Fundamentalismus… „Wir wissen immer, wo die Koffer stehen“ 22 Feb 202121 Feb 2021 Juden in Deutschland leben nach wie vor in Unsicherheit. Deutschlandfunk-Nachrichten Darauf hat die Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover, Rebecca Seidler, hingewiesen. „Wir sitzen nicht auf gepackten Koffern, aber es…
Fundamentalismus… Islamologin: „Islam muss Politik und Religion trennen“ 16 Feb 202116 Feb 2021 Die Wissenschaftlerin Razika Adnani spricht im Interview über einen modernen Anspruch an den Islam und die anhaltende Diskriminierung von Frauen. Stefan Brändle | Frankfurter Rundschau Razika Adnani. ©Privat Die französische…
Atheismus/Agnostizismus… Ayaan Hirsi Ali — Prey: Immigration, Islam, and the Erosion of Women’s Rights 10 Feb 20219 Feb 2021 Why are so few people talking about the eruption of sexual violence and harassment in Europe’s cities? No one in a position of power wants to admit that the problem…
Bildung… Von Religion und Verschwörungsglauben 7 Feb 20217 Feb 2021 Das Fürwahrhalten, oder die subjective Gültigkeit des Urtheils, in Beziehung auf die Ueberzeugung (welche zugleich objectiv gilt), hat folgende drei Stufen: Meinen, Glauben und Wissen. Meinen ist ein mit Bewußtsein…
Atheismus/Agnostizismus… Lasst uns endlich den Laizismus üben 23 Jan 202123 Jan 2021 Kein Regenbogenheiligenschein für die Jungfrau Maria, ein seltsames Verhältnis zu Abtreibung: Die westliche Welt muss in Sachen Laizismus noch verdammt viel lernen Beate Hausbichler | DERSTANDARD Verstörende Bilder von Passionsspielen…
Christentum… Studie untersucht Haltung zu Religion und Verschwörungsmythen 12 Jan 202112 Jan 2021 Zugehörigkeit zu einer Kirchengemeinde scheint vor Mythen zu schützen - Ein Problem hat aber, wer seine Religion immer im Recht sieht Anita Hirschbeck | kathpress Der Glaube an Verschwörungsmythen hängt…
Gesellschaft Corona und Religion: Reiter der Apokalypse 3 Jan 20213 Jan 2021 Unter Christen gibt es radikale Corona-Leugner. Doch anders als oft behauptet, bilden die Fundamentalisten nicht das Rückgrat der „Querdenken“-Bewegung. Trotzdem ist nicht unproblematisch, was dort bisweilen gepredigt wird. Reinhard Bingener,…
Geisteswissenschaften… „Religion, Kunst, Philosophie. Das geht nicht weg“ 22 Dez 202022 Dez 2020 Philosoph Peter Sloterdijk über das Dilemma von Religion, stets zwischen Häresie und Verknöcherung wählen zu müssen. Michael Hesse | Frankfurter Rundschau Der gesprächige Himmel stellte der griechischen Welt „eine ganze…
Gesellschaft… „Man hat das Recht, eine Religion anzugreifen“ 21 Dez 202021 Dez 2020 Michel Houellebecq spricht in seinen neuen Interventionen über Donald Trump, das Coronavirus und die Rückkehr der Religion. Welf Grombacher | freiepresse.de Michel Houellebecq - Schriftsteller Foto: Hugo Ortuno/EFE/epa/dpa Müssen wir…
Christentum… Bullshistic: Evangelische Kirche – Religion gehört an alle Hochschulen 24 Nov 202023 Nov 2020 Aus Sicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sollten Religionen einen festen Platz an deutschen Hochschulen haben. "Das Grundgesetz schützt die Religionsfreiheit, damit Religion im öffentlichen Raum möglich ist", heißt…
Freidenker… Reformiert nicht den Islam! 21 Nov 202021 Nov 2020 Eine Neubesinnung legitimiert letztlich nur den Vorrang der Religion über Politik und Gesellschaft. Kacem El Ghazzali | Neue Zürcher Zeitung Die mohammedanische Religion war in ihren frühen Jahren eine Reformbewegung…
