Christentum… Muslime in Deutschland ähnlich religiös wie Protestanten 19 Dez 2016 Die in Deutschland lebenden Muslime sind einer neuen Integrationsstudie zufolge nicht stärker religiös als Katholiken und Protestanten im Land. Etwa jeder zweite Muslim stuft sich als „durchschnittlich religiös“ ein, jeder…
Christentum… Weihnachten: Jeder vierte Deutsche glaubt an die Jungfrauengeburt 15 Dez 2016 Knapp jeder vierte Deutsche (23 Prozent) glaubt, dass Jesus von einer Jungfrau geboren wurde. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA-CONSULERE (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur idea ergeben.…
Christentum… Wolfgang Thierse: „Die AfD ist keine konservative Partei, sie ist eine aggressive Partei“ 8 Dez 2016 Der frühere Bundestagspräsident und SPD-Politiker Wolfgang Thierse warnt davor, die Anziehungskraft der AfD auf Christen zu unterschätzen. Gerade deshalb müssten die Kirchen zeigen, wo die Grenzen dessen sind, was sich…
Ökonomie… Dienstwagen mit katholischer- und evangelischer Kohlendioxid-Emission 7 Dez 2016 Fahrzeuge bei Protestanten haben insgesamt einen geringeren CO2-Ausstoß als bei Katholiken - Besonders klimaverträglich fahren Bischof Oster/Passau, die Präsidentin der Bremischen Evangelischen Kirche, Bosse und Erzbischof Schick/Bamberg kath.net Die deutschen…
Christentum… Intolerant sein wie die AfD? Kann die Kirche auch 8 Nov 2016 Bei Protestanten gibt es Intoleranz sowohl gegenüber dem Islam als auch gegenüber der AfD.Einige Gemeinden sind offen für Muslime, nicht aber für evangelische AfD-Anhänger.Andere Gemeinden hegen ausgrenzende Vorurteile gegenüber Homosexualität…
Christentum… Wo leben Luthers Erben? 30 Okt 2016 Die 800 Millionen Protestanten sind auf allen Kontinenten zu Hause. Die meisten leben in Afrika und Nord- und Südamerika. In Europa gibt es nur noch eine Minderheit. Von Claudia Keller…
Christentum… Bedford-Strohm: Amtsverständnis nicht auf Dauer kirchentrennend 27 Okt 201626 Okt 2016 Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, geht davon aus, dass im unterschiedlichen Amtsverständnis von Katholiken und Protestanten Gemeinsamkeiten gefunden werden können. evangelisch.de Das Amt müsse "nicht…
Christentum… Umfrage: Zwei Drittel der US-Bürger glauben an Heilungswunder 4 Okt 2016 Zwei Drittel der US-Amerikaner glauben an Heilungswunder, ein Viertel hat selbst schon solche erlebt. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Barna (Ventura/Kalifornien) ergeben. kath.net Evangelikale (87 Prozent) sind demnach…
Christentum… Berlin-Wahl: Kirchenmitglieder votierten vor allem für die CDU 20 Sep 2016 Trotz kirchlicher Warnungen vor der „Alternative für Deutschland“ (AfD) hat sich jeder achte Protestant und jeder achte Katholik (jeweils zwölf Prozent) bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September…
Fundamentalismus… Kirchenmitglieder wählen CDU/CSU, Konfessionslose AfD 5 Aug 2016 Die SPD kommt bei Protestanten deutlich besser weg als bei Katholiken. AfD wird vor allem von Konfessionslosen unterstützt kath.net Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die CDU/CSU mit 31,5…
Ökonomie… Die evangelische Kirche schrumpft schneller als die katholische 16 Jul 2016 2015 traten rund 210.000 Protestanten aus den zwanzig evangelischen Landeskirchen in Deutschland aus. Das sind etwa 60.000 weniger als noch im Vorjahr. kath.net Wie aus einer am 15. Juli in…
Christentum… Das christliche Abendland ist Fiktion 22 Jun 2016 Wohl nur wenige Begriffe sind derartig frömmelnd, unpräzise und emotionsbeladen wie der des christlichen Abendlandes. Er hat weder klare geografische noch ideologische Grenzen, zudem wandelte sich die Bedeutung in seiner…
Christentum… „Christentum braucht neue Strategien“ 9 Jun 2016 Glaubenskriege, wie der zwischen Katholiken und Protestanten, haben schon in früheren Zeiten die Welt herausgefordert. Mit dem Buchautoren und Historiker Tillmann Bendikowski sprach Dieter Hintermeier über die Gefahren des Islam…
Ökonomie… Religion auf Staatskosten 3 Jun 2016 Wie Verdruss über Medien entsteht, studiert man am besten an sich selbst. Mich beschäftigt seit der Rushdie-Affäre auch journalistisch das Verhältnis des Westens zum Islam. Wer sich intensiver mit dieser…
Ökonomie… Staatswesen: Das Böckenförde-Dilemma 30 Mai 201629 Mai 2016 „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann“ – Ein 50 Jahre alter Satz, gerne zitiert zur Schnellproblemlösung. Von Arno Widmann | Frankfurter Rundschau Es…
Christentum… Geschichte des deutschen Glaubenskrieges: „Wir Deutsche sind Kinder von Gotteskriegern“ 26 Apr 2016 Der Historiker Tillmann Bendikowski hat eine Geschichte des deutschen Glaubenskrieges seit der Reformation geschrieben. Der Streit zwischen Katholiken und Protestanten um den wahren Glauben habe die politische Kultur des Landes…
Ökonomie… Rapide Steigerung evangelischer Kirchenaustritte 5 Feb 2016 Die neusten Daten zeigen: 2014 kehrten 270.000 Protestanten ihrer Kirche den Rücken, das sind 52,9 Prozent mehr als im Vorjahr. kath.net Die Zahl der Austritte aus den evangelischen Landeskirchen hat…
Ökonomie… „Warum soll in einer Kirche nicht getanzt werden?“ 20 Dez 201520 Dez 2015 Mit Milliardenaufwand sanieren Protestanten und Katholiken sakrale Denkmäler. Aber nicht nur für Gottesdienste, sondern auch etwa für Tanzabende. Die Gebäude sollen mit Leben gefüllt werden. Von Matthias Kamann|DIE WELT Es…
Ökonomie… Christentum, Judentum, Islam: Was glaubt Deutschland? 30 Nov 201530 Nov 2015 In Deutschland leben Mitglieder unterschiedlicher Religionsgemeinschaften zusammen, darunter Katholiken, Protestanten, orthodoxe Christen, Moslems, Juden, aber auch Hindus und Buddhisten. Doch nicht alle Bundesbürger gehören einer Religion an. Rund 25 Millionen…
Christentum… Ossiland in Christenhand 17 Sep 2015 Katholiken und Protestanten sind im Osten der Republik eine Minderheit. Trotzdem bestimmen sie die Politik. Wie passt das zusammen? Von Anne Hähnig|ZEIT ONLINE Was haben folgende Menschen gemeinsam? Angela Merkel,…
Christentum… Sexualität: Wie sich die Kirche der Pornografie nähert 31 Aug 201531 Aug 2015 Unter Protestanten wie Katholiken entbrennt ein neuer Streit über das Sexualleben der Gläubigen. Die einen lehnen die Homo-Ehe strikt ab. Andere suchen nach einer angemessenen Sprache für das Lustvolle. Von…