Antisemitismus/Antijudaismus… Beauftragter: Luthers Antisemitismus wirkt noch in Teilen der Kirche 2 Dez 20202 Dez 2020 Der Antisemitismusbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Staffa, sieht in Teilen der Kirche eine weiterbestehende Judenfeindlichkeit. evangelisch.de Ein teils dogmatischer und tief verwurzelter Judenhass sei aus seiner Sicht…
Fundamentalismus… Evangelische Kirche in Deutschland: „Es liegt vieles im Argen“ 5 Feb 2019 Eine „Führungsschwäche“ in der evangelischen Kirche kritisiert der Münchener Theologe Gerson Raabe. Er beobachte „eine Simplifizierung kirchlicher Stellungnahmen, so Raabe im Dlf. So würden „wesentliche Gesichtspunkte des Protestantismus nicht mehr…
Christentum… Die Kirche und die Kriegslust von 1914 11 Nov 201810 Nov 2018 "Gott mit uns" stand 1914 auf den Fahnen und Gürteln der deutschen Soldaten. Als sie in den Ersten Weltkrieg zogen, war die evangelische Kirche ein Teil der begeisterten Massen -…
Freidenker… Düsseldorf: Erstmals jüdischer Mottowagen im Karneval 18 Jan 2018 Am Düsseldorfer Rosenmontagszug beteiligt sich in diesem Jahr zum ersten Mal eine jüdische Gemeinde mit einem Mottowagen. Dlf24 Er zeigt den Dichter Heinrich Heine mit einer Kippa und einem Gebetsschal.…
Christentum… Katholiken kämpfen gegen Kirchenabriss 31 Aug 201730 Aug 2017 Eigentlich hatte die Stadt einer Renovierung zugestimmt. Jetzt soll die 100 Jahre alte Kirche im chinesischen Wangcun der Abrissbirne zum Opfer fallen. Doch die Gläubigen lassen sich das nicht gefallen.…
Christentum… Kreuz auf Berliner Schloss: Ein Symbol der Staatsgewalt 28 Mai 201727 Mai 2017 Streit um Kreuz und Humboldt-Forum: Es geht dabei auch um die Niederschlagung der demokratischen Bewegung von 1848. Von Christian Schröder | DER TAGESSPIEGEL „Fortschrittsschweinehunde!“ Mit diesem Schimpfwort empörte sich Friedrich…
Christentum… «Es gibt keine direkte Linie von Luther zu Hitler» 12 Apr 2017 Für viele Juden war Luther nicht einfach Antijudaist, sondern Antisemit. Hitlers Wüten wollen sie ihm dennoch nicht anlasten. Sie sehen viel Verbindendes zwischen Protestantismus und Judentum. Von Ulrich Schmid |…
Bildung… Philosophie: „Wir kommen nicht hinterher“ 18 Mrz 2017 Der Philosoph Thomas Leinkauf über das beunruhigende Leben an der Schwelle zu einer neuen Zeit und die Arbeit „am offenen, pulsierenden Herzen des Wissens“. Von Arno Widmann | Frankfurter Rundschau…
Christentum… Johannes Calvin der Mullah Omar des Protestantismus 17 Mrz 201716 Mrz 2017 Im Rahmen des Reformationsjubiläums werfen wir einen Blick zurück auf die Reformatoren, die den Protestantismus ab dem 16. Jahrhundert mitgestaltet und geprägt haben. Auch wenn Martin Luther derzeit viel im…
Christentum… Bischof Meister: Luthers Antijudaismus wirkte Jahrhunderte lang nach 7 Mrz 20176 Mrz 2017 "Was wollen wir Christen nun tun mit diesem verworfenen, verdammten Volk der Juden? [...] Ich will meinen treuen Rat geben. Erstlich, dass man ihre Synagoge oder Schule mit Feuer anstecke,…
Christentum… René Descartes: Der mysteröse Tod des großen Philosophen 11 Feb 2017 Der große Denker René Descartes starb vor 367 Jahren plötzlich. Wurde der Franzose in Schweden mit Arsen vergiftet? Das behaupten manche - und verweisen auf eine angebliche Geheimbotschaft. Von Florian…
Christentum… Politik und Protestantismus: Eine gefährliche Liebschaft 6 Nov 2016 Weil die Berliner Republik den Menschen keine Hoffnung mehr geben kann, leiht sie sich die von der evangelischen Kirche. Warum sich Politik und Protestantismus zu nah sind in Deutschland. Eine…
Ökonomie… Richard David Precht: „Unvereinbar mit unserer Moral“ 17 Okt 2016 Der Philosoph Richard David Precht ist "sehr optimistisch", dass es Fortschritte im Tierschutz geben wird. Die Gesellschaft müsse die "Reichweite des Mitgefühls stärker auf Tiere ausweiten", forderte Precht im Deutschlandfunk.…
Christentum… Kurschus: Reformationsjubiläum darf keine kirchliche Nabelschau werden 5 Sep 2016 Die westfälische Präses Annette Kurschus hat dazu aufgerufen, das Reformationsjubiläum im kommenden Jahr nicht "als innerkirchliche, innerdeutsche und innerevangelische Nabelschau zu begehen". evangelisch.de Die Erinnerung an die Vielfalt der Reformation…
Christentum… Antijudaismus – Die dunklen Flecken in Bachs Lebenswerk 27 Aug 201626 Aug 2016 Johann Sebastian Bach war bekennender Anhänger Luthers und dessen haarsträubendem Antijudaismus. Im Nationalsozialismus dienten einige seiner Werke als Hymnen für die „Entjudung der deutschen Kultur“. Eine Ausstellung setzt sich nun…
Christentum… US-Studie: Vorherrschaft weißer Protestanten geht zu Ende 11 Jul 201610 Jul 2016 Die weißen Protestanten machen nur noch knapp ein Drittel der Bevölkerung aus. Bisher war der Protestantismus in den USA prägend. evangelisch.de In den USA stellen laut einer neuen Studie die…
Christentum… AfD, CDU und CSU: So prägen Konfessionen die Politik 8 Jun 2016 Der Erfolg der AfD ist auf eine religiöse Krise zurückzuführen. Während Merkel und die zumeist protestantisch geprägte CDU aus einer Ohnmacht heraus getrieben werden, fehlt es dem katholischen Lager an…
Christentum… Sind wir Christen noch bei Trost? 26 Dez 201525 Dez 2015 Der eine sagt, eigentlich müssten wir das ganze Jahr über Weihnachten feiern, weil es immer um die Menschwerdung Gottes gehe. Der andere sagt, man dürfe nicht blind glauben. Ein konfessionelles…
Christentum… Religiöse Apokalypse: Bitte recht friedlich 23 Dez 201522 Dez 2015 Endzeitvisionen im Stresstest: Islam und Christentum kennen beide die theologische Figur einer letzten Ausfahrt vor dem Weltende. Der Entwurf von Luther ist, im Abstand von fünfhundert Jahren, ein durch und…
Ökonomie… Wie sich der Protestantismus mit der Demokratie anfreundete 22 Dez 2015 Protestantismus und Demokratie: lange Zeit eine höchst ambivalente Beziehung. Warum tat sich gerade in Deutschland auch die evangelische Kirche so schwer mit der demokratischen Staatsform? Die Gründe reichen bis zu…
Christentum… Der Protestantismus in der deutschen Demokratie 1 Sep 2015 Anders als etwa in den Vereinigten Staaten oder in Skandinavien hatte sich der Protestantismus in Deutschland mit der Demokratie als Staatsform ungleich schwerer getan. Manches Ressentiment ist noch heute zu…