Christentum… Humanisten-Präsident fordert Ende der Corona-Ausnahmen für Religionsgemeinschaften 9 Nov 20209 Nov 2020 Trotz harter Lockdown-Maßnahmen dürfen zu Trauerfeiern und Gottesdiensten mit Priester oder Imam unbegrenzt viele Menschen kommen. Für Bestattungen und Messen ohne Prediger gilt das nicht. Julius Betschka | DER TAGESSPIEGEL…
Christentum… Spahn appelliert an Religionsgemeinschaften: „Wir haben es gemeinsam in der Hand“ 9 Okt 20208 Okt 2020 Die Infektionszahlen steigen weiter. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat an Kirchen und Religionsgemeinschaften appelliert, die Corona-Regeln einzuhalten. Religiöse Feiern seien nur möglich, wenn dies gewährleistet sei. DOMRADIO.DE Das erklärte Spahn (CDU)…
Christentum… Wie Kirche agieren muss, wenn der Glaube nicht mehr gebraucht wird 28 Jun 202027 Jun 2020 Der neue Rekord bei den Kirchenaustritten zeige eine harte Wahrheit, analysiert der Theologe Jan Loffeld: Vielen Menschen fehle ohne Gott und Kirche nichts - und das ganz unabhängig von großen…
Freidenker… Österreichische Atheistengruppe will Anerkennung als Religionsgemeinschaft: Atheismus als Religion? 6 Jun 20206 Jun 2020 Die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) wurde 2007 von Wilfried Apfalter gegründet und sammelt seither Unterschriften, um als religiöse Bekenntnisgemeinschaft anerkannt zu werden und somit mittelfristig eine rechtliche Gleichbehandlung mit…
Biologie… Laschet: Politische Entscheidungen nicht allein Virologen überlassen – als wenn die etwas politisch entscheiden würden 20 Apr 202020 Apr 2020 Politik darf sich in der Corona-Krise nach Ansicht des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) nicht allein von virologischen Debatten leiten lassen. Politiker müssten anhand unterschiedlicher Virologen-Meinungen und unterschiedlicher Kriterien ihre…
Christentum… NRW stellt Lockerungen für Religionsgemeinschaften in Aussicht: Zeit für eine Entscheidung 17 Apr 202017 Apr 2020 Gibt es nun eine regional absehbare Lösung? Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet und Religionsgemeinschaften haben sich für eine Lockerung der Corona-Maßnahmen im religilösen Leben ausgesprochen. DOMRADIO.DE Zeit für eine Entscheidung?…
Christentum… Nur wenige Religionsgemeinschaften öffnen sich der LGBTQI-Community 14 Apr 202013 Apr 2020 Der Umgang mit queeren Menschen fällt vielen Religionsgemeinschaften bis heute schwer. Oft wird im Zusammenhang mit Gender eine Antwort auf die Frage gesucht, welche Menschen der jeweilige Gott als erstes…
Christentum… Volker Beck: Islamverbände sind keine Religionsgemeinschaften – „Kein Stein bliebe auf dem anderen“ 15 Feb 2019 Falls die großen Islamverbände in Deutschland als Religionsgemeinschaften anerkannt werden, sieht der Grünen-Politiker Volker Beck eine Gefahr für das deutsche Religionsverfassungsrecht. Er sprach von "politisierten religiösen Vereinen". DOMRADIO.DE Zur Begründung…
Fundamentalismus… Bundesgericht: Islamverbände womöglich doch Religionsgemeinschaften 23 Dez 201823 Dez 2018 Islamverbände in Deutschland sind bislang nicht als Religionsgemeinschaften anerkannt. Damit haben sie auch kein Recht auf eigenen Islamunterricht. Ob dies so bleibt, muss die Justiz in NRW nochmals klären. DOMRADIO.DE…
Fundamentalismus… Innenministerium will nur mit Religionsgemeinschaften reden 12 Sep 2018 Innen- und Heimatminister Horst Seehofer will eine gesellschaftliche Debatte über Religion und Staat anstoßen. Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) begrüßt diesen Vorstoß und fordert eine stärkere Berücksichtigung der Interessen nicht-religiöser…
