Freidenker… Kübra Gümüşay redet mit Peter Sloterdijk: Literarischer Fremdenverkehr 9 Aug 20208 Aug 2020 Über die sprachliche Bedingtheit unseres Seins: Auf der LIT:potsdam trafen sich Kübra Gümüşay und Peter Sloterdijk zu Lesung und Gespräch. Tom Wohlfarth | taz Auf der Bühne: Kübra Gümüsay (M.),…
Bildung… Die Welt erklären, auch wenn es sie gar nicht gibt 22 Sep 2018 Auf einem Kongress in Köln geht es um die Frage, wie viel Philosophie die Öffentlichkeit braucht und verträgt. Von Michael Hesse | Frankfurter Rundschau Wie viel Philosophie braucht die Öffentlichkeit?…
Bildung… „Eine Alternative zu Deutschland“ – Steht noch dahin 24 Nov 201723 Nov 2017 Clemens Henis Bestandaufnahme des Rechtsrucks Nachdenken über „Eine Alternative ZU Deutschland“ fordert der Politologe Clemens Heni schon im Titel seines gleichnamigen Buches als Resümee. Daß dieses Nachdenken brennend nötig ist,…
Christentum… Eine christliche Antwort auf Slavoj Žižek 17 Okt 201716 Okt 2017 Jüngst hat Slavoj Žižek an dieser Stelle den kühnen Korrumpierer dem bewahrenden Normalisierer gegenübergestellt. Der Theologe Jan-Heiner Tück verwirft die Alternative und bringt stattdessen christliche Orientierung ins Spiel. Von Jan-Heiner…
Bildung… Nur ein Sokrates kann uns retten 6 Okt 2017 Peter Sloterdijk ist ein Denker der Konsequenz, Jürgen Habermas ein Normalisierer. Von Sokrates lässt sich lernen, dass Philosophie korrumpieren muss, wenn sie sich selbst ernst nimmt – nur, was bedeutet…
Bildung… Vom Nutzen und Nachteil der Religion für das Leben 28 Aug 2017 Peter Sloterdijk zählt zu einer kleinen Schar öffentlicher Intellektueller in Deutschland, die mit ihren Äußerungen polarisieren, Widerspruch auf sich ziehen und Debatten auslösen. Nun hat der Philosoph ein neues Werk…
Bildung… Peter Sloterdijk: „Das Begehren selbst steht heute vor dem Richter“ 18 Sep 201617 Sep 2016 Der Philosoph Peter Sloterdijk hat ein Buch über weibliche Sexualität geschrieben. Nun erklärt er, warum ihn feministische Debatten so wenig interessieren. Von Vera Schröder, David Pfeifer, Sven Michaelsen | Süddeutsche.de…
Esoterik… Esoterischer Budenzauber bei Peter Sloterdijk 26 Mai 2016 Über esoterischen Budenzauber bei Peter Sloterdijk und seinem ehemaligen Assistenten Marc Jongen, heute Hausphilosoph der AfD Von Rudolf Walther | taz.de Die Bankenkrise und das schäbige Feilschen über den Umgang…
Bildung… Pathos der Nüchternheit 13 Mai 2016 Willy Hochkeppel hat die seltene Gabe, philosophische Sachverhalte klar und präzise darzustellen und einzuordnen - mit dem Pathos der Nüchternheit. Sein neues Buch enthält "Philosophische Traktate abseits des Geläufigen". Von…
Bildung… Mehr Freisinn für Republik und Religionen! 11 Apr 2016 Die Republik irrlichtert gegenüber Religionen, insbesondere dem Islam. Ein klarer liberaler Kurs setzt nicht auf eine „christlich-jüdische Leitkultur“, sondern auf den Kompass eines liberal-republikanischen Ethos. Religionsfreiheit im Rechtsstaat und öffentliche…
Bildung… „Islamphobie ist der salonfähige Antisemitismus“ 15 Mrz 201615 Mrz 2016 Der syrisch-deutsche Autor Rafik Schamo hat Intellektuelle wie Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski scharf attackiert. Sie würden den Islam hassen und seien zu feige, sich mit der arabischen Kultur auseinanderzusetzen.…