Gesellschaft… Publizist Slim: Spannung zwischen Meinungsfreiheit und Religion aushalten 15 Nov 202015 Nov 2020 In der Debatte um die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen und Meinungsfreiheit hat der Journalist Sebastian Engelbrecht für mehr Rücksicht auf religiöse Gefühle geworben. Deutschlandfunk-Nachrichten Artikel 5 des Grundgesetzes: „Jeder hat das…
Esoterik… Gibt es eine Religion, die nicht an Gott glaubt? 10 Okt 20209 Okt 2020 Davon gibt es eine ganze Menge. Vor allem, wenn wir über DEN Gott des Monotheismus reden. Dieser ist eine relativ neuzeitliche Erfindung, ca. 3.000 Jahre alt. Da gab es in…
Fundamentalismus… Aus für Religionssendungen in der Schweiz: Die Kirchenglocken verstummen 7 Okt 20207 Okt 2020 Das öffentlich-rechtliche Schweizer Radio streicht zum Sommer 2021 drei Radiosendungen. Unter anderem verstummen die Kirchenglocken, die am Samstagabend den Sonntag einläuten, Die Schweizer Bischofskonferenz zeigt sich verärgert. DOMRADIO.DE Verzichtet werde…
Bildung… Physiker: Keine Konkurrenz zwischen Naturwissenschaft und Religion 30 Aug 202030 Aug 2020 Religion und Naturwissenschaft schließen einander nicht aus. Das betont der Innsbrucker Quantenforscher Prof. Peter Zoller im Interview in der aktuellen Ausgabe des "Tiroler Sonntag". Zoller wörtlich: "Ich verstehe Naturwissenschaft nicht…
Christentum… Althistoriker über antike und moderne Völkerwanderungen: „Religion ist ein wichtiger Faktor gewesen“ 10 Aug 20209 Aug 2020 Im Gespräch erläutert der Tübinger Althistoriker, warum er den Begriff "Völkerwanderung" für problematisch hält. Und warum sich angesichts von Katastrophen und Umwälzungen von der Antike bis in die Moderne Endzeitstimmung…
Fundamentalismus… Religion und Wissenschaft: Eine Brücke aus spirituellen Gedanken 27 Jul 202027 Jul 2020 Als Christ und Physiker hat Markolf H. Niemz einen spirituellen Blick auf die Wissenschaft. Religion und Wissenschaft müssen sich aus seiner Sicht nicht ausschließen. Daraus ergibt sich ein besonderes Potential,…
Esoterik… Die Bewegung „QAnon“ wird zur Religion 11 Jun 202011 Jun 2020 Korrupte Eliten foltern unterirdisch Kinder, das Coronavirus ist eine Bio-Waffe und Donald Trump der Erlöser. Die Verschwörungserzählungen von „QAnon“ bedienen alte Muster und Feindbilder. Vor allem weiße Trump-Fans fühlen sich…
Esoterik… Wie sich Verschwörungstheorien und Esoterik überlappen 31 Mai 202030 Mai 2020 Die Esoterik biete vielen Menschen Halt in Krisensituationen, sie befeuere aber auch den Glauben an Verschwörungen, sagte die Sozialpsychologin Pia Lamberty im Dlf. Auch empirisch gebe es eine Überlappung von…
Medien… Islam-Experte: Religion wird bei Radikalisierung überbewertet 19 Mai 202018 Mai 2020 Die Religion spielt nach Forschungen des Osnabrücker Islam-Experten Michael Kiefer bei der Radikalisierung junger Muslime seltener als bisher angenommen eine herausragende Rolle. Vielmehr trügen auch die individuelle Persönlichkeit, das soziale…
Christentum… Religion als Faktor der Radikalisierung 15 Mai 202014 Mai 2020 Welches religiöse Selbstbild weisen radikalisierte beziehungsweise radikalisierungsgefährdete junge Muslime auf? Das wurde in einem Verbundprojekt des Instituts für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück und des Instituts für interdisziplinäre Konflikt-…