Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Privatsache

Ökonomie…

„Fleisch ist keine Privatsache mehr!“

7 Nov 20207 Nov 2020
Beim Thema Fleisch scheiden sich die Geister. Wieso ist unser Fleischkonsum ein solches Reizthema? Und wieviel Gender steckt in der Debatte? Die Soziologin Jana Rückert-John im DW-Interview. Neil King, Gabriel…
Bildung…

„Religion ohne Bildung ist gefährlich“

16 Okt 201815 Okt 2018
„Religion ist Privatsache. Ich gönne meinem Sohn lieber Freizeit und hab ihn vom Reli-Unterricht abgemeldet“ Solche Aussagen höre ich häufig, und ich muss gestehen, dass sie mich nicht nur betroffen,…
Christentum…

Alice Schwarzer:“Keine Abtrünnige von nichts“

7 Aug 2018
Deutschlands bekannteste Feministin Alice Schwarzer ist bei atheistischen Großeltern aufgewachsen. Als Kind wollte sie erst katholisch werden, hat sich dann aber evangelisch taufen lassen. Gläubig sei sie nicht mehr, auch…
Fundamentalismus…

Brandenburgs Parteichef: Islam gehört nicht zur AfD

30 Jan 2018
Mit Blick auf ein zum Islam konvertiertes Ex-Landesvorstandsmitglied hat Brandenburgs AfD-Chef Andreas Kalbitz die ablehnende Haltung seiner Partei zu der Religion klargestellt. Berliner Morgenpost "Der Islam gehört nicht zur AfD…
Christentum…

Linke Gretchenfrage

29 Jan 2018
Am Wochenende diskutierte die Links-Partei auf Einladung der ihr nahe stehenden Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin ihre Haltung zur Religion. Besonders intensiv wurde um das Verhältnis zu den Kirchen gerungen. Die Teilnehmer…
Freidenker…

Hamed Abdel-Samad: Ist Religion Privatsache?

10 Jun 2017
Christentum…

Kann Religion nur Privatsache sein?

2 Jun 20171 Jun 2017
Heute ist Schawuot, das Wochenfest. 50 Tage nach Pessach erinnern sich Jüdinnen und Juden an den zweiten Empfang der Zehn Gebote. Viele haben die vergangene Nacht mit Tora-Lernen verbracht. Am…
Christentum…

Religionsfreiheit am Arbeitsplatz: Der Islam wird als störend betrachtet

15 Mrz 201714 Mrz 2017
Der EU-Gerichtshof ermöglicht ein Kopftuch-Verbot am Arbeitsplatz. Er gewährt damit Unternehmen mehr Freiheit als der Religion. Von Heribert Prantl | Süddeutsche.de Man kann die Kopftuch-Urteile des Europäischen Gerichtshofs in ihrer…
Fundamentalismus…

Fremder Glaube, fremder Mensch?

17 Nov 2016
Ahmad, Roshak und Jalal stammen aus Syrien und dem Iran, sie sind Geflüchtete. Über ihren Glauben sprechen sie nicht, wenn sie nicht direkt danach gefragt werden, er ist ihnen nicht…
Fundamentalismus…

Islamexperte: Muslime müssen politisch sein – noch mehr Islamismus

5 Aug 2016
Müssen Islam und Muslime in Deutschland unpolitisch sein? Und wenn ja, warum? Das sind alte Fragen, die an Aktualität nichts eingebüßt haben. Akif Şahin ist überzeugt: Muslime müssen ihren Glauben…
Christentum…

Hans Joas: Mut zur öffentlich erkennbarer Religiosität

25 Jul 2016
Religion ist Privatsache: Diese Haltung vertreten viele Menschen. Andererseits findet Religion aber im öffentlichen Raum statt, kann Identität stiften. Aber inwiefern prägt Religion das eigene Leben und Entscheiden? Der Sozialphilosoph…
Christentum…

In Frankreich ist Religion Privatsache

8 Jul 2016
Seit über 110 Jahren sind Kirche und Staat in Frankreich strikt getrennt. Religion ist Privatsache. Das hatte auch konkrete Auswirkungen auf die EM. Münchner Kirchennachrichten Im Halbfinale heißt der Gegner…
Bildung…

Mehr Freisinn für Republik und Religionen!

