Astronomie… Verräterischer Knick 21 Mai 202021 Mai 2020 Das Entscheidende liegt im Zentrum dieses spiraligen Wirbels aus Staub und Gasen um den Stern AB Aurigae. Denn dort ist deutlich ein Knick im hellen Band der leuchtenden Gase zu…
Bildung… Supererden aus Saphir und Rubin 20 Dez 2018 Edelstein statt Eisenkern: Astronomen haben eine ganz neue Klasse von Exoplaneten identifiziert. Diese Supererden bildeten sich in einer besonders heißen Zone der protoplanetaren Scheibe. Deshalb bestehen sie nicht aus Eisen…
Bildung… Astronomen werden Zeugen, wie ein Planet wächst und gedeiht 2 Jul 2018 Mit Teleskopen bekommt man (wenn überhaupt) nur ausgewachsene Planeten zu sehen. Jetzt haben Astronomen einen Protoplaneten entdeckt, der noch jung und hungrig ist – eine einmalige Gelegenheit, Modelle der Planetenentstehung…
Bildung… „Unmöglicher“ Exoplanet widerspricht gängigen Entstehungstheorien 25 Mrz 2017 HD 106906b umkreist seinen Stern in gewaltiger Distanz. Nun zeigt sich, dass das Objekt wohl auch dort draußen geboren wurde derStandard.at Eine Welt, die "eigentlich nicht existieren dürfte": So bezeichneten…
Geschichte… Doppelstern: Planeten-Geburt durch „Eiskleber“? 15 Feb 2016 Eisige Geburt: Astronomen haben erstmals Indizien dafür entdeckt, wie Planeten um Doppelsterne trotz der Turbulenzen entstehen könnten. Neue Aufnahmen der ALMA-Teleskope zeigen um einen 450 Lichtjahre entfernten Doppelstern eine sichelförmige,…
Bildung… Erstes Foto einer Planetengeburt 19 Nov 201519 Nov 2015 Seltener Schnappschuss: Astronomen haben zum ersten Mal einen Planeten bei seiner Geburt fotografiert. Die Aufnahmen zeigen einen sich gerade erst formenden Gasriesen um den 450 Lichtjahre entfernten Stern LkCa15. Die…
Bildung… DNA-Bausteine und Metaboliten des Citratzyklus in Meteoriten entdeckt 13 Nov 201112 Nov 2011 Das Bombardement, dem sich die Erde vor rund 4,5 bis 3,8 Milliarden Jahren ausgesetzt sah, war nach heutigen Maßstäben infernalisch. Kometen, Asteroiden und andere Überbleibsel der Planetenentwicklung regneten als Meteoriten…