Ökonomie… Kirche macht Schule 27 Mrz 201827 Mrz 2018 Rund 1.100 Schulen in evangelischer Trägerschaft gibt es deutschlandweit – von der Grundschule über das Gymnasium bis zu den beruflichen Schulen. Sie sind ein Ausdruck evangelischer Bildungsverantwortung. Und während es…
Christentum… Dodo Gysi: Luthers Bibelübersetzung sei ein Akt der Demokratie 3 Sep 20172 Sep 2017 Der Linken-Politiker Gregor Gysi hat die von Martin Luther vor 500 Jahren angestoßene Reformation gewürdigt. Die Bibelübersetzung des Reformators könne als demokratischer Akt verstanden werden, sagte Gysi am Freitagabend auf…
Ökonomie… Reformationsjubiläum 2017: Mit dem Segen des Staates 28 Mai 2017 Kirche und Staat haben sich in Deutschland zusammengetan, um im grossen Stil Luthers und der Reformation zu gedenken. Das weckt Argwohn und Kritik. Die Feiern sollen zeigen, dass das unbegründet…
Ökonomie… Martin Luther, der Vater des Arbeitsfetischs 26 Nov 2016 Bloß kein Müßiggang – das ist auch heute noch das gültige Mantra der Arbeitswelt. Wie 500 Jahre Reformation die Lohnarbeit und den Kapitalismus beflügelt haben. Von Patrick Spät | ZEIT…
Ökonomie… Wittenberger Schlosskirche komplett saniert 12 Mai 2016 Die Schlosskirche von Wittenberg erstrahlt im neuen Glanz. Die Bauarbeiten an dem Gotteshaus, an dem der Reformator Martin Luther 1517 seine Thesen angeschlagen haben soll, wurden am Mittwoch offiziell fertiggestellt.…
Ökonomie… Halbe Million Euro für Protestantismus-Forschung in Gotha – Steuergeld 3 Feb 2015 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die Protestantismus-Forschung in Gotha mit mehr als einer halben Million Euro. evangelisch.de Damit soll die Gothaer Forschungsbibliothek zu einer Studienstätte für die Kulturgeschichte des Protestantismus ausgebaut…
Christentum… Starb Jesus auch für die Bewohner fremder Welten? 17 Jun 2014 Der Sohn Gottes, unser Herr Jesus Christus, ist ein einziger, der, nachdem er in dieser Welt erschienen war, nur einmal gestorben und auferstanden ist. Nirgendwo anders hat er sich gezeigt,…
Bildung… Bildung auf saarländisch 1 Mai 20101 Mai 2010 epd Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) und die evangelischen Kirchen im Saarland haben die Bedeutung des Reformators Philipp Melanchthon (1497-1560) für die aktuelle Bildungspolitik gewürdigt. Bildung brauche Religion, sagte…