Gesellschaft… Sexuelle Gewalt in Gefängnissen: „Keiner kontrolliert, was in den Zellen geschieht“ 25 Jun 202025 Jun 2020 Die mutmaßliche Vergewaltigung eines Insassen in Hohenleuben ist kein Einzelfall, sagt Manuel Matzke im Interview. Der Sprecher der Gefangenengewerkschaft macht auch das Klima verantwortlich, das in deutschen Gefängnissen herrsche. Interview…
Gesellschaft… Umstrittene Initiative veranstaltet „Ex-Muslim-Konferenz“ 20 Sep 201920 Sep 2019 Das Podium der "Ex-Muslim-Konferenz". Von links: Veedu Vidz, Mimzy Vidz, Armin Navabi, Kian Kermanshahi, Harris Sultan, Mohamed Hisham. Foto: © Gisa Bodenstein Auf Einladung der "Initiative an der Basis" kamen…
Bildung… Uni Hamburg veröffentlicht Verhaltenskodex für Religionsausübung 19 Okt 2017 Ein Burka-Verbot hat die Universität Hamburg nicht beschlossen, jedoch einen Verhaltenskodex herausgegeben. Danach sind rituelle Fußwaschungen in sanitären Anlagen ebenso verboten wie hörbare Gebete in Bibliotheken. MiGAZIN An der Universität…
Ökonomie… Wacken: Seelsorger beim Heavy-Metal-Festival im Einsatz 25 Jul 201724 Jul 2017 Seelsorger beim Heavy-Metall-Festival in Wacken? Das gibt's! Und sie beschäftigen sich mit diesen Themen. evangelisch.de Beim Heavy-Metal-Festival in Wacken sind von 3. bis 5. August rund 20 Seelsorger im Einsatz.…
Gesellschaft… „Wann wird Karrierismus zur Gefahr?“ 21 Mai 2017 Auch in Deutschland kommen manchmal Patienten durch medizinische Forschung zu Schaden. Der Arzt Carsten Engelmann will untersuchen, wie das geschehen kann – und wie die Aufklärung behindert wird. Von Lucia…
Ökonomie… Wie in Polen jungen Menschen der Teufel ausgetrieben wird 10 Jan 2017 "Ich habe lange überlegt, ob ich lieber zum Psychologen gehen sollte. Doch der Exorzist meinte, die würden mich nur mit Pillen vollstopfen." Von Nadine Wojcik | VICE.com Die Journalistin Nadine…
Bildung… Peter Watson: „Das Zeitalter des Nichts“ – Lebensfroh auch ohne Gott 28 Dez 2016 Dieser Autor hat eine atheistische Mission. Mit wenigen Federstrichen lässt Peter Watson viele Denker lebendig werden, die in unserem Zeitalter neue Lebensentwürfe geliefert haben − abseits von Religion und Glauben.…
Geschichte… Wie das Gehirn von Pädophilen funktioniert 4 Jul 20163 Jul 2016 Wissenschaftler beschäftigen sich seit Langem mit dem Tabuthema Pädophilie. Sie wollen herausbekommen, wie die Krankheit entsteht – um sie besser zu therapieren und Übergriffe zu verhindern. Von Verena Kauzleben |…
Fundamentalismus… Der Mann, der Jugendliche vor religiösen Fanatikern retten will 5 Apr 20164 Apr 2016 Korhan Erdön ist Bayerns erster "Deradikalisierer". Einige seiner Klienten träumen bereits davon, in die Kampfgebiete des IS zu reisen. Erdön will sie nicht aufgeben. Von Stefanie Schoene | Süddeutsche.de Auch…
Bildung… Wie frei ist unser freier Wille? 21 Dez 2015 Unser freier Wille reicht weiter als bisher angenommen: Selbst wenn unser Unbewusstes schon eine Entscheidung gefällt hat, können wir sie noch umstoßen, wie ein Experiment nun belegt. Unser Bewusstsein hat…
Ökonomie… Debatte um Sterbehilfe: Finale Entscheidungen 12 Okt 201512 Okt 2015 Dürfen Ärzte einem todkranken Menschen helfen, sein Leben zu beenden? Für die Befürworter ist das ein Gebot der Menschenwürde. Andere fragen: Ist es würdelos, hilfsbedürftig zu sein? Von Berit Uhlmann|Süddeutsche.de…
