Medien… Ethikrat diskutiert über Klimawandel und Wissenschaft 22 Okt 201921 Okt 2019 Mit der Vertrauenswürdigkeit der Wissenschaft am Beispiel des Klimawandels beschäftigt sich der Deutsche Ethikrat bei seiner diesjährigen Herbsttagung am Mittwoch in Göttingen. Weltweite Proteste, vor allem der jüngeren Generationen, hätten…
Christentum… Welche Stimme hat die Kirche in einer pluralen Gesellschaft? 2 Okt 20192 Okt 2019 Bild: © KNA In der frühen Bundesrepublik war die Kirche eine politische Macht, Wahlhirtenbriefe wurden gefürchtet. Doch mittlerweile dringen die Bischöfe mit ihren Themen in der Gesellschaft kaum noch durch.…
Bildung… „Die Evolution lässt sich nicht leugnen“ 1 Okt 2017 Die Lehre von der Entstehung der Arten prägt unsere Gesellschaft wie keine andere wissenschaftliche Theorie. Doch immer wieder gibt es Gegenbewegungen, die die Evolution leugnen. Stattdessen glauben sie an den…
Bildung… Das Recht auf Abtreibung muss neu verteidigt werden 28 Feb 2017 Lange war es ruhig um die Frage des straffreien Schwangerschaftsabbruchs. Neuartige, genetische Tests und die politische Lage rollen die Diskussion wieder auf. Ein Gespräch mit der Medizinethikerin Bettina Schöne-Seifert über…
Evolution… Väter werden zu Müttern, Frauen zu Samenspendern 19 Okt 201618 Okt 2016 Die jüngsten Fortschritte der Stammzellforschung eröffnen Möglichkeiten, die bisher kaum denkbar waren: Hochbetagte Frauen und selbst Männer können Eizellen liefern, Babys nach Wunsch der Eltern designt werden. Von Christina Berndt…
Ökonomie… Hilfsapostel Losinger: „Der perfekte Mensch ist eine Gefahr“ 3 Apr 20162 Apr 2016 Nach fast zwölf Jahren verlässt der Augsburger Weihbischof Anton Losinger den Deutschen Ethikrat. Im Gespräch warnt er vor den Folgen der rasant fortschreitenden Gentechnik. Von Josef Karg | Augsburger Allgemeine…
Christentum… Religion und Biopolitik: Religiöse Argumente in freiheitlichen Demokratien 3 Nov 20153 Nov 2015 Sind religiöse Argumente in einer ethischen Debatte legitim, wenn von der politischen Entscheidung auch die betroffen sein werden, die nicht die religiösen Voraussetzungen teilen? Das war das Thema einer international…
Ökonomie… Dodo Nahles: „Jesus macht keine Kompromisse“ 4 Jun 20154 Jun 2015 Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat die Besucher des evangelischen Kirchentages in Stuttgart dazu aufgerufen, die sozialen Verhältnisse in Deutschland und der Welt permanent kritisch zu hinterfragen. evangelisch.de "Nichts tun und…
Bildung… «Drei-Eltern-Baby»: Deutsches Episkopat fortschritts-und wissenschaftsfeindlich 6 Feb 20156 Feb 2015 DBK-Pressesprecher Kopp: Die Methode stellt extremen Eingriff in die Genetik eines Menschen darstellt, die seine genetische Identität tangiert, deren Auswirkungen bis heute nicht klar sind». kath.net Die katholischen Bischöfe in…
Christentum… Austria: Katholische Erpressung der Politik 22 Jan 2015 ÖVP ist in der Zwischenzeit alles Mögliche, bloß keine christliche Partei mehr, zumindest auf Bundesebene - Alle Abgeordneten automatisch exkommuniziert, sobald das erste Kind durch PID getötet wird Von Bischofsvikar…
