Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: reichtum

Buddhismus…

Religionen sind dazu ersonnen, die Massen zu verführen – zugunsten des Reichtums einiger weniger

1 Dez 20201 Dez 2020
Egal welches Thema, eines haben viele Kritiker gemeinsam: Alle schreiben zunehmend gleich. Das ist ganz fürchterlich. Die Kolumne. Michael Herl | Frankfurter Rundschau Religionen sind dazu ersonnen, die Massen zu…
Ökonomie…

Corona-Krise: Bereicherung der Reichsten

17 Okt 202016 Okt 2020
Armut nimmt stark zu. Wachsende Ungleichheit politisch und sozial nicht mehr erträglich. Studien aus den USA und Frankreich fordern Hilfeprogramme Thomas Pany | TELEPOLIS So kann es nicht weitergehen, meint…
Geschichte…

Die Versenkung des Sklavenhändlers

9 Jun 20208 Jun 2020
Die Statue von Edward Colston flog ins Wasser. Recht so! Denn sie stand vor allem für das Vergessen von Englands rassistischer Geschichte. Ein Kommentar. Kit Holden | DER TAGESSPIEGEL Von…
Ökonomie…

Ist eine gesunde Wirtschaft nur um den Preis kranker Menschen möglich?

13 Apr 202013 Apr 2020
Studien können inzwischen recht genau die Auswirkungen von Egoismus, Konkurrenz und Materialismus auf den Menschen feststellen. Ein Blick auf die Ergebnisse sollte sehr nachdenklich stimmen Andreas von Westphalen | TELEPOLIS…
Ökonomie…

Ch. Butterwegge befürchtet fortschreitende Spaltung der Gesellschaft

25 Nov 201925 Nov 2019
"Die zerrissene Republik" heißt das neue Buch von Christoph Butterwegge. Im Gespräch erläutert der Kölner Politikwissenschaftler, warum aus seiner Sicht die wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland zunimmt. DOMRADIO.DE…
Ökonomie…

Ideologie der Meritokratie als Herrschaftstechnik

3 Jul 2019
Bild: TP Die Eliten nutzen traditionell Techniken der Angsterzeugung, um die Kluft zwischen demokratischer Rhetorik und kapitalistischer Realität zu übertünchen Rainer Mausfeld | TELEPOLIS Eine "gute" Regierung, so war man…
Ökonomie…

Besitz, Reichtum und „Gott“

28 Mai 2018
Die Bibel verurteilt Geld und Besitz nicht. Als Diener Gottes ist der Besitzende gerechtfertigt. Wie hielt es die Kirche im Laufe der Zeit mit Geld? Eine Kurzgeschichte von Jesus bis…
Ökonomie…

Warum Reichtum die Menschenwürde verletzt*

27 Mai 2018
Reichtum ist ein moralisches Problem - und sollte eigentlich verboten werden. Lohnt es sich, mit einem Buch zu befassen, das solche abstrusen Thesen vertritt? Ja, denn der Autor formuliert hier…
Ökonomie…

„Westliche Demokratie“ ist hohl: Reichtum regiert

2 Apr 2018
Gedanken zu einer wenig beachteten und explosiven Regierungsstudie, die auf den Widerspruch zwischen Demokratie und konzentriertem Reichtum hinweist Paul Schreyer | TELEPOLIS Manche Zusammenhänge sind so simpel und banal, dass…
Ökonomie…

Reichtum und Christentum: Durch das Nadelöhr in den Himmel

17 Aug 2017
Wie das frühe Christentum es mit dem Reichtum hielt, wie Rom unterging und wie die Kirche aufstieg: Der Historiker Peter Brown führt es in einem meisterlichen neuen Werk vor Augen.…
Ökonomie…

Spiritualisierter Reichtum

23 Jul 2017
Bereits in der Antike klaffte die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander. Jesus' überliefertes Gleichnis, wonach eher ein Kamel durch ein Nadelöhr geht als dass ein Reicher in das…
Ökonomie…

Trumps spirituelle Führerin

12 Apr 2017
Paula White hat eine eigene Kirche, eine eigene TV-Show, Reichtum und Erfahrung mit Skandalen. Und das Ohr des Präsidenten. Von Michael Meier | Der Bund «Donald Trumps ökonomischer Erfolg ist…
Ökonomie…

