzelfällen oft rationale Ernüchterung, die Esoterik ist aber auf einem Siegeszug. Von Hans Zippert…
Ökonomie…

Wenn die Ausgießung des Heiligen Geistes nicht funzt

29 Mai 201228 Mai 2012
Wenn Kirchengemeinden an Pfingsten die Ausgießung des Heiligen Geistes und die Befähigung zur Mission feiern, werde offensichtlich, dass es mit der Mission nicht recht klappe. Diese Analyse stammt von "Welt"-Redakteur…
Ökonomie…

Jugendweihe: Eine Firmung, die den Unglauben stärkt

14 Mai 201213 Mai 2012
Die Jugendweihe hat das Ende der DDR überlebt. Nun steigen sogar wieder die Teilnehmerzahlen. Warum der Konfirmationsersatz für Ungläubige so beliebt ist, erklärt eine Studie. Von Karl Gaulhofer - Die…
Freidenker…

Kathrin Spoerr: Ich glaube nicht an Gott

30 Apr 201229 Apr 2012
13 Prozent der Ostdeutschen sind Christen. Kathrin Spoerr gehört nicht dazu. Sie hat den Glauben gesucht, mit Konfirmation und Heirat Fakten geschaffen – und am Ende Gott doch nicht gefunden.…
Christentum…

Was Konfessionslose am Christentum interessieren könnte

16 Apr 201215 Apr 2012
Der Statistik nach sind drei Viertel der Ostdeutschen konfessionslos. Dass sie nicht ohne jeglichen Bezug zu einer Religion leben, davon ist der Theologe Wilhelm Gräb überzeugt. Er ist bei MDR…
Ökonomie…

Deutschland: Das Christentum ist nicht mehr vorherrschend

15 Okt 201114 Okt 2011
Statistikbericht untersucht Religiosität in Ost und West. Westdeutschland: die „freiwillige Säkularisierung“ steigt, Ostdeutschland: wurde in der DDR ‚entkirchlicht’ und findet nicht zurück. kath.net Wie hat sich das geistliche Leben in…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Warum Corona Menschen mit Migrationshintergrund häufiger trifft
  • Freispruch von Prof. Kutschera – Gericht: Meinung ist vom Grundgesetz geschützt!
  • Entsteht in Zentralafrika gerade eine neue Seuche?
  • Missbrauchsvorwürfe in der Kirche: Warum noch Mitglied sein?
  • Impfung: US-Bischöfe raten von AstraZeneca und Johnson & Johnson ab
  • Deutschland und Marokko: Rabat geht auf Konfrontation
  • Gericht: Regenbogen-Madonna keine Beleidigung religiöser Gefühle
  • Staatsanwaltschaft prüft Anzeigen gegen Woelki
  • Roy Richard Grinker — Nobody’s Normal: How Culture Created the Stigma of Mental Illness
  • Der Wert einer Frau hängt nicht von ihrem Jungfernhäutchen ab

Neueste Kommentare

Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie