Geschichte… Noch immer öffnet uns Erich Fromm die Augen für die Kunst des Liebens 23 Mrz 202023 Mrz 2020 Schon vierzig Jahre liegt der Tod des Psychoanalytikers zurück. Doch seine Bücher bleiben Bestseller und werden in immer neuen Weltteilen gelesen. Was macht Fromms Denken so attraktiv? Rainer Funk |…
Ökonomie… Krieg im 21. Jahrhundert: Ziellos in den Konflikt 1 Dez 20191 Dez 2019 Ein Politikwissenschaftler analysiert bewaffnete Auseinandersetzungen diverser Epochen und beleuchtet ihre heutigen Mechanismen. Josef König | spektrum.de »Es ist schließlich das Ergebnis einer nüchternen Betrachtung, dass die große Mehrheit der Kriege…
Biologie… Elektronische Organismen statt Digitaltechnologie? 28 Aug 201928 Aug 2019 Es gilt, eine biologieinspirierte Ingenieurwissenschaft zu schaffen. Um dahin zu gelangen, müssen wir aber die offenen, kulturellen Klüfte zwischen Biologie, Physik, Psychologie, aber auch Philosophie, Informatik und Linguistik überwinden. Edy…
Christentum… Freiburg: Kommission untersucht Machtmissbrauch im Erzbistum 17 Nov 201816 Nov 2018 Mit einer neu eingerichteten Kommission will das Erzbistum Freiburg die Aufarbeitung des kirchlichen Missbrauchsskandals weiter vorantreiben. Dabei geht es um Strukturen und Verhältnisse innerhalb der Diözese. katholisch.de Wenige Wochen nach…
Gesellschaft… Multitasking: Dran glauben hilft 15 Nov 201814 Nov 2018 Interessanter Effekt: Echtes Multitasking funktioniert häufig zwar nicht - der Glaube daran hilft aber offenbar. Experimente zeigen: Wer den Eindruck hat, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, schlägt sich bei bestimmten…
Bildung… So viel Religion ist auf dem Campus erlaubt 26 Okt 201725 Okt 2017 Rituelle Waschungen, laute Gebetsrufe, Kopftuchzwang oder Geschlechtertrennung im Raum der Stille. Alles Anlässe für die Hamburger Universität nun erstmals einen Verhaltenskodex für religiöse Gruppen heraus zu geben, der das Miteinander…
Christentum… Wie Künstliche Intelligenz die Menschenrechte und das Christentum herausfordert 3 Okt 2017 Hier in Genf tagte zum 36. Mal der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen. Aus diesem Anlass organisierten die Dominikaner für Gerechtigkeit und Frieden eine Nebenveranstaltung zum Thema "KI - Künstliche Intelligenz,…
Bildung… Idiocracy: Warum Intelligenz vom Aussterben bedroht ist 22 Jan 2017 Eine geistig degenerierte Welt, in der sich die Intelligenz selbst ausrottet: Willkommen in der Science-Fiction-Dystopie „Idiocracy“. Doch könnte diese Fiktion womöglich bald zur Realität werden? Von Julia Haase | DIE…
Bildung… Motivation und Selbstprogrammierung 27 Mai 2016 Im Magazin der letzten „Zeit“ erschien ein Artikel mit dem Titel „Die Kraft der Gedanken, wie man sich glücklicher und gesünder denkt“ von Ilka Piepgras. Im Kern befasst sich der…
Bildung… Religion als Daseinsbewältigung 14 Dez 2014 Seit Anbeginn der Geschichte gibt es Religionen. Daher kann man die Frage stellen, ob sie vielleicht eine biologische Funktion erfüllen und damit evolutionsbiologisch erklärbar sind. Dieses Forschungsfeld ist in den…
Fundamentalismus… The Wandering Who? 5 Okt 20145 Okt 2014 Bücher, die sich mit der Frage nach der jüdischen Identität beschäftigen, dürften eine spannende Lektüre abgeben. Diesem nicht so einfachen Sujet hat sich der in Großbritannien lebende israelische Saxophonist Gilad…
Ökonomie… „MOVO“—das christliche Männermagazin 19 Aug 2014 „Männer lesen doch“. Davon ist der SCM Bundes-Verlag überzeugt und startet im Oktober eine christliche Zeitschrift, die sich vor allem an Männer richtet. pro Medienmagazin „Movo“ lautet der Name des…
Ökonomie… Apokalyptisch: Höllensturz und Hoffnung 19 Aug 2014 Zehn Professoren aus Deutschland glauben, dass unsere Zivilisation kurz vor dem Zusammenbruch steht. kath.net „Wir sind zehn Professoren aus Deutschland. Und wir glauben, dass unsere Zivilisation kurz vor dem Zusammenbruch…
Gesellschaft… Sexuelle Gewalt und Opferschelte 22 Mrz 2014 Zu kurzer Rock, zu viel geflirtet: In unserer Gesellschaft werden Betroffene von sexuellem Missbrauch nicht selten zu Tätern erklärt. Psychologen sprechen bei diesem Phänomen von Opferschelte. Von Insa van den…
Ökonomie… Ausrede-Mechanismen: “Früher war die Zukunft auch besser” 29 Dez 201328 Dez 2013 Das Verständnis des Anthropozäns wäre viel zu kurz gegriffen, wenn wir diesen Term - wie es derzeit häufig geschieht - nur als neuen Sammelbegriff für alle menschengemachten Umweltkrisen dieser Welt…
Ökonomie… Die Moxa-Zigarre als Geburtshelfer 26 Mai 201325 Mai 2013 Channeling, Lichttherapie, Feng Shui, Wahrsagen und viele weitere esoterische Praktiken erleben einen Boom. Was steckt dahinter? Von Max Rauner - ZEIT ONLINE Das Baby schwebte noch im Fruchtwasser, da geriet…
Ökonomie… Ich glaub, mein Chakra pfeift 15 Feb 201314 Feb 2013 Esoterik boomt. Selbsternannte Wunderheiler verkünden allerlei Mumpitz und kassieren kräftig ab. Ein Besuch der Esoterikmesse in Berlin Von Sarah Buron, Patrick Spät - TELEPOLIS Esoterikmesse. Es ist mucksmäuschenstill im Saal.…
Bildung… William James und die Anfänge der Religionspsychologie 8 Jan 20137 Jan 2013 William James (1842-1910), Harvard-Professor für Psychologie und Philosophie, gilt als einer der Pioniere der Religionspsychologie. Für James ist die Religion ein zutiefst subjektives Phänomen und nicht die Anerkennung theologischer Lehren.…
Christentum… Tatort Kirche 29 Mrz 201228 Mrz 2012 33 Knöpfe, daran erinnert er sich noch genau. 33 Knöpfe der priesterlichen Soutane, die nacheinander geöffnet wurden. Die Erinnerung an das, was folgte, war über Jahre in einem Nebel verschwunden,…
Ökonomie… Schweiz: Boom der Evangelikalen 27 Dez 201126 Dez 2011 Die evangelikalen Kirchen ziehen jeden Sonntag zweimal so viele Gläubige an wie die traditionellen protestantischen Gotteshäuser. Olivier Favre, Soziologe und Pastor einer Neuenburger Freikirche, analysiert den Mechanismus dieses globalen Erfolgs.…
Bildung… Freitod – Das Recht zu sterben 16 Mai 201115 Mai 2011 Das Ausbrechen aus der Logik des Lebens ist ein individueller Akt, der sich moralischen Geboten entzieht. Ein Streifzug durch die wechselvolle und sehr aktuelle Debatte rund um den Freitod. Von…