Christentum… Ist Gott mehr als nur ein Wort? Kann man von Gott reden? Man muss auf jeden Fall darüber reden, was man meint, wenn man es tut 31 Aug 201931 Aug 2019 Solange in einer Gesellschaft von Gott die Rede ist, sollte es Leute geben, die kompetent darüber nachdenken, was Reden von Gott bedeutet: Agnus Dei, 1635–1640, Francisco de Zurbarán. (Bild: Museo…
Christentum… Wie die katholische Kirche das Grundgesetz beeinflusste: „Meine Herren, dazu wird die Kirche nie ja sagen!“ 23 Mai 2019 Heute vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz unterzeichnet. Bei der Erarbeitung des Textes nahm die katholische Kirche erheblichen Einfluss – mit Hilfe bischöflicher Eingaben und Lobbyarbeit im Parlamentarischen Rat. Als…
Christentum… Bischof Dröge verteidigt Gottesbezug im Grundgesetz 20 Mai 201819 Mai 2018 Kurz vor dem 69. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes hat der Berliner Bischof Markus Dröge den Gottesbezug in der deutschen Verfassung verteidigt. evangelisch.de "Den Müttern und Vätern des Grundgesetzes war…
Christentum… Volksinitiative für Gottesbezug bekommt mehr als 25.000 Unterschriften 12 Jun 201512 Jun 2015 Der Kieler Landtag muss sich erneut mit der Aufnahme eines Gottesbezugs in die Verfassung Schleswig-Holsteins befassen. Die entsprechende Volksinitiative hat die notwendigen Unterschriften-Zahl übertroffen. evangelisch.de In Schleswig-Holstein ist die Volksinitiative…
Christentum… Schleswig-Holstein: Kein Gottesbezug—Gottesknechte jammern 9 Okt 20149 Okt 2014 Schleswig-Holsteins neue Landesverfassung wird keinen Gottesbezug in der Präambel haben. Zwei Gesetzesvorschläge mit Bezug auf Gott fanden am Mittwoch im Kieler Landtag nach zweieinhalbstündiger Debatte keine Mehrheit. evangelisch.de Mit großer…
Christentum… Martin Walser im Gotteswahn? 20 Sep 201420 Sep 2014 Der Schriftsteller Martin Walser (87) hat sich für einen Gottesbezug in der Präambel der künftigen Landesverfassung Schleswig-Holsteins ausgesprochen. evangelisch.de "Man kann das nicht entbehren", sagte Walser am Freitagabend auf einer…
Christentum… So wahr mir die Verfassung helfe 4 Sep 20143 Sep 2014 Kieler Politiker streiten über Gottesbezug im Gesetz Von Dieter Hanisch—ND In der schleswig-holsteinischen Landespolitik ist ein heftiger Streit entbrannt, ob in der Landesverfassung, deren Reformierung derzeit ansteht, künftig ein Gottesbezug…
Brights… Torsten Albig: Dodo des Monats Juli 2014 8 Aug 20147 Aug 2014 Unglaubliches, Unerhörtes und Unvorstellbares ist im Norden Deutschlands passiert. Schleswig-Holstein wurde am 12. Januar 1950, mit der durch den Landtag verabschiedeten Landsatzung, Bundesland. Eine Landesverfassung wollte man sich mit der…
Christentum… Berend: „Religion ist keine Privatsache“ 23 Mai 201423 Mai 2014 Als gravierenden Angriff auf die Tradition und Rechtsordnung in Deutschland hat der Gernröder Rolf Berend er war langjähriger Europaabgeordneter und Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken die Forderung von Martin…
Christentum… Petition abgelehnt: Gott bleibt im Grundgesetz 27 Mrz 201426 Mrz 2014 Der Deutsche Bundestag hat eine Petition des Sprechers der "Humanistischen Alternative Bodensee" (HABO), Dennis Riehle, abgelehnt, in der gefordert wurde, Art. 140 GG und die Präambel durch ein fachlich besetztes…
Christentum… Kiel: Gott in die Verfassung? 13 Feb 2014 Der schleswig-holsteinische Landtag diskutiert, ob ein Gottesbezug in die Verfassung aufgenommen werden soll. Humanisten finden, das widerspreche dem Demokratieprinzip. Von Gernot Knödler - taz Die schleswig-holsteinische Landesverfassung könnte in Zukunft…
Christentum… Russland: Medwedew gegen Verfassungsrang des Christentums 8 Dez 2013 Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedew lehnt eine von Abgeordneten vorgeschlagene Erwähnung des orthodoxen Christentums in der Verfassung ab. Radio Vatikan Die Verfassung dürfe keine Religion begünstigen, sagte Medwedew am Freitag in…
Christentum… Grundrecht: Dodo-Hahne will gekreuzigt werden 13 Mai 201312 Mai 2013 Das christliche Kreuz als Symbol ist keine Bedrohung für Nichtchristen, sondern verweist auf die Grundrechte der Gesellschaft. Das hat der Fernsehmoderator Peter Hahne in einem Beitrag für die Zeitung Bild…
Christentum… Blasphemie sollte wieder strafbar sein 21 Jun 201220 Jun 2012 Abgesehen vom Propheten Mohammed, ist Gotteslästerliches in der Kunst nicht umstritten - teilweise gar salonfähig. Warum es der Kunst und dem sozialen Klima dient, wenn Blasphemie wieder strafbar ist. Ein…
Bildung… Religion im säkularen Staat 27 Mai 201126 Mai 2011 Gegen laizistische und antikirchliche Strömungen in der Gesellschaft hat sich der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, Christian Schad, gewandt. In seinem Bericht vor der in Speyer tagenden Landessynode sprach…