Fundamentalismus… Frankreich: Wo kleine Dealer zu Terroristen werden 11 Aug 2015 Überfüllte Haftanstalten gelten als Brutstätten des Terrors. Die Regierung lässt gewaltbereite Islamisten in separaten Sicherheitstrakten unterbringen, will religiöse Fanatiker resozialisieren – und stößt schmerzlich an Grenzen. Die Presse Er also…
Evolution… Homöopathie: Aberglaube heilt nicht 13 Jul 201512 Jul 2015 Marie Amrhein hat nie wirklich daran geglaubt. An Homöopathie. Sie hat trotzdem ihren Kindern die Kügelchen unter die Zunge geschoben. Jetzt reicht es ihr Von Marie Amrhein|Cicero Heute hängt man…
Christentum… Ist der ewige Gott nur ein Hirngespinst? 25 Mai 2015 Theologen sprechen über Gott, Hirnforscher über das menschliche Denkzentrum. Die Neurotheologie beschäftigt sich mit beidem. Kann man Gott im Gehirn dingfest machen? Von Markus Brauer|Stuttgarter Nachrichten.de Im Deutschen Epilepsiemuseum in…
Christentum… Experte warnt: In Deutschland gibt es Teufelsaustreibungen 19 Apr 201518 Apr 2015 In Rom haben sich Exorzisten aus der ganzen Welt getroffen. Auch Teufelsaustreiber aus Deutschland waren unter den Gästen. In der Bundesrepublik gibt es täglich zahlreiche Teufelsaustreibungen. Viele verlaufen brutal und…
Bildung… Wie der Geist entsteht 4 Apr 20153 Apr 2015 Das Geheimnis des Bewusstseins gilt vielen als das größte Rätsel überhaupt - als äußerste Grenze menschlichen Strebens nach Erkenntnis. Hirnforscher, Psychologen und Philosophen versuchen trotzdem, sich ihm zu nähern. Von…
Christentum… Erstmals Exorzisten-Kurs für Laien in Rom 1 Apr 20151 Apr 2015 Zum ersten Mal wird im April in Rom ein Seminar zur Ausbildung von Exorzisten organisiert, an dem nicht nur Geistliche, sondern auch interessierte Laien teilnehmen können. religion.ORF.at Der vom 13.…
Ökonomie… Biomasse am Tropf – würdevolles Sterben sieht anders aus 4 Dez 2014 Die Debatte über Sterbehilfe gehört zu den wichtigsten Kontroversen in Deutschland. Hier spricht der Autor Josef Girshovich darüber, warum er manche Patienten als "Biomasse am Tropf" bezeichnet - und wie…
Christentum… Missbrauchsfälle in der Kirche: In Deutschland kommt die Aufklärung nicht voran 26 Sep 2014 Erstmals macht der Vatikan einem hochrangigen Kirchenmitarbeiter wegen Missbrauchs den Prozess. In Deutschland dauert die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle noch an. Sehr viel passiert ist bisher nicht. Von Claudia Keller—DER TAGESSPIEGEL…
Ökonomie… Dodo Bonelli und die „Entmythologisierung“ Sigmund Freuds 21 Sep 2014 Sie ist 186 Zentimeter lang und 83 Zentimeter breit: Die wohl berühmteste Couch der Welt des österreichischen Neurologen, Psychologen und zugleich Kulturtheoretiker Sigmund Freud (1856-1939). Auf ihr hatte Freud fast…
Bildung… Manipulation und: Selbsttäuschung: Die Macht der Fremdsteuerung 7 Sep 2014 „Manipulieren” heißt, einen Menschen zu etwas zu veranlassen, was er eigentlich nicht möchte. Der Begriff war ursprünglich nicht negativ behaftet (lat. manipulus, „etwas in der Hand haben”, übertragen „Kunstgriff”), wird…