Christentum… Dodo Gysi: Luthers Bibelübersetzung sei ein Akt der Demokratie 3 Sep 20172 Sep 2017 Der Linken-Politiker Gregor Gysi hat die von Martin Luther vor 500 Jahren angestoßene Reformation gewürdigt. Die Bibelübersetzung des Reformators könne als demokratischer Akt verstanden werden, sagte Gysi am Freitagabend auf…
Christentum… Bischof Meister: Luthers Antijudaismus wirkte Jahrhunderte lang nach 7 Mrz 20176 Mrz 2017 "Was wollen wir Christen nun tun mit diesem verworfenen, verdammten Volk der Juden? [...] Ich will meinen treuen Rat geben. Erstlich, dass man ihre Synagoge oder Schule mit Feuer anstecke,…
Christentum… Lammert: Luther ohne modernen Freiheitsbegriff 29 Jan 2017 Anders als die Politik handele Religion von Wahrheiten, die nicht durch Mehrheitsbeschluss entschieden werden könnten, sagte der Bundestagspräsident. evangelisch.de Der Reformator Martin Luther ist nach den Worten von Bundestagspräsident Norbert…
Ökonomie… Wie Luther das Christkind erfand 25 Dez 2016 Am Samstag kommt zu vielen Kindern in Österreich und Süddeutschland das Christkind. Martin Luther persönlich, Reformator und Theologe soll es „erfunden“ haben. Was uns heute ein herziger Brauch für kleine…
Christentum… Lutherdenkmal in Wittenberg mit Augenbinde 10 Nov 20159 Nov 2015 Das weltbekannte Lutherdenkmal in Wittenberg hat eine Augenbinde als Zeichen der Judenfeindlichkeit des Reformators bekommen. evangelisch.de Die gelbe Binde habe er der Figur am Montag von einer Leiter aus angebracht,…
Christentum… Ausstellungseröffnung „Martin Luther und das Judentum“ 16 Okt 201516 Okt 2015 Berliner Ausstellung beleuchtet das Verhältnis des Reformators zum Judentum und die damit einhergehenden Folgen luther2017.de Das Verhältnis Martin Luthers zum Judentum steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die ab Freitag in…
Christentum… Kirchenhistoriker: Luther tief von Judenfeindlichkeit geprägt 4 Okt 2015 Der Reformator Martin Luther war nach Einschätzung des Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann tief von judenfeindlichen Vorstellungen geprägt. Von Michael Grau|evangelisch.de Vor allem in seiner späten Lebensphase habe er sich aggressiv über…
Christentum… Dodo Käßmann: Luthers judenfeindliche Schriften sind schweres Erbe 11 Jun 201511 Jun 2015 Margot Käßmann über Luthers judenfeindliche Schriften und das Reformationsjubiläum Von Ayala Goldmann|Jüdische Allgemeine Frau Käßmann, unter dem Titel »Reformator, Ketzer, Judenfeind – Jüdische Perspektiven auf Martin Luther« hält die Bildungsabteilung…
Ökonomie… Personenkult: Stalin?, nö Luther 10 Jun 201510 Jun 2015 Wittenberg will von Freitag (12. Juni) an wie vor 490 Jahren die Hochzeit des Reformators Martin Luther mit der Nonne Katharina von Bora feiern. evangelisch.de Zu dem traditionellen Fest "Luthers…
Christentum… Luther-Disput: Luthers Judenhass ist durch nichts zu entschuldigen 29 Jun 201428 Jun 2014 In seinem Verhältnis zu den Juden offenbart der Wittenberger Reformator Martin Luther die wohl umstrittenste Seite seines theologischen Denkens. War sein Hass nur die sprachliche Entgleisung eines übereifrigen Glaubenskämpfers? Von…
Christentum… Historikerin: Gleichgültigkeit der Kirchen begünstigte Judenverfolgung 21 Jun 201420 Jun 2014 Die evangelische Kirchenhistorikerin Dorothea Wendebourg hat die kirchliche Mitverantwortung für die Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus bekräftigt. evangelisch.de Die "starke Gleichgültigkeit" der Kirchen während des Nationalsozialismus in Deutschland sei…
Christentum… Käßmann für differenziertes Luther-Bild 18 Jun 2014 Die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat für eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Reformator Martin Luther (1483-1546) geworben. evangelisch.de Das 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 sollte…
Christentum… Luther war kein Judenfeind 23 Mai 201422 Mai 2014 Die judenfeindlichen Schriften Luthers sind schon lange bekannt. Den Reformator als Vordenker der Nationalsozialisten darzustellen, heißt, deren gedächtnispolitischem Programm zum Erfolg zu verhelfen. Eine Replik auf Christian Pfeiffer Von Johannes…
Christentum… Judenfeind Luther: Die dunkle Seite des Reformators 20 Mai 2014 Martin Luthers Hass auf die Juden machten sich die Nationalsozialisten zunutze. Es waren mehr Protestanten als Katholiken, die Adolf Hitler zur Macht verhalfen. Die evangelische Kirche sollte im Rahmen des…
Christentum… Biblisches Wählen: Per Los oder Salböl 23 Sep 2013 Bibel und Demokratie? Das passt auf den ersten Blick schwerlich zusammen. Doch schon zu biblischen Zeiten wurde gewählt, auf die eine oder andere Weise. Von Uwe Birnstein - evangelisch.de Noch…
Ökonomie… Käßmann: Luther hinterlässt auch schweres Erbe 20 Aug 2013 Die Theologin Margot Käßmann warnt davor, den Reformator Martin Luther zum 500. Jubiläum der Reformation im Jahr 2017 zum "vermeintlichen Helden" zu stilisieren. evangelisch.de "Es wird keine Lutherfeiern geben, sondern…
Christentum… Auch Katholiken und Atheisten sollen Luther feiern 4 Jun 2013 Der Reformator gehört nicht den Protestanten, sondern der Welt. Sieben Thesen, die 500-Jahr-Feier nicht im Nationalen versinken zu lassen – und Martin Luther in all seinen Facetten zu würdigen. Von…
Ökonomie… Das Reformations-Jubiläum darf ruhig etwas katholisch sein 16 Feb 201215 Feb 2012 Das Reformationsjubiläum 2017 könnte nach Ansicht des katholischen Regensburger Bischofs Gerhard Ludwig Müller "ökumenisch genutzt" werden. Dazu müssten die Kirchen in einen Prozess der "Heilung der Erinnerungen" einsteigen und erkennen:…
Ökonomie… Zweifel halten den Glauben lebendig. Wers glaubt 2 Nov 20111 Nov 2011 Zweifel halten den christlichen Glauben lebendig. Davon ist der EKD-Ratsvorsitzende, Präses Nikolaus Schneider (Düsseldorf), überzeugt. idea.de Wie er bei der zentralen Feier der hessen-nassauischen Kirche zum Reformationstag (31. Oktober) in…
Bildung… Luther-Legenden: Vom Blitzschlag bis zum Tintenfass 1 Nov 201131 Okt 2011 Um Martin Luther haben sich im Laufe der Zeit viele Legenden gebildet. Hat der Reformator den Teufel wirklich mit dem Tintenfass bekämpft, ist der Ort reformatorischer Entdeckung tatsächlich die Latrine…
Ökonomie… Papstbesuch: Evangelikale und Freikirchen ziehen Bilanz 28 Sep 201127 Sep 2011 Die evangelischen Reaktionen sind weithin positiv – Bekennende Gemeinschaften: Ein Gewinn für alle kath.net Ein weithin positives Fazit des Deutschlandbesuchs von Papst Benedikt XVI. haben führende Vertreter der theologisch konservativen…