Bildung… Darwins Vermächtnis 13 Sep 202013 Sep 2020 Die heute gängige Synthetische Evolutionstheorie müsse umfassend erweitert werden, schreibt der Biologe Axel Lange. Frank Schubert | Spektrum Die Frage im Untertitel des Buchs (»Ist Darwin überholt?«) soll wahrscheinlich Interesse…
Biologie… Paradigmenwechsel in der Evolutionsbiologie 9 Feb 20209 Feb 2020 Darwins Evolutionstheorie gehört zu den Ruhmesblättern der modernen Wissenschaft. Die Evolutionstheorie symbolisiert geradezu wissenschaftlichen Fortschritt, die Überwindung einer archaischen, an Religion orientierten Weltauffassung hin zur derjenigen der "aufgeklärten" Moderne. Jörg…
Evolution… Älteste Tierspuren des Grand Canyon entdeckt 10 Nov 20189 Nov 2018 Spektakulärer Zufallsfund: Bei einer Wanderung hat ein Geologe die ältesten Tierpuren des Grand Canyon entdeckt. Die 28 versteinerten Echsen-Fußabdrücke sind 310 Millionen Jahre alt und gehören damit zu den ältesten…
Evolution… Neandertaler hatten starke Lungen 31 Okt 2018 Thorax im Blick: Forscher haben rekonstruiert, wie der Brustkorb der Neandertaler ausgesehen haben könnte. Ihre Modellierung auf Basis von Knochenfunden zeigt: Der Thorax unserer Steinzeit-Cousins war im unteren Bereich deutlich…
Bildung… Hegemonie statt Biologie 6 Jul 20176 Jul 2017 In der Türkei soll Darwin vom Lehrplan gestrichen werden, der US-Vizepräsident Mike Pence beharrt auf der biblischen Schöpfungsgeschichte – wieso haben Autoritäre ein Problem mit der Evolution? Von Stefan Schmitt…
Bildung… Welt im Wandel 14 Jun 2016 Mit dem Studium der Natur verbanden noch im 18. Jahrhundert viele Gelehrte das Ziel, mehr über das Wirken Gottes beziehungsweise den göttlichen Schöpfungsplan zu erfahren. In der Anpassung von Arten…
Evolution… Forscher kappen den Dino-Stammbaum 8 Dez 20158 Dez 2015 Erstmals gelang Forschern mithilfe einer atomaren Uhr die punktgenaue Datierung von Dinosaurier-Vorfahren aus der Trias. Die Studie stellt bisherige Erkenntnisse infrage - und verkürzt die Ahnenreihe der Saurier merklich. Von…
Evolution… „Verlorene Welt“ im hohen Norden entdeckt 23 Sep 201523 Sep 2015 Dinos im Schnee: Im hohen Norden Alaskas haben Paläontologen überraschenderweise tausende von Dinosaurier-Fossilien entdeckt. Die Urzeit-Echsen lebten vor rund 69 Millionen Jahren in einer Gegend, die im Winter monatelang dunkel…
Bildung… Religion als Daseinsbewältigung 14 Dez 2014 Seit Anbeginn der Geschichte gibt es Religionen. Daher kann man die Frage stellen, ob sie vielleicht eine biologische Funktion erfüllen und damit evolutionsbiologisch erklärbar sind. Dieses Forschungsfeld ist in den…
Bildung… Archaeopteryx: So schön gefiedert wie keiner zuvor 3 Jul 20143 Jul 2014 Der Urvogel Archaeopteryx lässt Forscher stets streiten. So auch der elfte Fund: Dessen Körperbedeckung liefert umstrittene Infos über die Evolution von Flug und Feder. Von Alina Schadwinkel—ZEIT ONLINE Erst am…
Bildung… Kreationisten-Museum: Alle Antworten stehen in der Bibel 10 Mai 20149 Mai 2014 Auf einer nachgebauten Ausgrabungsstätte rund um Dinosaurierknochen aus Plastik präsentieren im Video zwei als Wissenschaftler vorgestellte Männer unterschiedliche Theorien. Von Johannes Boie - Süddeutsche.de Der asiatisch aussehende Naturwissenschaftler erzählt jene…