Ökonomie… Kirchen: Besinnung auf sich selbst 23 Mrz 201422 Mrz 2014 Die Kirchen erreichen "die da draußen" nicht mehr. Die Folge daraus: Es muss nicht mehr jede Mode im Gottesdienst mitgemacht werden. Ziel sollte es sein, die Bedürfnisse der gläubigen Mitglieder…
Christentum… „Marsch für das Leben“: Rund 2000 Abtreibungsgegner ziehen durch Berlin 22 Sep 201321 Sep 2013 Mit einem Protestmarsch haben Abtreibungsgegner in Berlin demonstriert. Sie trafen auf Gegendemonstranten, auch auf Femen-Aktivistinnen. Das Domkirchenkolloquium entzog ihnen die Unterstützung. Knapp 2000 Menschen haben bei einem "Marsch für das…
Bildung… P.Sloterdijks „Im Schatten des Sinai“ – die Gewalt der Religion 19 Jul 201319 Jul 2013 Der Karlsruher Philosoph Peter Sloterdijk widmet sich in seinem neuen Essay "Im Schatten des Sinai" den Ursprüngen und Wandlungen der Religionen. Von Lothar Schröder - RP ONLINE An religiösem Denken…
Christentum… Der Bundestag – postsäkulares Parlament? 20 Apr 2013 Die Debatten um die Jungenbeschneidung und die Präimplantationsdiagnostik zeigen: Religion und religiöse Argumente bleiben heiße Themen im Bundestag. Zugleich formieren sich dort Kräfte, die für eine stärkere Trennung von Staat…
Bildung… „Religionen sind ja keine Anleitung zum guten Leben“ 27 Jan 201326 Jan 2013 Philosoph Konrad Paul Liessmann über das gute Leben und den rechten Glauben, weltliche Gesetze und göttliche Offenbarung Interview | Lisa Nimmervoll - derStandard.at STANDARD: Österreich schleppt das Thema Ethikunterricht seit…
Ökonomie… Volker Kauder: „Die CDU ist keine Kirche“ 24 Nov 201123 Nov 2011 Unionsfraktionschef Volker Kauder findet die Debatte um das konservative Profil seiner Partei müßig. Weder habe die CDU das C für sich gepachtet, noch sei sie eine konservative Partei, sagte er…
Ökonomie… PID: Die Angst vor dem Unbekannten 9 Jul 20118 Jul 2011 Die Anwendung der PID in Deutschland ist nicht verboten worden. Hinter diesem kleinen Erfolg stehen auch die Plädoyers gläubiger Menschen. Doch mit seinem recht progressiven Votum scheint das Parlament von…
Demokratie… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum – PID Gesetz Spezial 8 Jul 2011 Kardinal Meisner: [...]Das Votum der Abgeordneten für eine begrenzte Zulassung der PID sei falsch und wende sich „gegen das Leben und seine unantastbare Würde“. Gesundheit und Glück seien…
Demokratie… PID: Lauterbach contra Göring-Eckardt – Wissen und Verstand contra Pseudowissen und Religiotie 3 Jul 20112 Jul 2011 "Da bin ich gerne radikal" Katrin Göring-Eckardt (Grüne) lehnt die Präimplantationsdiagnostik strikt ab. Karl Lauterbach (SPD) will die PID in Ausnahmefällen erlauben. Ein Streitgespräch. Von Heike Haarhoff - Taz.de taz:…
Demokratie… PID-Debatte: CDU-Mann und Theologe Peter Hintze unerwartet gut 1 Jul 201130 Jun 2011 PID-Debatte bei "Hart aber fair" Tiefschläge im Namen des Lebens Selten wurde bei "Hart aber fair" so hitzig debattiert: Theologe gegen Theologe, Politikerin gegen Mutter, und mittendrin Schlagerbarde Guildo Horn.…
Fundamentalismus… PID: Warnung, diese Rechtsanwälte sollte man boykottieren 29 Jun 201128 Jun 2011 Rechtsanwalt ruft zum Gebet wegen PID-Abstimmung auf Deutschland steht vor der Entscheidung des Deutschen Bundestages über die Zulassung der PID. Mit dem Projekt „12 Tage für das Leben“ startet eine hessische…