11 Apr 2016
Die Republik irrlichtert gegenüber Religionen, insbesondere dem Islam. Ein klarer liberaler Kurs setzt nicht auf eine „christlich-jüdische Leitkultur“, sondern auf den Kompass eines liberal-republikanischen Ethos. Religionsfreiheit im Rechtsstaat und öffentliche…
Bildung…

Religion ist keine Privatsache

29 Feb 2016
Nuran David Calis hat am Schauspiel Köln ein Stück über "Glaubenskämpfer" collagiert: Menschen, die mit deutlicher Überzeugung ihre Religion in der Öffentlichkeit vertreten. Beeindruckende Persönlichkeiten, erregte Debatten – aber kein…
Ökonomie…

Gottesknecht Oppermann

13 Feb 2016
Die Frage „Konsequente Trennung von Staat und Kirche – eine zeitgemäße Forderung?“ hat der Göttinger SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann am Donnerstag erörtert. Er sprach zum Abschluss der Vortragsreihe „Kirche – Staat…
Christentum…

SPD: Diffuse Abwehr gegen Glauben

14 Dez 2015
Die SPD hat traditionell einen eher religionskritischen Ansatz: Über das Verhältnis der Sozialdemokratie zu religiösen Gruppen hat die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung ein Arbeitspapier veröffentlicht. Demnach befürwortet die Mehrheit der SPDler die…
Demokratie…

Kopftuch bleibt bei hoheitlichen Aufgaben in Berlin verboten

28 Okt 201527 Okt 2015
Religion ist Privatsache und hat im Klassenzimmer oder Gerichtssaal nicht zu suchen. An dieser Auffassung hält das Land Berlin fest. Kopftücher sollen dort tabu bleiben. Märkische Oderzeitung Berlin hält an…
Christentum…

Bullshistic: Kreationist Lennox über Atheismus

28 Feb 2015
Jeder Mensch will etwas anbeten. Die Frage ist nur, was. Das hat der Mathematik-Professor John Lennox am Samstag in Hamburg erklärt. Sein Vortrag beendete den diesjährigen Kongress christlicher Führungskräfte. pro…
Christentum…

Kreationist Lennox: Politische Korrektheit ist intellektuelle Diktatur

22 Feb 2015
Die politische Korrektheit ist eine Art intellektueller Diktatur. Dieser Ansicht ist der britische Mathematikprofessor und Wissenschaftsphilosoph John Lennox von der Universität Oxford. idea.de Wie er in einem Interview mit der…
Ökonomie…

Schweiz: Koexistenz der Religionen

17 Feb 201517 Feb 2015
Der demokratische Rechtsstaat hat die Religionsausübung zu schützen und zu ermöglichen. So ist auch Art. 15 der schweizerischen Bundesverfassung von 1999 zu lesen, der die Glaubens- und Gewissensfreiheit, mithin die…
Bildung…

Wanka: Religion nicht aus Staat und Schule zurückdrängen – Bullshistic

11 Jan 201511 Jan 2015
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) warnt nachdrücklich davor, als Konsequenz aus dem islamistischen Terrorismus Religion aus Staat und Schule zurückzudrängen. "Die Bluttat von Paris fordert von uns eine Haltung dazu, welche…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Alice Schwarzer fordert Abschaffung des Frauentages
  • Umfrage: 38 Prozent der Bundesbürger bezeichnen sich als gläubig
  • "Querdenken" in Leipzig: Polizei plant Großeinsatz
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • 21 Seenotretter in Italien angeklagt
  • Keine Spur von Planet Neun
  • Kreuzfahrer - "Mönchskönig" - Reliquiensammler
  • AfD darf vorerst nicht als Verdachtsfall eingestuft werden – "Klatsche" für den Geheimdienst
  • Älteste Fossilien früher Primaten entdeckt
  • Schlummernde Pandemien im schmelzenden Permafrost

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×