Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Recht auf Selbstbestimmung

Christentum…

Unser Bauch gehört immer noch uns

23 Jun 201922 Jun 2019
Nur die betroffene Frau kann entscheiden, ob sie eine Schwangerschaft austragen will oder nicht Birgit Gärtner | TELEPOLIS Seit Jahrtausenden wird Frauen das Recht auf Selbstbestimmung, auch im Falle einer…
Christentum…

Antisemitismus-Debatte im Bundestag: Zähneknirschend einig

18 Mai 2019
Es sollte eine Demonstration der Geschlossenheit werden. Doch ein gemeinsamer Antrag von Union, SPD, FDP und Grüne gegen Antisemitismus und antiisraelische Boykottbewegungen führte zu heftigen Auseinandersetzungen innerhalb der Fraktionen. Von…
Esoterik…

Eine Impf-Plicht ist falsch

30 Apr 2017
So unverantwortlich es auch ist, Kinder nicht vor vermeidbaren Krankheiten zu schützen - das Recht auf Selbstbestimmung ist wichtig. Von Kim Björn Becker | Süddeutsche.de Man kann es drehen und…
Freidenker…

Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende nicht verbieten, sondern stärken

26 Aug 201526 Aug 2015
Suizidbeihilfe: Humanistischer Verband Deutschlands begrüßt wissenschaftliches Rechtsgutachten zu den bisher vorliegenden Gesetzentwürfen. Presseerklärung Humanistischer Verband Deutschlands „Suizidbeihilfe muss wie bisher straffrei bleiben. Die Bundestagsabgeordneten sollten den Willen der Bevölkerungsmehrheit endlich…
Bildung…

Jenseits der Hypersolidarität

7 Aug 20156 Aug 2015
Die Soziologin Eva Illouz verteidigt das Erbe des Zionismus. Ihre gesammelten Essays, zuerst in der Zeitung "Haaretz" erschienen, sind ein Plädoyer für eine innere Neugründung des Staates Israels. Von Lothar…
Christentum…

Israel reagiert enttäuscht: Vatikan wagt einen historischen Schritt

14 Mai 201514 Mai 2015
Jetzt ist es fast offiziell: Der Vatikan hat Palästina in einem neuen Abkommen als Staat anerkannt. Am Mittwoch trafen sich Unterhändler beider Seiten in Rom, um einen bilateralen Vertrag fertigzustellen.…
Bildung…

Infolge einer Abtreibung stirbt alle elf Minuten eine Frau

25 Mrz 2015
Jedes Jahr sterben 47.000 Frauen weltweit an den Folgen einer Abtreibung. Das ergibt im Schnitt alle elf Minuten ein ausgelöschtes Leben. Dabei wären fast alle diese Tode vermeidbar. Von Kathrin…
Fundamentalismus…

Islam und Sterbehilfe: Kein Tod auf Rezept

28 Okt 2014
Mehr als vier Millionen Muslime leben in Deutschland. Wenn das Gesetz zur Sterbehilfe geändert wird, ist es deshalb wichtig zu wissen, wie der Islam dazu steht. Von Aiman Mazyek—The European…
Ökonomie…

Sterbehilfe würde „auch Jesus sicher okay finden“

3 Okt 20143 Okt 2014
Die Politik will das selbstbestimmte Ende von Todkranken ermöglichen. In Maybritt Illners Talkshow stritten sich Sterbebegleiter, Ärzte, Theologen. Margot Käßmann sagte, was sie als Segen empfindet. Von Christian Düringer—DIE WELT…
Christentum…

Ex-Verfassungsrichter Di Fabio gegen Lockerung des Sterbehilfe-Verbots

3 Sep 20143 Sep 2014
Schnell könne ein von der Verfassung nicht gewollter Druck entstehen, «das eigene Leben zu beenden, um anderen nicht zur Last zu fallen», so der Bonner Staatsrechtler. kath.net Der frühere Verfassungsrichter…
Ökonomie…

Ethiker: Freiwillig sterben wollen ist nicht kriminell

30 Aug 201430 Aug 2014
Befürworter der aktiven Sterbehilfe und diejenigen, die das Leben unbedingt schützen wollen, stehen sich in der Diskussion gegenüber. Für Professor Michael Quante ist dieses Schwarz-Weiß-Denken falsch. Er hält das Recht…
Ökonomie…

Sterbehilfe: Die Zeiten kategorischer Verbote sind vorbei

29 Aug 201429 Aug 2014
Für eine politische und juristische Anerkennung des Rechts auf einen selbstbestimmten Tod. Es ist Zeit, ethisch, politisch und rechtlich anzuerkennen, dass der Respekt vor individueller Selbstbestimmung auch das Recht auf…
Ökonomie…

Standpunkt: Laizismus

12 Nov 201011 Nov 2010
Von Manuel Huss - sokrates.lu "Standpunkt" Um falsche Interpretationen präventiv zu vermeiden, soll hiermit zunächst klargestellt werden, dass diese Initiative nicht gegen religiöse Überzeugung an sich, sondern gegen deren politischen…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kirchenaustritte in Polen - Erzapostel sieht kirchenfeindliche Propaganda
  • Trump-Anhänger wollen das Kapitol sprengen
  • Abschwächung des Golfstrom-Systems „beispiellos“
  • Kopftuchverbot am Arbeitsplatz mit EU-Recht vereinbar
  • Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag: „Auf Kinder schießt man nicht“
  • Studientag über Kirchenaustritte: "Die, die weg sind, sind weg"
  • Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden
  • Caritas lässt Tarifvertrag in der Altenpflege scheitern
  • Geschichte der Judenfeindlichkeit: Ruhelos wie Kain
  • Verschneite Muster der Natur

Neueste Kommentare

Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…
Kennt ihr den schon?… bei Joe Biden existiert nicht

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie