Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: protoplanetaren Scheibe

Astronomie…

Verräterischer Knick

21 Mai 202021 Mai 2020
Das Entscheidende liegt im Zentrum dieses spiraligen Wirbels aus Staub und Gasen um den Stern AB Aurigae. Denn dort ist deutlich ein Knick im hellen Band der leuchtenden Gase zu…
Bildung…

Supererden aus Saphir und Rubin

20 Dez 2018
Edelstein statt Eisenkern: Astronomen haben eine ganz neue Klasse von Exoplaneten identifiziert. Diese Supererden bildeten sich in einer besonders heißen Zone der protoplanetaren Scheibe. Deshalb bestehen sie nicht aus Eisen…
Bildung…

Astronomen werden Zeugen, wie ein Planet wächst und gedeiht

2 Jul 2018
Mit Teleskopen bekommt man (wenn überhaupt) nur ausgewachsene Planeten zu sehen. Jetzt haben Astronomen einen Protoplaneten entdeckt, der noch jung und hungrig ist – eine einmalige Gelegenheit, Modelle der Planetenentstehung…
Bildung…

„Unmöglicher“ Exoplanet widerspricht gängigen Entstehungstheorien

25 Mrz 2017
HD 106906b umkreist seinen Stern in gewaltiger Distanz. Nun zeigt sich, dass das Objekt wohl auch dort draußen geboren wurde derStandard.at Eine Welt, die "eigentlich nicht existieren dürfte": So bezeichneten…
Geschichte…

Doppelstern: Planeten-Geburt durch „Eiskleber“?

15 Feb 2016
Eisige Geburt: Astronomen haben erstmals Indizien dafür entdeckt, wie Planeten um Doppelsterne trotz der Turbulenzen entstehen könnten. Neue Aufnahmen der ALMA-Teleskope zeigen um einen 450 Lichtjahre entfernten Doppelstern eine sichelförmige,…
Bildung…

Erstes Foto einer Planetengeburt

19 Nov 201519 Nov 2015
Seltener Schnappschuss: Astronomen haben zum ersten Mal einen Planeten bei seiner Geburt fotografiert. Die Aufnahmen zeigen einen sich gerade erst formenden Gasriesen um den 450 Lichtjahre entfernten Stern LkCa15. Die…
Bildung…

DNA-Bausteine und Metaboliten des Citratzyklus in Meteoriten entdeckt

13 Nov 201112 Nov 2011
Das Bombardement, dem sich die Erde vor rund 4,5 bis 3,8 Milliarden Jahren ausgesetzt sah, war nach heutigen Maßstäben infernalisch. Kometen, Asteroiden und andere Überbleibsel der Planetenentwicklung regneten als Meteoriten…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Mögliche Ursache des Reizdarm-Syndroms gefunden
  • Trump flüchtet noch vor Biden-Vereidigung aus Washington - Angestellte plündern das Weiße Haus
  • Waldarbeiter finden Erdbunker mit Hinterlassenschaften der RAF
  • Im wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss kollidiert fast alles
  • Rechte Parteien: Die Tiere sind ihnen egal
  • Nicht nur Freaks
  • China stellt Magnetschwebebahn mit 620 km/h Spitzengeschwindigkeit vor
  • Blutspuren auf Kunstwerken im US-Kapitol
  • Oslo: Türkei stört sich an Wandbild mit Öcalan-Zitat
  • Vaterlandslose Akademiker

Neueste Kommentare

Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…
Impfgegnerin des tag… bei Sächsische Ärztin wegen vorget…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie