Biologie… Klimaveränderung war Hauptursache beim Aussterben von verwandten Arten des Menschen 25 Okt 202025 Okt 2020 Nach einer Studie ging dem Aussterben immer eine Klimaveränderung voran, nur Homo sapiens konnte im Unterschied etwa zu den Neantertalern den Klimawandel der Vergangenheit überleben Florian Rötzer | TELEPOLIS Massensterben…
Biologie… Tier & Mensch im Bann einer Transformation 8 Okt 20207 Okt 2020 Heute prägt üppige Tropenvegetation Südostasien, doch in einer Phase des Pleistozäns erstreckten sich dort ausgedehnte Savannen, dokumentiert eine Studie. Die entsprechende Transformation von Regenwäldern zu Savannen und wieder zurück hat…
Biologie… Eiszeitliche „Geisterspuren“ enthüllt 14 Nov 201913 Nov 2019 Verborgene Abdrücke: Ein Bodenradar hat in New Mexico 12.000 Jahre alte Fußspuren von Menschen, Mammuts und Urzeit-Faultieren sichtbar gemacht. Diese Abdrücke liefern einen spannenden Einblick in die eiszeitliche Lebenswelt. Gleichzeitig…
Geschichte… Ältestes Eis der Erde entdeckt 17 Aug 2017 Eisiger Rekord: In der Antarktis haben Forscher erstmals 2,7 Millionen Jahre altes Eis geborgen – das bisher älteste Eis der Erde. Das Spannende: Dieses Eis stammt aus der Zeit kurz…
Geschichte… Amazonas ist neun Millionen Jahre alt 22 Mrz 2017 Vom Fluss zum transkontinentalen Strom: Forscher haben erstmals das Alter des Amazons genauer bestimmt. Demnach entstand der gewaltige Strom vor rund neun Millionen Jahren. Erst zu diesem Zeitpunkt verlagerten sich…
Ökonomie… Die Natur nach dem Verschwinden des Menschen 7 Feb 20176 Feb 2017 Tiere, die von einem Massenaussterben bedroht sind, bräuchten 8 Millionen Jahre, um sich von Menschheit zu erholen Von Patrick Spät | TELEPOLIS Weltweit gibt es ein alarmierendes Artensterben. Eine neue…
Ökonomie… Anthropozän: Zeitalter des Menschen 15 Apr 201514 Apr 2015 Der Mensch verändert die Erde enorm - Grund genug, gleich eine neue geologische Epoche auszurufen? Das Für und Wider wird hart diskutiert. Von Richard Monastersky|Spektrum.de Nachdem fast alle Dinosaurier aus…
Bildung… Ecuador: Evolution in Rekordgeschwindigkeit 31 Dez 201330 Dez 2013 Der Páramo im nördlichen Hochland der Anden verfügt über eine einzigartige Biodiversität - Nirgendwo auf der Welt schreitet die Evolution so schnell voran Von Adrian Lobe - derStandard.at 1799 machten…
Bildung… Uralte Erbinformationen 30 Jun 201329 Jun 2013 Dass in den Knochenfunden von Urzeit-Tieren Erbinformation stecken könnte, galt lange als ausgeschlossen. Doch mit dem Computer gelang es immer häufiger, Erbgut längst vergangener Lebewesen zu rekonstruieren. Wissenschaftler aus Kopenhagen…