Biologie… Weibliche Hormone und X-Chromosom mildern Corona-Krankheitsverlauf 29 Nov 202029 Nov 2020 Erste Studienerkenntnisse zur geringeren Hospitalisierungsrate bei Frauen, sagt Bettina Toth: "Es sterben deutlich mehr Männer als Frauen an oder mit Corona" DERSTANDARD Studien deuten darauf hin, dass Frauen in Bezug…
Evolution… „Duft der Frauen“ enträtselt 13 Sep 201812 Sep 2018 Verführerischer Duft: Dass der individuelle Körpergeruch auch bei der Partnerwahl eine Rolle spielt, ist nicht neu. Jetzt aber enthüllt ein Experiment, dass einige Frauen für Männer grundsätzlich anziehender duften als…
Fortschritt… Risikogene für das Tourette-Syndrom entdeckt 4 Mai 2017 Ursache der "Ticks" entdeckt: Forscher haben erstmals genetische Auslöser für das Tourette-Syndrom nachgewiesen. Sie identifizierten vier Gene, deren Mutation das Risiko für diese neurologische Erkrankung um 70 bis 90 Prozent…
Geschichte… Schwangerschaft verändert das Gehirn 20 Dez 2016 Hormonschub mit weitreichender Wirkung: Die hormonellen Umstellungen während der Schwangerschaft machen sich sogar im Gehirn bemerkbar. Wie eine Studie nun zeigt, ändert das weibliche Denkorgan in dieser prägenden Zeit seine…
Bildung… Oxytocin: Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen 17 Jul 201517 Jul 2015 Der Botenstoff Oxytocin gilt als Kuschelhormon, als Beziehungskitt und Glücklichmacher. Doch das Neuropeptid kann noch viel mehr: Es dämpft Angst und Misstrauen, bringt die Lust beim Orgasmus und soll sogar…
Bildung… Neurobiologische Geschlechtsunterschiede: Das Geschlecht im Kopf 1 Jul 20131 Jul 2013 Die psychologischen und hirnbiologischen Unterschiede sind kleiner als gedacht. Die Neurobiologie distanziert sich zunehmend von Rollenzuweisungen. Von Kathrin Burger - taz Wenn sich bei Frauen ein Babybäuchlein wölbt, ist gemeinhin…