Gesellschaft… Pew-Studie: Religionsfreiheit hat weltweit abgenommen 27 Jun 2018 Weltweit sind Gläubige und Religionsgemeinschaften immer größeren Bedrohungen ausgesetzt – das hat eine neue Studie ermittelt. Auch in Deutschland steht es nicht zum besten mit der Religionsfreiheit. katholisch.de Auf der…
Bildung… Islamverbände sind keine Religionsgemeinschaften 10 Nov 20179 Nov 2017 Der Zentralrat der Muslime und der Islamrat erfüllen einem Gerichtsurteil zufolge nicht die Voraussetzung, um als Religionsgemeinschaften im Sinne des Grundgesetzes anerkannt zu werden. Frankfurter Rundschau Damit hätten sie auch…
Bildung… „Milli Görüs will kritische Nachfragen aus der Debatte verbannen“ 8 Nov 2017 Die beiden Islam-Dachorganisationen Zentralrat der Muslime (ZMD) und Islamrat klagen gegen das Land Nordrhein-Westfalen. DIE WELT Kernfrage 1: Sind die beiden Kläger Religionsgemeinschaften? Kernfrage 2: Haben sie einen Rechtsanspruch, das…
Christentum… De Maizière verteidigt Begriff „Leitkultur“ 17 Mai 201716 Mai 2017 Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat seine Verwendung des Begriffs "Leitkultur" gegen Kritik verteidigt. Er bestehe nicht auf diesem Begriff, benutze ihn aber gerne, sagte er am Dienstag bei einer…
Ökonomie… Berlin: „O Gott, überall Christen!“ 12 Mai 2017 Ende Mai ist Kirchentag in Berlin. Die Kirchen müssen sich dort in einem Umfeld behaupten, in dem ihre Stimme nur eine von vielen ist. In der Hauptstadt tummeln sich 250…
Demokratie… „Politiker stellen sich gerne neben Religionsführer“ 8 Mrz 2017 Mehr als ein Drittel der Deutschen gehört keiner Religionsgemeinschaft an. Sie werden aber in der Politik kaum repräsentiert und von den Parteien so gut wie nicht umworben. Die "Partei der…
Bildung… Kirchhof sieht Probleme beim islamischen Religionsunterricht 21 Jan 2017 Der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Ferdinand Kirchhof, sieht ein rechtliches Problem beim islamischen Religionsunterricht. Der Unterricht in staatlichen Schulen benötige zur näheren Ausgestaltung eigentlich Verträge zwischen Staat und Religionsgemeinschaft, sagte Kirchhof…
Christentum… Berlins Kultursenator setzt auf enge Zusammenarbeit mit Religionsvertretern 1 Jan 2017 Berlins neuer Kultursenator Klaus Lederer (Linke) setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften. "Berlin ist eine multireligiöse Stadt - in einer Art und Weise, wie es…
Fundamentalismus… Grüne Religionspolitik: Dem Grundgesetz zuwider 15 Dez 2016 Auf ihrer jüngsten Bundesdelegiertenkonferenz haben die Grünen ihre Behauptung, die „vier großen islamischen Verbände“ seien keine Religionsgemeinschaften, erneuert. Der IGMG-Generalsekräter Bekir Altaş erklärt, warum diese Position der Verfassung widerspricht. Von…
Ökonomie… Kritiker beharren: Fett in englischen Pfundnoten muss weg 4 Dez 20163 Dez 2016 125.000 Menschen haben eine Online-Petition unterzeichnet, eine Besitzerin in einem vegetarischen Cafe nimmt die inkriminierten Scheine gar nicht an derStandard.at Mittlerweile haben mehr als 125.000 Menschen eine Online-Petition gegen tierisches…
Demokratie… Linke vertagt Klärung des Verhältnisses zu Kirche 30 Mai 2016 Die Linkspartei hat die Klärung ihres Verhältnisses zu Religionsgemeinschaften verschoben. Zwei Anträge zu dem Thema wurden am Sonntag auf dem Bundesparteitag in Magdeburg vertagt, wie ein Sprecher auf Anfrage der…