Freidenker… Anschlag auf „Charlie Hebdo“ – Noch nicht vergessen 7 Jan 20207 Jan 2020 Fünf Jahre sind seit dem Anschlag auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ vergangen. Frankreich ist noch immer in Alarmbereitschaft. taz Am Dienstag jährt sich zum fünften Mal der terroristische Anschlag auf…
Fundamentalismus… Malaysier erhält zehn Jahre Haft wegen Beleidigung des Islam 11 Mrz 201910 Mrz 2019 Regierung von Premierminister Mahathir inszeniert sich laut politischen Beobachtern immer stärker als Hüterin des Islam, um gegen fundamentalistische und nationalistische Opposition bestehen zu können kathpress Wegen Beleidigung des Islam und…
Fundamentalismus… Sure 109: „Der Islam kennt keine religiöse Toleranz“ 10 Feb 2018 Muslimische Gläubige verweisen oft auf Vers sechs aus Sure 109, um die Toleranz im Islam gegenüber anderen Religionen zu untermauern: "Ihr habt eure Religion und ich habe meine!" Die Bedeutung…
Ökonomie… Zeitbombe Pakistan – ein Land im Dauerchaos 2 Dez 2017 In Pakistan haben ein paar tausend religiöse Fanatiker die Regierung in die Knie gezwungen, weil sich die Armee geweigert hat, die illegale Demonstration aufzulösen - dabei ist untergegangen, wie billig…
Ökonomie… Kampf gegen Sexismus: Geschlechterneutral und politisch korrekt 2 Jul 2017 Auch der Kampf gegen die Diskriminierung von Geschlechtern trägt den Keim ideologischer Indoktrination in sich. Von Stefan Richter | shz.de Die Diskriminierung der Geschlechter, von Menschen unterschiedlicher Hautfarbe oder Religion,…
Christentum… Vatikanischer Islamexperte: ISIS kann sich auf den Koran berufen 10 Jun 20179 Jun 2017 Der Islam müsse ‚neu gedacht’ werden. Das bedeute in erster Linie eine Trennung von Religion und Politik, schreibt Samir Khalil Samir. kath.net Die Behauptung, ISIS sei nicht aus dem Islam…
Christentum… „Der politische Islam versteckt sich hinter den Kirchen“ 31 Mai 2017 Der Islamkritiker Hamed Abdel-Samad und Nürnbergs Regionalbischof Stefan Ark Nitsche streiten über Religiosität in einem säkularen Staat. nordbayern.de Herr Abdel-Samad, ist der Islam tatsächlich nicht mehr zu retten, wie Sie…
Christentum… Der Aufstieg des Islam 21 Feb 2017 Der Islam ist nicht das Fremde, sondern Teil der spätantiken Mittelmeerwelt, aus der auch das heutige Europa hervorgegangen ist, konstatiert der Kieler Islamwissenschaftler Lutz Berger in seinem Buch "Die Entstehung…
Fundamentalismus… Warum Dschihadisten keine religiösen Analphabeten sind 18 Jan 2017 Lässt sich islamistischer Fundamentalismus mit dem Koran begründen? Die Ethnologin Susanne Schröter schließt nicht aus, dass sich Dschihadisten auf islamische Quellen berufen. Im Gespräch erklärt sie, dass es aber auch…
Freidenker… Der Hass auf die Meinungsfreiheit – 2. Jahrestag des Anschlags auf Charlie Hebdo 7 Jan 2017 Der Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo vor zwei Jahren war einer der traurigen Höhepunkte einer ganzen Serie weltweiter massiver Angriffe auf das Recht auf freie Meinungsäußerung. Angriffe, die…
Bildung… Inspekteur im Religions-Supermarkt 14 Dez 201613 Dez 2016 Der deutsch-ägyptische Publizist Hamed Abdel-Samad gilt als streitbarer Islam-Experte. Sein provokantes Buch über den Propheten Mohammed sorgte im vergangenen Jahr für Furore. Der Autor schilderte darin auf der Grundlage islamischer…