Nicht nur tote Tigerbabies

17 Jul 2016
Beim Stichwort Buddhismus denken viele Menschen an Meditation, Transzendenz, Friedfertigkeit und lächelnde glatzköpfige Mönche. Ein ganz anderes Bild des Buddhismus zeichnet sich derzeit in Thailand ab - eines, das international…
Gesellschaft…

Frankreich: »Reicher als der Durchschnitt« – antisemitische Stereotype

12 Feb 2016
Eine neue Studie spürt antisemitische Stereotype in der Gesellschaft auf Von Bernard Schmid|Jüdische Allgemeine In Frankreich diskutiert man dieser Tage intensiv über jüdisches Leben und Antisemitismus. »Judesein in Frankreich« lautet…
Ökonomie…

Christoph Butterwegge: „Neoliberale missbrauchen die gegenwärtige Zuwanderung“

16 Nov 2015
Während der Reichtum in Deutschland wächst und die Armut zunimmt, wird in der Öffentlichkeit das Thema ignoriert, während die Politik Wohlhabende honoriert und Arme diskriminiert. Die Flüchtlingsdebatte wird diese Entwicklung…
Ökonomie…

So viel Geld haben Deutschlands Bistümer

7 Okt 20157 Okt 2015
Das Bistum Paderborn besitzt mehr als vier Milliarden Euro. Doch was sagt das über den Reichtum der Kirche insgesamt? Und welche Zahlen werden nicht verraten? Von Oliver Klasen, Jakob Wetzel,…
Freidenker…

Raif Badawi: Menschenrechte sind gut fürs Geschäft

9 Mrz 20158 Mrz 2015
Vizekanzler Gabriel wird in Riad den inhaftierten Blogger Badawi nicht freibekommen. Doch er macht den Saudis klar: Mehr Freiheit kann deutsche Investitionen erleichtern. Von Bernd Ulrich|ZEIT ONLINE Das saudische Königshaus…
Ökonomie…

Anthropologie: Soziale Ungleichheit entstand vor 13.000 Jahren

25 Mai 2014
Ungleichheit scheint zu menschlichen Gesellschaften einfach dazu zugehören. Doch dieser Schein trügt: Forscher haben herausgefunden, dass Reichtum und Armut erst entstanden sind – und auch, warum. Von Wiebke Hollersen—DIE WELT…
Ökonomie…

S. Wagenknecht – Freude über päpstlichen Weckruf

28 Feb 2014
Sahra Wagenknecht hat das Sozialwort der Kirchen als sehr konsequent und klar begrüßt. Sie finde allerdings fragwürdig, wie sich Parteien christlich nennen könnten, die politisch alles dafür täten, dass die…
Ökonomie…

EKD-Ratsvorsitzender zu Neujahr: Gott nicht politisch missbrauchen

2 Jan 20141 Jan 2014
Angesichts blutiger Konflikte in der Welt hat der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche, Nikolaus Schneider, vor einer Vereinnahmung der Religion für politische Zwecke gewarnt. "Jedes Beschwören der Gottesnähe zur Durchsetzung eigener…
Ökonomie…

Schisma 2013: Ora et labora

27 Dez 201326 Dez 2013
Die Genese des Kapitalkultes ist eng mit der Geschichte des Christentums verwoben. Kapitalismus als säkularisierte Religion - Teil2 Von Tomasz Konicz - TELEPOLIS Kein Gegensatz scheint krasser als der zwischen…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • So langsam liegen bei Jens Spahn die Nerven blank
  • Transsexuelle im Frauensport: Wer wird diskriminiert?
  • In des Herren Wunden scheißen
  • Der wirkliche Skandal der britischen Königsfamilie: Ihre Beteiligung am Jemenkrieg
  • Abtreibungsbefürworter attackieren katholische Kirche in Berlin
  • Mehr Aufklärung wagen!
  • Theologe warnt vor neuen Kirchenspaltungen wegen Abendmahlsfrage
  • Kreationist Ken Ham fordert: Noah statt NASA
  • Risikoforscher hält Atomkraft für vertretbar
  • Ursula von der Leyen: "Erwarten ab April im Schnitt 100 Millionen Impfdosen pro Monat"

Neueste Kommentare

Genderweltknall des… bei Transsexuelle im Frauensport:…
Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×