Bildung… Philosoph Marc Jongen: Der Wutdenker der AfD 22 Feb 201622 Feb 2016 Marc Jongen gilt als Parteiphilosoph der Alternative für Deutschland. Er sagt, die AfD sei die einzige Partei, die Wut und Zorn in der Bevölkerung nicht nur ernst nehme, sondern anzufeuern…
Gesellschaft… Zorn, Hass, Revolte: die Politik der AfD 3 Feb 2016 Die Radikalität der Alternative für Deutschland hat eine Verführungskraft entwickelt, die viele Bürger und Politiker verblüfft. Dahinter steht eine Philosophie. Von Jens Bisky|Süddeutsche.de Gleich zwei Mal erklärt auf der Webseite…
Gesellschaft… Philosoph Sloterdijk lobt Grenze und Nationalstaat 31 Jan 2016 Die Regierung habe Deutschland der "Überrollung preisgegeben": Sloterdijk grenzt sich wenig überzeugend vom "AfD-Ideen-Müll" ab Von Florian Rötzer|TELEPOLIS Wir brauchen Grenzen, möglichst dichte, um die "Invasoren", die sich als Flüchtlinge…
Bildung… Islam laut Sloterdijk nicht mit moderner Gesellschaft vereinbar 29 Jan 201628 Jan 2016 Der Islam ist nach Auffassung des Philosophen Peter Sloterdijk mit einem modernen Staat und einer modernen Gesellschaft nicht vereinbar. kath.net Der Islam ist nach Auffassung des Philosophen Peter Sloterdijk mit…
Bildung… Die Schlange der Fiktion 20 Dez 201519 Dez 2015 Die Gegenwart formuliere keine philosophischen Systeme mehr, heißt es. Der Franzose Bruno Latour hat trotzdem eine Theorie über alles entwickelt. Was heißt das für die Literatur? Von Ernst-Wilhelm Händler|DIE WELT…
Bildung… Rüdiger Safranski: „Im Naturganzen ist der Geist am Werk“ 1 Jan 201531 Dez 2014 Rüdiger Safranski, der Bestsellerautor der Bildungsbürger, wird am Neujahrstag 70. Ein Gespräch über die Verblödung der mittleren Jahre, Heideggers Scheitern, die Arroganz der Intellektuellen und das Wunder des Seins. Von…
Bildung… Fortschritt bedeutet nicht nur Abgrund 14 Aug 201413 Aug 2014 Die Moderne bringt sozialen Aufstieg und politische Emanzipation: Eine Replik auf Peter Sloterdijks Pessimismus. Von Ralf Fücks—DIE WELT Peter Sloterdijk, Philosoph und zeitdiagnostischer Großmeister aus Karlsruhe, gibt mit seinem neuen…
Ökonomie… Die Gewalt des einen Gottes: An ihrer Treue sollt ihr sie erkennen 4 Jun 20143 Jun 2014 Religion und Gewalt: In einer der fundamentalsten Debatten der Gegenwart sind Fortschritte zu verzeichnen. Ein neuer Band fasst die Positionen von Jan Assmann und Peter Sloterdijk und vielen anderen zusammen.…
Ökonomie… Neurotheismus: Gott „die Summe aller Neuronen und Synapsen der Menschen ist, die waren, sind und sein werden“ 28 Mai 201428 Mai 2014 Der Unternehmenshistoriker und Chef des "Frankfurter Zukunftsrats", Manfred Pohl, ruft auf der Feier zu seinem 70. Geburtstag den Neurotheismus aus. Peter Sloterdijk ist das zu "zu hardware-orientiert". Er will lieber…
Evolution… Wenn der Mensch Gott spielt 27 Okt 201327 Okt 2013 Transhumanismus ist mehr als Wissenschaft – es ist der Traum von einer neuen Evolutionsstufe. Morgenweb - Stefan M. Dettlinger Erst einmal müssen wir uns damit abfinden: Wir sind ein Work…