Christentum… Angeklagter räumt Streit mit Christen ein 15 Jul 201615 Jul 2016 Der Angriff auf einen zum Christentum konvertierten Flüchtling hat am Donnerstag erneut das Hamburger Landgericht beschäftigt. Angeklagt wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung ist ein Asylbewerber aus Afghanistan. Mit einem…
Freidenker… Limburg: Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide im Haus am Dom 22 Apr 2016 Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren: Diese Überzeugung des Publizisten Hamed Abdel-Samad stößt auch in Deutschland nicht gerade auf ungeteilte Zustimmung. Zum so betitelten Streitgespräch mit dem Theologen Mouhanad…
Fundamentalismus… Sure 22 Verse 39-40: Zur Legitimation von Gewalt 21 Aug 2015 Grundsätzlich lehnt der Islam Gewalt nicht ab. Das ist unter islamischen Theologen und Islamwissenschaftlern weitgehend unbestritten. Manche halten die Gewaltverse im Koran sogar für einen Freibrief. Der amerikanische Koranexperte Mustansir…
Fundamentalismus… Sunniten und Schiiten: Analyse eines religiösen Konflikts 16 Jul 201516 Jul 2015 Oft ist die Rede von einem Konkurrenzkampf zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. Und meist wird im gleichen Atemzug davon gesprochen, dass es eigentlich um einen religiösen Konflikt zwischen Sunniten und…
Fundamentalismus… Theologische Spitzfindigkeiten: Es ist nicht nur der Koran 22 Mai 201522 Mai 2015 Terror-Chef Al-Bagdadi hat Muslime aller Welt zu den Waffen gerufen. Nicht nur der gesunde Menschenverstand hält davon ab, ihm zu folgen, sondern auch islamische Quellen. Von Tahir Chaudhry|ZEIT ONLINE Der…
Ökonomie… AfD-Politiker Gauland redet sich bei Podiumsdiskussion um Kopf und Kragen 12 Mrz 201512 Mrz 2015 Alexander Gauland galt lange als Vorzeige-Intellektueller der Bundesrepublik. Während seiner Zeit als CDU-Politiker trat er stets als Freigeist auf, die "taz" nannte ihn einst sogar einen "klugen Konservativen, noch dazu…
Christentum… Spotten über Gott? Warum Blasphemie nicht per Gesetz verboten werden kann 22 Jan 2015 Sie haben unseren Propheten beleidigt«: Bilder von wütenden Muslimen, die sich durch eine Mohammed-Karikatur – diesmal auf dem Titel der Zeitschrift »Charlie Hebdo« – verletzt fühlen, gehen in diesen Tagen…
Christentum… Was versteht der Islam eigentlich unter Märtyrern? 10 Jan 2015 Heilige Begriffsverwirrung: Die Attentäter auf das Magazin "Charlie Hebdo" behaupten, sie seien Märtyrer. Mit der christlichen Auffassung von "Blutzeugenschaft" hat das ganz und gar nichts zu tun. Von Sven Felix…
Christentum… Lobbyorganisation «Catholic League»: «Charlie Hebdo»-Chef mitschuldig an seinem Tod 9 Jan 20158 Jan 2015 US-Lobbyorganisation: Das Magazin habe eine «lange und abstoßende Tradition», insbesonders religiöse Figuren zu verspotten. «Wir sollten aufhören, diese Art von Intoleranz zu tolerieren, die diese gewalttätige Reaktion hervorgerufen hat». kath.net…
Christentum… Die Salafisten-Masche mit Jesus 22 Dez 2014 Das Netzwerk "Jesus im Islam" wächst. Laut Behörden ist es "in der Grundtendenz extremistisch" und schafft mit seiner Scharia-Propaganda den Nährboden für den Dschihadismus. Die Jugendlichen sprechen Gleichaltrige an. Von…