Ökonomie… Säkularisation: Entschädigungen bis in alle Ewigkeit 3 Sep 2013 Vor über 200 Jahren hat der Staat die christlichen Kirchen enteignet. Dafür zahlt er ihnen noch heute Entschädigung - seit Gründung der Bundesrepublik etwa 15 Milliarden Euro. Das Grundgesetz verlangt,…
Ökonomie… Bundestagswahl: Was die Parteien zur Reformationsfeier sagen 27 Aug 201326 Aug 2013 Am 31. Oktober 2017, dem 500. Jahrestag des berühmten Thesenanschlags von Martin Luther (1483-1517) in Wittenberg, dürfte die übernächste Bundestagswahl vorbei sein. Doch bereits im aktuellen Wahlkampf für die Entscheidung…
Ökonomie… Warum die Linken noch mehr Trennung von Kirche und Staat wollen 21 Aug 2013 Ein Blick ins Wahlprogramm macht deutlich: Die Linken wollen das komplette System der Kooperation von Kirche und Staat abschaffen. Warum, erklärt der religionspolitische Sprecher der Partei, Raju Sharma, im domradio.de-Interview.…
Ökonomie… Geld und Grundgesetz: Staatsleistungen für Kirchen 19 Mrz 201318 Mrz 2013 Die Linkspartei hat gerade einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, mit dem ein seit 94 Jahren bestehender Verfassungsauftrag endlich erfüllt werden soll. Von Pascal Beucker - Jüdische Allgemeine Die Staatsleistungen an…
Ökonomie… Fraktionsübergreifend: Mehrheit will Zahlungen an die Kirchen neu regeln 4 Mrz 20133 Mrz 2013 Im Bundestag zeichnet sich eine fraktionsübergreifende Mehrheit dafür ab, die sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen neu zu regeln. SpON Im Jahr 2010 etwa erhielten die christlichen Glaubensgemeinschaften insgesamt rund 460…
Christentum… Blasphemie-Verbot á la Schick findet keine Unterstützung 4 Aug 20123 Aug 2012 SPD-Kirchenexpertin hält Forderung für "überflüssig" WELT ONLINE Die Forderung des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick nach einem Verbot gotteslästerlicher Äußerungen ist am Donnerstag bei mehreren Parteien auf deutliche Ablehnung gestoßen. Vertreter…
Ökonomie… Der Glaube im Parteiprogramm 10 Mai 20129 Mai 2012 Wie sich die Parteien zum Verhältnis von Staat und Religion positionieren Von Andreas Main - Deutschlandfunk Die Piratenpartei schlägt im Wahlkampf bewusst laizistische Töne an. Auch andere Parteien fordern eine…
Ökonomie… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum 18 Nov 2011 Luxemburg: Die Schäfchen des Erzbischofs bekommen himmlische Gehälter [...]Teuflische 8800 Euro pro Monat!: Die Schäfchen des Erzbischofs bekommen himmlische Gehälter! …aber bei der Kommunion kennen sie keine Gnade. Es sind…
Bildung… Bundestag: weltweite Religionsfreiheit gefordert! 19 Dez 201018 Dez 2010 Dann lasst uns dort anfangen, im Bundestag! Unmittelbar vor der Weihnachtspause hat der Bundestag die Bundesregierung aufgefordert, sich weltweit für Religionsfreiheit einzusetzen. evangelisch.de In einer ausführlichen Debatte waren sich die…