Bildung… Paläontologie: Mutter aller Säugetiere 9 Feb 20138 Feb 2013 Mehr als 5000 Säugetierarten bevölkern derzeit die Erde, viele tausend weitere taten es in der Vergangenheit. Seit wann es diese enorm erfolgreiche Wirbeltierklasse gibt, ist allerdings unter Evolutionsbiologen heftig umstritten.…
Bildung… »Ad aspera ad astra« Sternenstaub oder Erdenstaub 17 Okt 201217 Okt 2012 In perfekt klarer Nacht lassen sich am Himmel etwa 3.000 bis 6.000 Sterne mit bloßem Auge ausmachen. Für Jahrtausende war es das Abbild des gesamten Kosmos, und es erschien unvorstellbar,…
Bildung… Bauplaninnovationen in der Insektenwelt 23 Mai 201122 Mai 2011 Die mehr als 3000 Arten von Buckelzikaden (Membracidae) bewohnen überwiegend tropische und subtropische Lebensräume. Sie zeichnen sich durch einen so genannten Helm aus, einen dorsalen (d.h. rückenwärts gelegenen) Auswuchs des…
Bildung… Die Schöpfungslüge 22 Sep 201021 Sep 2010 Von Josef Bruckmoser - Salzburger Nachrichten In seiner „Schöpfungslüge“ kehrt Richard Dawkins zu seinem Fach zurück. Ein Biologe über das Brutale in der Evolution – und warum dahinter kein Gott…
Bildung… Pränataler Kreationismus 2 Sep 20101 Sep 2010 Dr. Hansjörg Hemminger - AG EvoBio Der Band von Joachim Scheven: "Wer ihrer achtet" Im Jahr 2007 wurde an verschiedene Schulen und Bibliotheken deutschlandweit ein gut aufgemachtes Buch "Vor uns…
Bildung… Ein „normales“ Reptil mit Federn 15 Aug 201015 Aug 2010 scinexx Im Jahr 1861 stoßen Arbeiter in einem anderen Bereich des Solnhofener Steinbruchs erneut auf ein Fossil, diesmal ein vollständiges Skelett. Allerdings ist es ziemlich seltsam, wie selbst die Steinbrucharbeiter…
Bildung… Fossiles Denken bei Christen und Muslimen 23 Mrz 201022 Mrz 2010 Allianz christlicher und muslimischer Kreationisten Was christliche Evangelikale mit muslimischen Verfechtern des Kreationismus - wie etwa den türkischen Anti-Darwinisten Harun Yahia - verbindet, ist der gemeinsame Kampf gegen den Materialismus…
Bildung… Von der Ökologie der Tetrapoden 13 Feb 201012 Feb 2010 Der Kreationismus auf den Spuren der ersten Landwirbeltiere Dr.Hansjörg Hemminger - AG EvoBio Eine Antwort auf den kreationistischen Kommentar: Frühe fossile Fährten rangieren Übergangsformen aus Der Geschäftsführer der Studiengemeinschaft "Wort…
Bildung… Notwendigkeit oder Zufall? 1 Jul 200814 Mrz 2010 Prof. Axel Meyer, Ph.,D., Evolutionsbiologe und Zoologe Universität Konstanz Sie werden sich vielleicht noch an die merkwürdigen Gestalten in der Mos Eisley Cantina in der Piratenstadt auf dem Planeten Tantooine…
Bildung… Ernst Haeckels Erben unter Beschuss 28 Mrz 200827 Mrz 2008 Die Jenaer Wissenschaftshistoriker Lennart Olsson (l.) und Uwe Hoßfeld. Foto: Peter Scheere/FSU Stephan Laudien, Referat Öffentlichkeitsarbeit Friedrich-Schiller-Universität Jena Wissenschaftler der Universität Jena schreiben Geschichte der evolutionären Entwicklungsbiologie Jena (26.03.08) Im…