Ökonomie… „Ein Papst tritt herrschaftlich auf“ 14 Nov 2017 Die Bischöfe von Rom werden erst Mitte des 4. Jahrhunderts zu echten Päpsten. "Eindrucksvolles Sich-Zeigen gehört zum Wesen des Papsttums", sagte der Historiker Volker Reinhardt im Deutschlandfunk. Weltliche Herrscher und…
Ökonomie… Journalismus als Durchlauferhitzer 2 Jan 20171 Jan 2017 Medienkritik ist derzeit in aller Munde: Während die einen auf alternative Medien setzen und an den großen Medien kein gutes Haar lassen, betrachtet so mancher Vertreter der großen Medien die…
Ökonomie… Diakoniechef: Deutschland kann mehr Flüchtlinge aufnehmen 21 Aug 201520 Aug 2015 Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt deutlich schneller, als noch im Frühsommer von der Regierung erwartet. Das teilte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am 19. August in Berlin mit.…
Christentum… Deutscher Kurienkardinal lehnt Abschaffung des Zölibats ab 26 Aug 2014 Der deutsche Kurienkardinal Walter Brandmüller hat die Abschaffung des Zölibats und die Einführung des Frauenpriestertums entschieden abgelehnt. evangelisch.de "Wir beziehen bezüglich des Glaubens klare Grenzen", sagte der frühere Präsident des…
Bildung… William James und die Anfänge der Religionspsychologie 8 Jan 20137 Jan 2013 William James (1842-1910), Harvard-Professor für Psychologie und Philosophie, gilt als einer der Pioniere der Religionspsychologie. Für James ist die Religion ein zutiefst subjektives Phänomen und nicht die Anerkennung theologischer Lehren.…
Ökonomie… Liechtenstein: Im Fürstentum entflechten sich Staat und katholische Kirche 5 Jan 20134 Jan 2013 Liechtenstein streicht die römisch-katholische Kirche als «Landeskirche» aus der Verfassung. Ein mit dem Heiligen Stuhl ausgehandeltes Konkordat über die Entflechtung von Staat und Kirche soll im Januar unterzeichnet werden. Von…
Demokratie… Der Staat darf nicht zum Religions-Lenker werden 7 Aug 20126 Aug 2012 In Nordrhein-Westfalen gibt es demnächst islamischen Religionsunterricht. Doch was von manchen als Meilenstein der Integration gefeiert wird, sehen andere als Verfassungsbruch auf Zeit. Von Gernot Facius - WELT ONLINE Der…
Ökonomie… Der „poplige Ostkatholik“ Thierse hat Angst um seine Kirche 17 Mrz 201216 Mrz 2012 Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse sieht die katholische Kirche im politischen Betrieb im Nachteil. "Die evangelische Kirche erweist sich in vielen Fragen als geschmeidiger, während die katholische Kirche eine strengere Verbindlichkeit auch…
Ökonomie… Deutsche Krissten-Fundis profitieren von US-Fundis 3 Okt 20112 Okt 2011 Die meisten evangelikalen Organisationen in Deutschland verdanken ihre Entstehung geistlichen Impulsen aus Großbritannien und den USA. Darauf hat der Leiter der Forschungsstelle Neupietismus an der Evangelischen Hochschule Tabor, der Kirchenhistoriker…
Bildung… Bernhard Vogel: Hirtenbriefe für die CDU und etwas Senilität 15 Aug 201114 Aug 2011 Der frühere CDU-Ministerpräsident Bernhard Vogel wünscht sich mehr Unterstützung der Kirche für die CDU – auch in Form von Wahlempfehlungen durch Bischöfe. Von Volker Resing - WELT ONLINE Der Ehrenvorsitzende…
Ökonomie… Die skeptische Alterskohorte 17 Sep 201016 Sep 2010 Von Allan Posener - starke-meinungen.de Letzte Woche habe ich an dieser Stelle die Ansichten Helmut Schmidts über einen angeblich genetisch bedingten Hang der Deutschen zum eliminatorischen Antisemitismus referiert und kritisiert.…
Bildung… Verzicht auf die Planstelle Gottes 8 Jul 20108 Jul 2010 Kann öffentliche Vernunft auf die Planstelle Gottes verzichten? Christoph Seibert bringt es ans Licht: Die Vielfalt religiöser Erfahrung ist von keinem Philosophen so einfühlsam und reflektiert dargestellt worden wie von…